Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. E.h. Jürgen Mittelstraß

Publikationen

I Monographien

  1. Die Rettung der Phänomene. Ursprung und Geschichte eines antiken Forschungsprinzips, Berlin (Walter de Gruyter) 1962, 281 Seiten.
  2. Neuzeit und Aufklärung. Studien zur Entstehung der neuzeitlichen Wissenschaft und Philosophie, Berlin/New York (Wal­ter de Gruyter) 1970, 651 Seiten.
  3. Das praktische Fundament der Wissenschaft und die Aufgabe der Philosophie, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 1972 (Konstan­zer Universitätsreden 50), 99 Seiten. Ferner in (II/2), 1-69.
  4. Die Möglichkeit von Wissenschaft, Frankfurt/Main (Suhrkamp Ver­lag) 1974 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 62), 268 Seiten. Kap. 5 (Prolegomena zu einer konstruktiven Theorie der Wissenschaftsgeschichte) japan. in: Bunseki-Tetsugaku no Komponmondai (Grundprobleme der analytischen Philosophie), Kyoto (Koyo-Shobo) 1985, 306-358.
  5. (mit P. Janich und F. Kambartel) Wissenschaftstheorie als Wissenschaftskri­tik, Frankfurt/Main (aspekte verlag) 1974, 168 Seiten. Kap. III (Wissenschaft als sprachlich verfaßtes Handeln) japan. in: Gengo-Tetsugaku no Komponmondai (Grund­probleme der Sprachphilosophie), Kyoto (Koyo-Shobo) 1979, 279-304.
  6. Wissenschaft als Lebensform. Reden über philosophische Orientierungen in Wissenschaft und Universität, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1982 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 376), 234 Sei­ten.
  7. Fortschritt und Eliten. Analysen zur Rationalität der Industriegesellschaft, Kon­stanz (Universitätsverlag Konstanz) 1984 (Konstanzer Universitätsreden 150), 63 Seiten.
  8. Die Modernität der Antike. Zur Aufgabe des Gymnasiums in der modernen Welt, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 1986 (Konstanzer Universitätsreden 158), 41 Seiten.
  9. Zur Ethik der Naturforschung, Frankfurt/Main (Verlag der Polytechnischen Gesellschaft zu Frankfurt am Main) 1986, 38 Seiten. Ferner in (I/18), 120-154.
  10. Glanz und Elend der Geisteswissenschaften, Oldenburg (Bi­blio­theks- und Informationssystem der Universität Olden­burg) 1989 (Oldenburger Universitätsreden 27), 35 Seiten. Ferner (gekürzt und mit einem Nachwort versehen) in: Kultur verstehen. Zur Geschichte und Theorie der Geisteswissenschaften, ed. G. Kühne-Bertram/H.-U. Lessing/V. Steenblock, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2003, 35-49.
  11. Die Wahrheit des Irrtums. Über das schwierige Verhältnis der Geisteswissenschaften zur Wahrheit und über ihren ei­gentüm­li­chen Umgang mit dem Irrtum, Konstanz (Universi­täts­verlag Kon­stanz) 1989 (Konstanzer Universitätsre­den 173), 34 Sei­ten.
  12. (mit M. Carrier) Geist, Gehirn, Verhalten. Das Leib-Seele-Pro­blem und die Philosophie der Psychologie, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1989, 322 Seiten. Engl. (überar­beitet und ergänzt) Mind, Brain, Behavior. The Mind-Body Problem and the Philosophy of Psychology, Ber­lin/New York (Walter de Gruyter) 1991, 314 Seiten.
  13. Der Flug der Eule. Von der Vernunft der Wissenschaft und der Aufgabe der Philosophie, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1989 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 796), 333 Seiten.
  14. Hochschulkultur. Die Anstrengung des Begriffs und die Lust des Studierens, Oldenburg (Bibliotheks- und Informationssy­stem der Universität Oldenburg) 1991 (Oldenburger Universi­tätsreden 49), 35 Seiten. Ferner in (I/19), 88-110, und in: Cultura. Revistă internatională de filosofia culturii şi antropologie culturala 1/2004, 7-26.
  15. (mit W. Frühwald/H. R. Jauß/R. Kosellek und B. Steinwachs) Geisteswissenschaften heute. Eine Denk­schrift, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1991, 21996 (suhrkamp ta­schen­buch wissenschaft 973), 209 Seiten.
  16. Die Zukunft der Antike, Dortmund (Kulturbüro Stadt Dort­mund) 1991 (Dort­munder Vorträge 153), 20 Seiten. Ferner in: Das gei­stige Erbe Europas, ed. M. Buhr, Napoli (Vivarium) 1994 (Biblioteca Europea 5), 635-655.
  17. (mit K. Decker/C. F. Gethmann/H. W. Levi/S. Peyerimhoff/K. Pinkau/G. zu Putlitz/A. Randelzhofer/O. Renn/C. Streffer und F. E. Weinert) Umweltstandards. Grundlagen, Tatsachen und Bewertungen am Beispiel des Strahlenrisikos, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1992 (Akademie der Wissenschaften zu Ber­lin. Forschungsbericht 2), 594 Seiten. Engl. Environmental Standards. Scientific Foundations and Rational Procedures of Regulation with Emphasis on Radiological Risk Management, Boston/Dordrecht/London (Kluwer Academic Publishers) 1998, 349 Seiten.
  18. Leonardo-Welt. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwor­tung, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1992 (suhrkamp taschen­buch wissen­schaft 1042), 326 Seiten.
  19. Die unzeitgemäße Universität, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1994 (suhr­kamp taschenbuch wissenschaft 1159), 202 Seiten.
  20. Kultur-Natur. Über die normativen Grundlagen des Umwelt­begriffs, Konstanz (Hartung-Gorre Verlag) 1994 (Schriften der Stiftung Umwelt und Wohnen 1), 14 Seiten.
  21. Machina mundi. Zum astronomischen Weltbild der Renaissance, Basel/Frank­furt/Main (Verlag Helbing & Lichtenhahn) 1995 (Vorträ­ge der Aeneas-Silvius-Stif­tung an der Universität Basel XXXI), 31 Seiten.
  22. Stichwort Interdisziplinarität. Mit einem anschließenden Werk­stattgespräch, Basel (Europainstitut an der Universität Basel) 1996 (Basler Schriften zur europäischen Integration 22), 40 Seiten.
  23. Universität – Wissenschaft – Gesellschaft. Über das Leben in einer Leonardo-Welt, Innsbruck/Wien (StudienVerlag) 1997, 47 Seiten.
  24. Das Undenkbare denken. Über den Umgang mit dem Undenkbaren und Unvorstellbaren in der Wissenschaft, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 1998 (Konstanzer Universitätsreden 197), 31 Seiten. Ferner in: Virtualität und Realität. Bild und Wirklichkeit in den Naturwissenschaften, ed. K. Komarek/G. Magerl, Wien/Köln/Weimar (Böhlau) 1998, 1-25.
  25. Die Häuser des Wissens. Wissenschaftstheoretische Studien, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1998 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1390), 254 Seiten.
  26. Über philosophische Sprache, Bonn (Bouvier) 2000 (Bonner philosophische Vorträge und Studien 11), 36 Seiten. Ital. Sul linguaggio filosofico, in: Filosofi tedeschi a confronto, ed. M. Mori, Bologna (il Mulino) 2002, 173-193.
  27. Zwischen Naturwissenschaft und Philosophie. Versuch einer Neuvermessung des wissenschaftlichen Geistes, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2000 (Konstanzer Universitätsreden 205), 30 Seiten.
  28. Wissen und Grenzen. Philosophische Studien, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 2001 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1566), 226 Seiten.
  29. Konstruktion und Deutung. Über Wissenschaft in einer Leonardo- und Leibniz-Welt, Berlin (Humboldt-Universität zu Berlin) 2001 (Öffentliche Vorlesungen 110), 28 Seiten.
  30. Wissenschaft und ethische Maße / Teadus ja Eetilised Mõõdupuud, Tartu (Tartu Ülikooli Kirjastus) 2002 (Tartu Ülikooli Aulaloengud), 44 Seiten. Ferner in: Tartu Ülikool/Universität Tartu, Academica I-X, Tartu (Eesti Keele Sihtasutus) 2006, 95-110.
  31. Die Modernität der klassischen Universität, Marburg (Universität Marburg) 2002 (Marburger Universitätsreden 23), 16 Seiten. Ferner (in Auszügen) in: Marburger UniJournal 13 (Oktober 2002), 29-32. Schwed. Det klassika universitetets modernitet, in: Universitetets Idé. Sexton Nyckeltexter, ed. Th. Karlsohn, Göteborg (Daidalos) 2016, 423-447.
  32. Die Geisteswissenschaften und die Zukunft der Universität, Köln (Verlag Dr. Otto Schmidt) 2003 (Schriftenreihe der Kölner Juristischen Gesellschaft 28), 28 Seiten. Ferner, um ein Nachwort erweitert, in: Festschrift 30 Jahre Kölner Juristische Gesellschaft, ed. Kölner Juristische Gesellschaft, Köln (Verlag Dr. Otto Schmidt) 2015, 219-236.
  33. Transdisziplinarität – wissenschaftliche Zukunft und institutionelle Wirklichkeit, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2003 (Konstanzer Universitätsreden 214), 25 Seiten.
  34. Die Modernität der klassischen Bildung. Die Zukunft des humanistischen Gymna­siums in einer Leonardo-Welt, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2004, 27 Seiten.
  35. (mit C. F. Gethmann/W. Gerok/H. Helmchen/K.-D. Henke/E. Schmidt-Aßmann/G. Stock/J. Taupitz und F. Thiele) Gesundheit nach Maß? Eine transdisziplinäre Studie zu den Grundlagen eines dauerhaften Gesundheitssystems, Berlin (Akademie Verlag) 2004 (Forschungsberichte der Interdisziplinären Arbeitsgruppen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 13), 347 Seiten.
  36. (mit C. F. Gethmann/D. Langewiesche/D. Simon und G. Stock) Manifest Geisteswissenschaften, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2005, 37 Seiten.
  37. (mit C. F. Gethmann/W. Gerok/H. Helmchen/K.-D. Henke/E. Schmidt-Aßmann/G. Stock/J. Taupitz und F. Thiele) Manifest Gesundheitssystem, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2006, 44 Seiten.
  38. Philosophie in der Psychiatrie. Zur therapeutischen Beziehung in der Psychotherapie, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2007 (Konstanzer Universitätsreden 229), 27 Seiten.
  39. Literatur und Leben. Über ethische und anthropologische Dimensionen kultureller Rationalität, Dresden (Technische Universität Dresden) 2010, 44 Seiten.
  40. Der Mensch, das Wissen und das Leben. 4 Vorlesungen, München (Verlag Komplett-Media) 2011 (erschienen 2010), 110 Seiten.
  41. Leibniz und Kant. Erkenntnistheoretische Studien, Berlin/Boston (Walter de Gruyter) 2011, 344 Seiten.
  42. Die Kunst, die Liebe und Europa. Philosophische Seitenblicke, Berlin (Berlin University Press) 2012, 238 Seiten. Neudruck Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2017, 238 Seiten.
  43. Leibniz, Kant und die Welt im Kopf des Philosophen, Hannover (Wehrhahn Verlag) 2013 (Hefte der Leibniz-Stiftungsprofessur 19), 39 Seiten.
  44. Schöne neue Leonardo-Welt. Philosophische Betrachtungen, Berlin (Berlin University Press) 2013, 295 Seiten. Neudruck Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2017, 295 Seiten.
  45. Wie wollen wir leben? Wissenschaftlich-technische Innovationen und gesellschaftlicher Fortschritt, Sankt Augustin/Berlin 2013 (Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.), 17 Seiten.
  46. Die griechische Denkform. Von der Entstehung der Philosophie aus dem Geiste der Geometrie, Berlin/Boston (Walter de Gruyter) 2014, 320 Seiten.
  47. Der philosophische Blick. Elf Studien über Wissen und Denken, Berlin (Berlin University Press) 2015, 244 Seiten.
  48. (mit P. Fröhlicher und J. Trabant) Wissenschaftssprache. Ein Plädoyer für Mehrsprachigkeit in der Wissenschaft, Stuttgart (Verlag J. B. Metzler) 2016, 50 Seiten.
  49. Theoria. Chapters in the Philosophy of Science, Berlin/Boston (Walter de Gruyter) 2018, 198 Seiten.
  50. Handwerk und Kopfwerk. Zu den wissenschaftlichen und bildungspolitischen Grundlagen der militärischen Ausbildung, Wien (Österreichische Akademie der Wissenschaften) 2019, 73 Seiten.
  51. Leonardo-Welten. Zwischen Kunst und Wissenschaft, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2020, 129 Seiten.
  52. Fröhliche Wissenschaft? Philosophische Grenzgänge zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Weilerswist (Velbrück Wissenschaft) 2021, 269 Seiten.

 

II Herausgegebene Werke

  1. (mit H. Lenk und F. Rapp) Joachim Hölling, Realismus und Rela­tivität. Philosophische Beiträge zum Raum-Zeit-Pro­blem, Mün­chen (Wilhelm Fink Verlag) 1971, 262 Seiten.
  2. (mit F. Kambartel) Zum normativen Fundament der Wissen­schaft, Frankfurt/Main (Athenäum Verlag) 1973, 331 Seiten.
  3. Methodologische Probleme einer normativ-kritischen Gesell­schaftstheorie, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1975 (edition suhrkamp 742), 266 Seiten.
  4. (mit M. Riedel) Vernünftiges Denken. Studien zur prakti­schen Philosophie und Wissenschaftstheorie, Berlin/New York (Wal­ter de Gruyter) 1978, 468 Seiten.
  5. Methodenprobleme der Wissenschaften vom gesellschaftlichen Han­deln, Frank­furt/Main (Suhrkamp Verlag) 1979 (suhrkamp ta­schenbuch wissenschaft 270), 456 Seiten.
  6. Wissenschaftlich-technischer Fortschritt als Aufgabe in ei­ner freiheitlichen Kultur, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stif­tung) 1987 (Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung 23), 247 Seiten.
  7. Wohin geht die Sprache? Wirklichkeit – Kommunikation – Kom­petenz, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stiftung) 1989 (Veröf­fentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung 28), 425 Sei­ten.
  8. Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie, I – IV, Mannheim/Wien/Zürich (Bibliographisches Institut) 1980/1984 (I [1980], 835 Seiten; II [1984], 1105 Seiten), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1995 (III, 866 Seiten), 1996 (IV, 872 Seiten). Korrigierter Nachdruck, I – II, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1995. Zweite, neu bearbeitete und wesentlich ergänzte Auflage: I – VIII, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler), 2005-2018 (I [2005], 560 Seiten; II [2005], 600 Seiten; III [2008], 620 Seiten; IV [2010], 595 Seiten; V [2013], 629 Seiten; VI [2016], 618 Seiten; VII [2018], 701 Seiten; VIII [2018], 696 Seiten).
  9. (mit J. R. Brown) An Intimate Relation. Studies in the Hi­story and Philosophy of Science. Presented to Robert E. Butts on His 60th Birthday, Dordrecht/Boston/London (Kluwer Academic Pu­blishers) 1989 (Boston Studies in the Philosophy of Science 116), 523 Seiten.
  10. Einheit der Wissenschaften. Internationales Kolloquium der Akademie der Wis­sen­schaften zu Berlin (Bonn, 25.-27. Juni 1990), Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1991 (Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Forschungsbericht 4), 538 Sei­ten.
  11. (mit P. B. Baltes) Zukunft des Alterns und gesellschaftli­che Entwicklung, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1992 (Aka­demie der Wissenschaften zu Berlin. Forschungsbericht 5), 814 Seiten. Sonderausgabe unter dem Titel: Alter und Altern. Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie, ed. P. B. Baltes/J. Mittelstraß/U. M. Staudinger, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1994, 813 Seiten.
  12. (mit G. Stock) Chemie und Geisteswissenschaften. Versuch ei­ner Annäherung, Berlin (Akademie Verlag) 1992, 340 Sei­ten.
  13. (mit U.-F. Habenicht) Risikoabschätzung in der Wissen­schaft. Konsequenzen unterlassener Forschung und Entwick­lung, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1995, 63 Seiten.
  14. (mit U.-F. Habenicht) Do We Need a European Science Policy?, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1995, 59 Seiten.
  15. (mit U.-F. Habenicht) Wissenschaft in Berlin um die Jahr­tausendwende, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1996, 52 Seiten.
  16. (mit Th. Ellwein) Regionen – Regionalismus – Regionalent­wicklung, Olden­burg (Isensee Verlag) 1996 (Veröffentlichun­gen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 1), 263 Seiten.
  17. (mit A. Burgen und P. McLaughlin) The Idea of Progress, Ber­lin/New York (Walter de Gruyter) 1997 (Philosophie und Wis­senschaft. Transdisziplinäre Studien 13), 241 Seiten.
  18. (mit J. A. Dormandy) The Future Role of the Universities in the Scientific and Academic System, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1998, 63 Seiten.
  19. Zukunft Weser-Ems. Bürger-Ideen aus der Region für die Region, Oldenburg (Isensee-Verlag) 1998 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 2), 176 Seiten.
  20. (mit H. Duddeck) Die Sprachlosigkeit der Ingenieure, Opladen (Leske + Budrich) 1999, 96 Seiten.
  21. (mit J. A. Dormandy) Preventive Medicine. Whose Responsibility? What Should Its Limits Be?, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1999, 55 Seiten.
  22. Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie Konstanz 1999. Workshop-Beiträge, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 1999, 1362 Seiten.
  23. Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie. Konstanz 4.-8. Oktober 1999. Vorträge und Kolloquien, Berlin (Akademie Verlag) 2000, 566 Seiten.
  24. (mit R. Hide und W. J. Singer) Changing Concepts of Nature at the Turn of the Millennium (Proceedings. Plenary Session of the Pontifical Academy of Sciences 26-29 October 1998), Vatican City (Pontifical Academy of Sciences) 2000 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 95), 340 Seiten.
  25. (mit J. J. Hesse) Standort Land. Chancen und Risiken für die Zukunft des ländlichen Raumes, Oldenburg (Isensee Verlag) 2000 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 3), 170 Seiten.
  26. (mit R. McCormick Adams) Section: Ethics of Research and Applications, in: International Encyclopedia of the Social & Behavioral Sciences, I-XXVI, ed. N. J. Smelser/P. B. Baltes, Amsterdam/Paris etc. (Elsevier) 2001, 18181 und CCCLXXXVI Seiten.
  27. (mit A. Gethmann-Siefert) Die Philosophie und die Wissenschaften. Zum Werk Oskar Beckers, München (Wilhelm Fink Verlag) 2002 (Neuzeit & Gegenwart. Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft), 256 Seiten.
  28. (mit J. J. Hesse) Zukunft der Kommunen. Kommunen – schwächstes Glied im föderalen Bundesstaat?, Oldenburg (Aschenbeck & Isensee) 2003 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 4), 159 Seiten.
  29. (mit M. Lessl) Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis – From Perception to Understanding (Symposium der Schering Forschungsgesellschaft zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, Februar 2004), Berlin/Heidelberg (Springer Verlag) 2005 (Ernst Schering Research Foundation Supplement 12), 145 Seiten.
  30. (mit J. J. Hesse) Wie fördernd ist die Wirtschaftsförderung? Kommunale und regionale Wirtschaftspolitik auf dem Prüfstand, Oldenburg (Aschenbeck & Isen­see Universitätsverlag) 2005 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 5), 148 Seiten.
  31. Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen, Paderborn (mentis) 2008, 234 Seiten.
  32. (mit G. v. Graevenitz) Kreativität ohne Fesseln. Über das Neue in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2008 (Konstanzer Wissenschaftsforum 1), 199 Seiten.
  33. (mit C. F. Gethmann) Langzeitverantwortung. Ethik – Technik – Ökologie, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2008, 240 Seiten.
  34. Platon. Das Gastmahl, München (C. H. Beck) 2008 (Kleine Bibliothek der Weltweisheit 24), 110 Seiten (Nachwort: 93-110). Ferner (unter dem Titel: Eros – der älteste Gott) in (I/46), 113-121.
  35. (mit G. v. Graevenitz) Das Projekt Europa. Rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2009 (Konstanzer Wissenschaftsforum 2), 184 Seiten.
  36. (mit T. Beyes) Finden und Erfinden. Die Entstehung des Neuen, Berlin (Berlin University Press) 2009, 134 Seiten.
  37. Zukunft im Klimawandel. Chancen für die Wirtschaft im Nordwesten am Beispiel der Ernährungswissenschaft, Oldenburg (Isensee Verlag) 2010 (Veröffentlichun­gen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 6), 168 Seiten.
  38. (mit G. v. Graevenitz) Netzwerke, Cluster, Allianzen – Wo bleiben die Forscher? Über die Vielfalt der Forschung und der Forschungsförderung, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2011 (erschienen 2010) (Konstanzer Wissenschaftsforum 3), 205 Seiten.
  39. (mit G. Bast und J. Ritterman) Kunst und Forschung. Können Künstler Forscher sein? / Art and Research. Can Artists Be Researchers?, Wien/New York (Springer Verlag) 2011, 257 Seiten.
  40. (mit W. Arber und M. Sánchez Sorondo) The Scientific Legacy of the 20th Century. The Proceedings of the Plenary Session 28 October – 1 November 2010, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2011 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 21), 376 Seiten.
  41. (mit U. Rüdiger) Wie willkommen ist der Nachwuchs? Neue Modelle der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2011 (Konstanzer Wissenschaftsforum 4), 180 Seiten.
  42. Zur Philosophie Paul Lorenzens, Münster (mentis) 2012, 164 Seiten.
  43. (mit U. Rüdiger) Die Zukunft der Geisteswissenschaften in einer multipolaren Welt, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2012 (Konstanzer Wissenschaftsforum 5), 111 Seiten.
  44. (mit U. Rüdiger) Macht und Wissenschaft. Heilige Allianzen und prekäre Verhältnisse, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2013 (Konstanzer Wissenschaftsforum 6), 125 Seiten.
  45. (mit Chr. v. Bülow) Dialogische Logik, Münster (mentis) 2015, 214 Seiten.
  46. (mit W. Arber und M. Sánchez Sorondo) Complexity and Analogy in Science. Theoretical, Methodological and Epistemological Aspects, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2015 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 22), 304 Seiten.
  47. (mit U. Rüdiger) Die Zukunft der Wissensspeicher. Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert, Konstanz/München (UVK Verlagsgesellschaft) 2016 (Konstanzer Wissenschaftsforum 7), 193 Seiten.
  48. Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie, Münster (mentis) 2016, 212 Seiten.

III Aufsätze/Artikel

  1. Die Entdeckung der Möglichkeit von Wissenschaft, Archive for History of
    Exact Sciences 2 (1962-1966), 410-435. Fer­ner in (I/4), 29-55, 209-221.
  2. Die Bedeutung des sōzein ta phainomena (Rettung der Phä­no­mene) in Antike und beginnender Neuzeit (Abstract), in: Deutsches Museum. Abhandlungen und Berichte 33 (1965), Heft 1, 41-42.
  3. (mit K. Lorenz) Theaitetos fliegt. Zur Theorie wahrer und fal­scher Sätze bei Platon (Soph. 251d-263d), Archiv für Ge­schich­te der Philosophie 48 (1966), 113-152. Ferner in: K. Lorenz, Philosophische Variationen. Gesammelte Aufsätze unter Einschluß gemeinsam mit Jürgen Mittelstraß geschriebener Arbeiten zu Platon und Leibniz, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2011, 11-48. Ferner (unter dem Titel: Theaitetos fliegt. Zur Theorie wahrer und falscher Sätze in Platons Sophistes) in (I/46), 193-229.
  4. Ontologia more geometrico demonstrata, Philosophische Rund­schau 14 (1966), 27-40. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/46), 145-160.
  5. Über die Elemente in der Kosmologie des Aristoteles, Philo­sophische Rundschau 14 (1966), 47-60.
  6. Spontaneität. Ein Beitrag im Blick auf Kant, Kant-Studien 56 (1966), 474-484. Ferner in: Kant. Zur Deutung seiner Theorie von Erkennen und Handeln, ed. G. Prauss, Köln/Ber­lin (Kie­penheuer & Witsch) 1973, 62-72; (leicht überarbeitet unter dem Titel: Spontaneität der Vernunft) in (I/41), 224-237.
  7. (mit K. Lorenz) On Rational Philosophy of Language. The Pro­gramme in Plato's Cratylus Reconsidered, Mind 76 (1967), 1-20. Ferner in: K. Lorenz, Philosophische Variationen. Gesammelte Aufsätze unter Einschluß gemeinsam mit Jürgen Mittelstraß geschriebener Arbeiten zu Platon und Leibniz, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2011, 49-67, und in (I/46), 230-246.
  8. (mit K. Lorenz) Die Hintergehbarkeit der Sprache, Kant-Stu­dien 58 (1967), 187-208.
  9. Die Entstehung der neuzeitlichen Philosophie und deren Ge­schichts­schrei­bung, Kant-Studien 58 (1967), 101-115.
  10. Remarks on Nominalistic Roots of Modern Science, Organon 4 (Warschau 1967), 39-46.
  11. Die Prädikation und die Wiederkehr des Gleichen, in: Das Pro­blem der Sprache (VIII. Deutscher Kongreß für Philoso­phie, Heidelberg 1966), ed. H.-G. Gadamer, München (Wil­helm Fink Verlag) 1967, 87-95. Ferner in: Ratio 10 (1968), 53-61, und (I/4), 145-157. Engl. Predication and Recurrence of the Same, Ra­tio 10 (1968), 78-87.
  12. Bildung und Wissenschaft. Enzyklopädien in historischer und wissenssoziologischer Betrachtung, Die wissenschaft­liche Re­daktion. Aufsätze, Vorträge, Berichte aus dem Bi­bliogra­phi­schen Institut in zwangloser Folge 4 (Mannheim 1967), 81-104.
  13. 40 Beiträge in: Die Antworten der Philosophie heute, ed. W. Hochkeppel, München (Szczesny Verlag) 1967.
  14. Die Begründung des principium rationis sufficientis, in: Ak­ten des I. Internationalen Leibniz-Kongresses (Hannover, 14.-19. November 1966) III (Erkennt­nislehre, Logik, Sprach­philosophie, Editionsberichte), Wiesbaden (Franz Stei­ner Verlag) 1969 (Stu­dia Leibnitiana Supplementa III), 136-148. Ferner in: K. Lorenz, Philosophische Variationen. Gesammelte Aufsätze unter Einschluß gemeinsam mit Jürgen Mittelstraß geschriebener Arbeiten zu Platon und Leibniz, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2011, 68-80, und (leicht überarbeitet unter dem Titel: Der Satz vom Grund und seine Begründung) in (I/41), 15-28.
  15. (mit K. Lorenz) Die methodische Philosophie Hugo Dinglers, ein­leitender Essay zu: H. Dingler, Die Ergreifung des Wirk­lichen. Kapitel I-IV, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1969, 7-55.
  16. Was ist Wissenschaft?, Aspekte 3 (1970), Nr. 4, 7-11, Nr. 6, 36-40.
  17. Monade und Begriff. Leibnizens Rekonstruktion des klassi­schen Substanzbegriffs und der Perzeptionensatz der Mona­dentheorie, Studia Leibnitiana 2 (1970), 171-200. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Monade und Begriff) in (I/41), 29-58.
  18. Abstraktion, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie I, ed. J. Ritter, Basel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1971, 63-64.
  19. Begriff und Wort, in: Historisches Wörterbuch der Philo­so­phie I, ed. J. Ritter, Basel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1971, 785-787.
  20. Vom Nutzen der Enzyklopädie, in: Meyers Enzyklopädisches Le­xikon I, Mann­heim/Wien/Zürich (Bibliographisches Insti­tut) 1971, IX-XIX. Ferner in: Forum heute, Mannheim/Wien/Zü­rich (Bibliographisches Institut) 1975, 229-240.
  21. Philosophy as Artistic Achievement?, Journal of the His­tory of Ideas 32 (1971), 459-470.
  22. Geschichte der Naturwissenschaften in Deutschland, Die wis­sen­schaftliche Redaktion. Aufsätze, Vorträge, Berichte aus dem Bibliographischen Institut in zwangloser Folge 7 (Mann­heim/Wien/Zürich 1972), 9-19.
  23. Die Galileische Wende. Das historische Schicksal einer me­tho­dischen Einsicht, in: Philosophie und Wissenschaft (IX. Deut­scher Kongreß für Philosophie, Düsseldorf 1969), ed. L. Land­gre­be, Meisenheim (Verlag Anton Hain) 1972, 285-318. Engl. The Galilean Revolution. The Histo­rical Fate of a Methodological Insight, Studies in Hi­story and Philosophy of Science 2 (1971/1972), 297-328.
  24. (mit P. Janich und F. Kambartel) Wissenschaftstheorie als Wis­senschaftskri­tik, Artikelserie in 9 Teilen in: Aspekte 5/6, Sep­tember 1972 – Mai 1973 (über­arbeitet und wesent­lich erwei­tert in [I/5]).
  25. Wissenschaftstheoretische Elemente der Keplerschen Astro­no­mie, in: Internationales Kepler-Symposium. Weil der Stadt 1971. Refe­rate und Diskussionen, ed. F. Krafft/K. Meyer/B. Sticker, Hil­desheim (Verlag Dr. H. A. Gersten­berg) 1973, 3-27. Engl. Methodological Elements in Kep­le­rian Astrono­my, Studies in History and Philosophy of Sci­en­ce 3 (1972/1973), 203-232.
  26. Philosophie und Wissenschaft, in: Akten des II. Interna­tio­nalen Leibniz-Kon­gresses (Hannover, 17.-22. Juli 1972) I (Be­­grüßungsansprachen. Gesamtinterpretationen. Geschich­te – Recht – Gesellschaftstheorie. Historische Wirkung. Be­rich­te), Wies­ba­den (Franz Steiner Verlag) 1973 (Stu­dia Leib­ni­tiana Supple­menta XII), 17-33. Ferner in (I/4), 8-28, 209.
  27. (mit E. J. Aiton) Leibniz: Physics, Logic, Metaphysics, in: Dictionary of Scientific Biography VIII, ed. Ch. C. Gilli­spie, New York (Charles Scribner's Sons) 1973, 150-160, 166-168.
  28. Metaphysik der Natur in der Methodologie der Naturwissen­schaf­ten. Zur Rolle phänomenaler (Aristotelischer) und in­strumenta­ler (Galileischer) Erfahrungsbegriffe in der Phy­sik, in: Natur und Geschichte (X. Deutscher Kongreß für Phi­losophie, Kiel 8.-12. Oktober 1972), ed. K. Hübner/A. Menne, Hamburg (Felix Mei­ner Verlag) 1973, 63-87.
  29. Probleme der Methodologie Newtons und die Anfänge des Em­pi­ris­mus in der Physik (Abstract), in: Deutsches Museum. Ab­handlun­gen und Berichte 41 (1973), Heft 1, 47-49.
  30. (mit P. Janich) Raum, in: Handbuch philosophischer Grund­be­griffe II, ed. H. Krings/H. M. Baumgartner/Ch. Wild, Mün­chen (Kösel-Verlag) 1973, 1154-1168.
  31. Konvergente Bedingungen neuzeitlicher Erfahrungsbegriffe, in: Erfahrung und Erfahrungswissenschaft, ed. R. E. Vente, Stutt­gart/Berlin/Köln/Mainz (Verlag W. Kohlhammer) 1974, 142-153.
  32. Violence and the Limits of Toleration, in: Violence and Ag­gres­sion in the Histo­ry of Ideas, ed. Ph. P. Wiener/J. Fis­her, New Brunswick (Rutgers Universi­ty Press) 1974, 187-202.
  33. Gleichheit (logisch), in: Historisches Wörterbuch der Phi­lo­sophie III, ed. J. Ritter, Basel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1974, 671-672.
  34. Geozentrisch, geozentrisches Weltbild, in: Historisches Wör­ter­buch der Philosophie III, ed. J. Ritter, Ba­sel/Stutt­gart (Schwabe & Co.) 1974, 329.
  35. Heliozentrisch, heliozentrisches Weltbild, in: Histori­sches Wörterbuch der Philosophie III, ed. J. Ritter, Ba­sel/Stutt­gart (Schwabe & Co.) 1974, 1049-1050.
  36. Fünf Thesen zur Theorie der Wissenschaftsgeschichte, in: Ak­ten des II. Internationalen Leibniz-Kongresses (Hanno­ver, 17.-22. Juli 1972) II (Wissen­schafts­theorie und Wis­sen­schaftsgeschich­te), Wiesbaden (Franz Steiner Verlag) 1974 (Studia Lei­b­ni­tiana Supplementa XIII), 293-309. Ferner (über­arbeitet und wesent­lich erweitert unter dem Titel: Pro­legomena zu einer konstruk­tiven Theorie der Wissen­schafts­geschichte) in (I/4), 106-144, 234-244.
  37. Newtons acht Principia, Sudhoffs Archiv. Zeitschrift für Wis­­senschaftsge­schich­te 58 (1974), 187-195.
  38. Kritizismus – Dogmatismus (Pascal – Père Noël), in: Wis­sen­schaftstheorie I (Probleme und Positionen der Wissen­schafts­­theorie), ed. H. Rombach, Freiburg/Basel/Wien (Ver­lag Herder) 1974, 26-29.
  39. Rationalismus – Empirismus (Leibniz – Clarke), in: Wis­sen­schafts­theorie I (Probleme und Positionen der Wissen­schafts­theorie), ed. H. Rombach, Freiburg/Basel/Wien (Ver­lag Herder) 1974, 29-32.
  40. Von der griechischen Wissenschaft zur Kopernikanischen Wen­de. Ein Abriß, in: Wissenschaftstheorie I (Probleme und Po­sitionen der Wissenschaftstheorie), ed. H. Rombach, Frei­burg/Basel/Wien (Verlag Herder) 1974, 122-131.
  41. Epistemological Elements in Kepler's Astronomy, Vistas in Astro­nomy 18 (1975), 727-728.
  42. Über Interessen, in: Methodologische Probleme einer nor­ma­tiv-kritischen Gesellschaftstheorie, ed. J. Mittel­straß, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1975 (edi­tion suhrkamp 742), 126-159. Ferner (ge­kürzt) in: Interesse und Ge­sell­schaft. Defini­tionen – Kontro­versen – Perspektiven, ed. P. Massing/P. Reichel, München (R. Pi­per & Co. Verlag) 1977 (Piper Sozi­alwissenschaft 35), 75-87. Engl. (über­arbeitet und gekürzt) Interests, in: Constructivism and Science. Essays in Recent German Philo­sophy, ed. R. E. Butts/J. R. Brown, Dordrecht/Boston/London (Kluwer Academic Publishers) 1989 (The University of Western Ontario Series in Philoso­phy of Science 44), 221-239.
  43. Wider den Dingler-Komplex, in: Protophysik. Für und wider eine konstruktive Wissenschaftstheorie der Physik, ed. G. Böhme, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1976, 11-39 (Erstver­öf­fentlichung in [I/4], 84-105, 230-234).
  44. Kosmologie, in: Historisches Wörterbuch der Philosophie IV, ed. J. Ritter/K. Gründer, Basel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1976, 1153-1155.
  45. Philosophie, in: Meyers Enzyklopädisches Lexikon XVIII, Mann­heim/Wien/
    Zürich (Bibliographisches Institut) 1976, 585-586, 592-593.
  46. Das Interesse der Philosophie an ihrer Geschichte, Studia Phi­losophica. Jahr­buch der Schweizerischen Philosophischen Ge­sellschaft 36 (1976), 3-15. Ferner in: Denkformen. Festschrift Dragan Jakovljevic, ed. A. Fatić, Belgrad (Donatgraf) 2014, 1-10.
  47. Historismus in der neueren Wissenschaftstheorie, in: Die Be­deutung der Wissenschaftsgeschichte für die Wissen­schafts­theo­rie (Symposion der Leibniz-Gesellschaft Han­no­ver, 29. und 30. November 1974), Wiesbaden (Franz Stei­ner Verlag) 1977 (Studia Leibnitiana, Sonderheft 6), 43-56. Ferner in: Wissen­schafts­geschichte und wissenschaftliche Revolution, ed. K. Bayertz, Köln (Pahl-Rugenstein Verlag) 1981, 72-86.
  48. Universitätsreform als Wissenschaftsreform, in: Gebremste Re­form. Ein Kapitel deutscher Hochschulgeschichte. Univer­sität Konstanz 1966-1976. Gerhard Hess zum 70. Geburtstag gewidmet, ed. H. R. Jauß/H. Nesselhauf, Konstanz (Univer­si­täts­verlag Konstanz) 1977, 1-15. Ferner in (I/6), 118-137 und (I/19), 175-195.
  49. Changing Concepts of the a priori, in: Historical and Phi­lo­sophical Dimensions of Logic, Methodology and Philosophy of Science (Part Four of the Pro­ceedings of the Fifth In­ter­natio­nal Congress of Logic, Methodology and Philoso­phy of Science, London, Ontario, Canada – 1975), ed. R. E. Butts/J. Hintikka, Dordrecht/Boston (D. Reidel Publishing Company) 1977 (The Uni­versity of Western Ontario Series in Philos­ophy of Science 12), 113-128. Chines. in: Materia­lien zur aus­ländischen Philosophie VII, Peking 1984, 123-140.
  50. Axiomatic Elements in Greek Science (especially in Greek Astro­nomy), in: Analysis, Harmony and Synthesis in Ancient Thought, ed. J. K. Mattila/A. Siitonen, Oulu 1977 (Acta Uni­versitatis Ouluensis Ser. B, Humaniora No. 6, Historica No. 3), 7-21.
  51. Ding als Erscheinung und Ding an sich. Zur Kritik einer spe­ku­lativen Unterscheidung, in: Vernünftiges Denken. Stu­dien zur praktischen Philosophie und Wissenschafts­theorie, ed. J. Mit­tel­straß/M. Riedel, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1978, 107-123. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Ding als Erscheinung und Ding an sich) in (I/41), 187-203.
  52. Philosophie oder Wissenschaftstheorie?, in: Wozu Philoso­phie? Stellungnahmen eines Arbeitskreises, ed. H. Lübbe, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1978, 107-126. Japa­n. in: Shiso 667 (Tokyo 1980), 246-262.
  53. Sozialwissenschaften im System der Wissenschaft, in: So­zial­wissenschaften. Eine multidisziplinäre Einführung, ed. M. Tim­mermann, Konstanz (Universi­tätsverlag Konstanz) 1978, 173-189. Ferner in (I/25), 134-158.
  54. Forschungsplanung aus wissenschaftstheoretischer Sicht, Kon­stanzer Blätter für Hochschulfragen (Sonderheft Sym­po­sium: Forschung an Universitäten. Aufgaben Ziele Pla­nung) 16 (1978), Heft 1 (58), 114-125 (Diskussion, 126). Ferner in (I/6), 85-100.
  55. Die Idee einer Mathesis universalis bei Descartes, Per­spek­ti­ven der Philosophie. Neues Jahrbuch 4 (1978), 177-192 (Teil der Festschrift zu Ehren von Friedrich Kaulbach I: Das Experi­ment der Vernunft, ed. R. Berlinger/F. Kambar­tel).
  56. Historische Analyse und konstruktive Begründung, in: Kon­struk­tionen versus Positionen. Beiträge zur Diskussion um die Kon­struktive Wissenschaftstheorie, I-II, ed. K. Lo­renz, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1978, II (Allge­mei­ne Wis­sen­schaftstheorie), 256-277.
  57. 'Phaenomena bene fundata': from 'Saving the Appearances' to the Mechanisation of the World-Picture, in: Classical In­flu­en­ces on Western Thought A.D. 1650-1870 (Proceedings of an In­ter­national Conference Held at King's College, Cam­bridge March 1977), ed. R. R. Bolgar, Cambridge (Cam­bridge Univer­sity Press) 1979, 39-59.
  58. Beratung und Kontrolle. Bemerkungen zur Rolle des unab­hän­gigen Sachverstandes im System wirtschaftlichen Han­delns, in: Metho­denprobleme der Wissenschaften vom ge­sellschaft­li­chen Handeln, ed. J. Mittelstraß, Frankfurt/Main (Suhrkamp Ver­lag) 1979 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 270), 384-408.
  59. Theorie und Empirie der Wissenschaftsforschung, in: Grund­le­gung der historischen Wissenschaftsforschung, ed. C. Bur­rich­ter, Basel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1979, 71-106. Fer­ner in (I/6), 185-225.
  60. Wissenschaft, Bildung und Region, Konstanzer Blätter für Hoch­schulfragen (Sonderheft Symposium: Die Universität in der Re­gion) 17 (1979), Heft 1 (62), 24-37 (Diskussion, 37-39). Ferner in (I/6), 101-117.
  61. The Philosopher's Conception of Mathesis Universalis from Des­cartes to Leibniz, Annals of Science 36 (1979), 593-610 (we­sentlich erweiterte englische Fassung von [III/55]).
  62. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsforschung, Universi­tas. Zeitschrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur 34 (1979), 953-962 (Teilfassung von [III/59]).
  63. Von der Vortrefflichkeit der göttlichen Werke. Die Ge­schich­te Augustins und die Geschichte Galileis in der Na­turwissen­schaft, in: Festschrift für Friedrich Kienecker zum 60. Ge­burtstag, ed. G. Michels, Heidelberg (Julius Groos Verlag) 1980, 199-217.
  64. 138 Artikel in: Enzyklopädie Philosophie und Wissen­schafts­theorie I (A – G), ed. J. Mittelstraß, Mannheim/Wien/Zürich (Bi­blio­graphisches Institut AG) 1980, korrigierter Nachdruck, Stutt­gart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1995; 149 Artikel in: I – II (A – F), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22005 (129 Artikel); III (G – Inn), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22008 (20 Artikel im Buchstabenbereich G): P. d'Abano, 26 (I [22005], 4); Th. Abbt, 27 (I [22005], 8-9); A. Achillini, 41-42 (I [22005], 30); A. Adler [mit S. Blasche], 47 (I [22005], 38-39); M. Adler, 47-48 (I [22005], 39); Aëtios, I (22005), 45; Affektion/affizieren, 51 (I [22005], 46); Affinität, 51 (I [22005], 46); Agrippa, 54 (I [22005], 50); P. d'Ailly, 55-56 (I [22005], 54-55); Aisthesis, I (22005), 56; Akademie, 57-59 (I [22005], 56-58); Aktualismus, 59 (I [22005], 64); Aktualitätstheorie, 59 (I [22005], 64-65); Alexandris­mus, 78 (I [22005], 88); J. H. Alsted, 91 (I [22005], 106); Altruismus, 93-94 (I [22005], 109-110); Anamnesis, 107 (I [22005], 126); Anfang, 112-113 (I [22005], 135-137); Animismus, 117 (I [22005], 140-141); Anlage, 117 (I [22005], 141); Anmut, 117-118 (I [22005], 141); an sich, 124-125 (I [22005], 151-152); An­ta­gonis­mus, 125 (I [22005], 152); Anthropologismus, 129 (I [22005], 157); Antizipation, 137 (I [22005], 169); Auf­klä­rung, 213-218 (I [22005], 286-291); Au­gustinismus [mit E. König], 218 (I [22005], 291-292); Autorität, I (22005), 322-323; Avempace, 234 (I [22005], 323-324); Axiologie, 239 (I [22005], 331-332); R. Bacon, 245-247 (I [22005], 343-345); G. B. Ba­liani, 249 (I [22005], 349-350); S. Basso, 252-253 (I [22005], 358); P. Bayle, 256-257 (I [22005], 372-373); I. Beeck­man, 263-264 (I [22005], 382-383); Be­griff, 265-266 (I [22005], 384-386); Begriff, einfa­cher, 266-267 (I [22005], 386-387); Begriff, unendlicher, 267-268 (I [22005], 387); Begriff, vollständiger, 268-269 (I [22005], 387-388); Be­griffs­ge­schich­te, 270-271 (I [22005], 390-391); R. Bellarmino, 276 (I [22005], 398-399); G. B. Benedetti, 277-278 (I [22005], 400-401); J. Bergmann [mit G. Gabriel], I (22005), 413-414; G. Berke­ley, 285-287 (I [22005], 416-418); G. Biedermann, I (22005), 461-462; G. Biel, 311 (I [22005], 462); G. B. Bilfinger, 314-315 (I [22005], 468-469); Blasius von Parma, 319-320 (I [22005], 479-480); Boëthos von Sidon, 325 (I [22005], 491); G. A. Bo­relli, 334-335 (I [22005], 506-508); G. Borro, 336 (I [22005], 509); B. Bosanquet, 336-337 (I [22005], 509-510); R. Boy­le, 342-343 (I [22005], 518-520); Th. Bradwardine, 344 (I [22005], 521-522); Buch der Natur, 355-356 (I [22005], 541); F. Buonamici, 360 (I [22005], 551); J. Buridan, 361-362 (I [22005], 553-555); W. Burley, 363-364 (I [22005], 557-559); J. But­ler, 364-365 (I [22005], 559); Th. Cajetan, 366-367 (II [22005], 2-3); Cajetan von Thiene, 367-368 (II [22005], 3); Calcidius, 368 (II [22005], 3-4); Cambridge, Schule von, 368-369 (II [22005], 4); T. Campanella [mit H.-L. Nastansky], 369-370 (II [22005], 4-5); Cartesia­nismus, 378-379 (II [22005], 23-24); P. Charron, 388 (II [22005], 46); Châ­telet, Mme. du, 389 (II [22005], 46-47); S. Clarke, 402-403 (II [22005], 71-72); J. Clauberg, 403 (II [22005], 72-73); cogito ergo sum, 405-406 (II [22005], 76-77); coin­cidentia oppositorum, 407 (II [22005], 79-80); A. Collins, 408 (II [22005], 81-82); common sen­se, 409 (II [22005], 83-84); communes conceptiones, 410 (II [22005], 84); É. B. de Condillac, 412-413 (II [22005], 87-88); consensus gentium, 415 (II [22005], 90); G. de Cordemoy, 416-417 (II [22005], 92); C. Cremonini, 420-421 (II [22005], 97); R. Cudworth, 422-423 (II [22005], 100); demonstratio prop­ter quid/demonstratio quia, 448 (II [22005], 151-152); Den­ken, 449-450 ([mit K. Lorenz] II [22005], 154-156); J. Th. De­saguliers, 451-452 (II [22005], 161-162); R. Des­car­tes [mit P. Janich], 453-455 (II [22005], 162-166); D. Diderot, 474 (II [22005], 196-197); E. Digby, 480 (II [22005], 204-205); K. Digby, 480-481 (II [22005], 205); Th. Digges, II (22005), 205-206; Ding an sich, 487-488 (II [22005], 217-218); H. Dingler, 488-489 (II [22005], 218-220); Disziplinarität, II (22005), 238; Doxographie, 496 (II [22005], 240-241); P. Du­hem, 507-508 ([mit M. Carrier] II [22005], 254-257); J. Dumbleton, 509 (II [22005], 258); J. A. Eberhard, 517-518 (II [22005], 273); J. Edwards, 520 (II [22005], 278-279); Egoismus, 520 (II [22005], 279); Eigen­schaft, 522-523 (II [22005], 283-284); Einheit, 529 (II [22005], 296-297); Ek­lektizismus, 533 (II [22005], 305); Entelechie, 550 (II [22005], 330); Enzyklopädie, 557-562 (II [22005], 343-348); Enzyklopädisten, 562 (II [22005], 348-349); Epa­goge, 562-563 (II [22005], 349); Episteme, II (22005), 353; Erasmus von Rot­terdam, 565-567 (II [22005], 354-356); Erfah­rung, 568-571 (II [22005], 361-363); Erkenntnis, 575 (II [22005], 375); Erkennt­niskritik, 576 (II [22005], 377); Erkenntnistheorie, 576-578 (II [22005], 377-379); Erschei­nung, 586-587 (II [22005], 393); esse est percipi, 590 (II [22005], 398); Evi­denz, 609-610 (II [22005], 438-439); ex nihilo nihil fit, 621 (II [22005], 453-454); Experi­men­talphiloso­phie, 622-624 (II [22005], 455-457); J. Fa­ber, 629 (II [22005], 467); Fatalismus, 633 (II [22005], 477-478); Faulheit, II (22005), 478; Fénelon, 637 (II [22005], 484-485); M. Ficino, 647 (II [22005], 498-499); Fiktion, 648 (II [22005], 500-501); filum cogi­tan­di, 650 (II [22005], 503); Finalismus, 650 (II [22005], 504); Fina­lität, 650-651 (II [22005], 504); O. Fine, 651 (II [22005], 504-505); B. Le B. de Fonte­nel­le, 655-656 ([mit M. Carrier] II [22005], 519-520); J. H. S. Formey, 660-661 (II [22005], 529-530); Fortschritt, 664-666 (II [22005], 535-537); Frei­denker, 674-675 (II [22005], 558-559); Chr. Garve, 705-706 (III [22008], 16-17); Gemüt, 731 (III [22008], 70-71); Geozen­trismus, 744 (III [22008], 95-96); A. Geulincx, 766-767 (III [22008], 130-131); Gewißheit, 770-771 (III [22008], 135-137); W. Gilbert, 774-775 (III [22008], 140-141); Gilbert de la Porrée, 775 (III [22008], 141-143); J. Glanvill, 775-776 (III [22008], 143-144); Glaube (philosophisch), 776-778 (III [22008], 144-146); Gnoseologie, 782-783 (III [22008], 157); R. Gocle­nius, 784-785 (III [22008], 159-160); F. Godwin, 786-787 (III [22008], 164-165); W. Godwin, 787-788 (III [22008], 165-166); T. Gomperz, III (22008), 172-173; J. Chr. Gottsched, 805-807 (III [22008], 190-191); Gregor von Nazianz, III (22008), 205-207; Grenzbegriff, 814 (III [22008], 211-212); R. Grosse­teste [mit P. Janich], 818-820 (III [22008], 219-221); Grund, Satz vom, 824-825 (III [22008], 232-233); O. v. Guericke, 829-830 (III [22008], 237-238).
  65. Erfahrung und Lebenswelt. Historische Bemerkungen zu einer sy­stemati­schen Frage, in: Theoria cum praxi. Zum Verhält­nis von Theorie und Praxis im 17. und 18. Jahrhundert, Ak­ten des III. Internationalen Leibniz-Kongresses (Hannover, 12.-17. November 1977) I (Theorie und Praxis, Politik, Rechts- und Staats­phi­losophie), Wiesbaden (Franz Steiner Verlag) 1980 (Stu­dia Leib­nitiana Supplementa XIX), 69-84.
  66. What Does 'Reconstruction' Mean in the Analysis of Science and Its History?, Communication & Cognition 13 (1980), 223-236.
  67. Technik und Vernunft. Orientierungsprobleme in der Indu­striegesellschaft, in: Energie – Umwelt – Gesellschaft. Sechs Vor­träge, ed. E. Finck/G. Hosemann/E. Wirth, Erlan­gen (Universi­täts­bund Erlangen-Nürnberg e.V.) 1980 (Er­langer Forschungen Reihe B: Naturwissenschaften und Me­dizin IX), 148-168. Fer­ner in (I/6), 37-64.
  68. Towards a Normative Conception of the Growth of Knowledge, Na­ture and System 2 (1980), 231-244. Ferner in: The Phil­osophy of Evolution, ed. U. J. Jensen/R. Harré, Brighton (The Har­vest­er Press Ltd.) 1981, 213-231. Dt. (gekürzt) un­ter dem Ti­tel: Normative Per­spektiven der Wissenschafts­theorie, in: Dia­lektik. Beiträge zu Philosophie und Wissen­schaften 8 (Rea­lis­mus und Dialektik oder Was können wir wis­sen?), ed. J. Manni­nen/H. J. Sandkühler, Köln (Pahl-Ru­gen­stein Verlag) 1984, 178-196.
  69. Das Wirken der Natur. Materialien zur Geschichte des Na­tur­be­griffs, in: Naturverständnis und Naturbeherrschung. Philo­so­phie­geschichtliche Entwicklung und gegenwärtiger Kontext, ed. F. Rapp, München (Wilhelm Fink Verlag) 1981, 36-69.
  70. Rationale Rekonstruktion der Wissenschaftsgeschichte, in: Wis­senschafts­theo­rie und Wissenschaftsforschung, ed. P. Ja­nich, München (Verlag C. H. Beck) 1981, 89-111, 137-148.
  71. Substance and Its Concept in Leibniz, in: Truth, Knowledge and Reality. Inquiries into the Foundations of Seventeenth Century Rationalism (A Symposium of the Leibniz-Gesell­schaft Reading 27-30 July 1979), Wiesbaden (Franz Steiner Verlag) 1981 (Stu­dia Leibnitiana, Sonderheft 9), 147-158.
  72. Was heißt: sich im Denken orientieren?, in: Vernunft, Hand­lung und Erfahrung. Über die Grundlagen und Ziele der Wis­senschaf­ten, ed. O. Schwemmer, München (Verlag C. H. Beck) 1981, 117-132, 140-141. Ferner in (I/6), 162-184.
  73. Wissenschaft als Lebensform. Zur gesellschaftlichen Rele­vanz und zum bürgerlichen Begriff der Wissenschaft, Kon­stan­zer Blät­ter für Hochschulfragen (Sonderheft Symposium: Die Uni­versität in Staat und Gesellschaft) 19 (1981), Heft 2-3 (71-72), 89-109 (Diskussion, 109-112). Ferner in (I/6), 11-36.
  74. Platon, in: Klassiker der Philosophie I (Von den Vorso­kra­tikern bis David Hume), ed. O. Höffe, München (Verlag C. H. Beck) 1981, 38-62, 459-465, 516, 21985, 38-62, 460-465, 518, 31994, 38-62, 460-466, 522.
  75. From Transcendentalism to Rational Reconstruction, in: Ab­stracts of the 7th International Congress of Logic, Meth­od­o­logy and Philosophy of Science, Salzburg, July 11th-16th, 1983, I-VI, Salzburg (Huttegger) 1983, VI, 137-139.
  76. 109 Artikel in: Enzyklopädie Philosophie und Wissen­schafts­theorie II (H – O), ed. J. Mittelstraß, Mannheim/Wien/Zü­rich (Bi­blio­graphisches Institut AG) 1984, korrigierter Nachdruck, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1995; 116 Artikel in: III (G – Inn), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22008 (30 Artikel im Buchstabenbereich H – Inn); IV (Ins – Loc), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22010 (35 Artikel); V (Log – N), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22013 (51 Artikel); VI (O – Ra), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22015 (53 Artikel im Buchstabenbereich O – Ra): haecceitas, 21 (III [22008], 255-256); Haltung, III (22008), 265; St. N. Hampshire, 33 (III [22008], 272-273); Harmonie, prästabi­lier­te, 41 (III [22008], 293-294); D. Hartley, 42 (III [22008], 296-297); Hedonismus, 47-48 (III [22008], 306-307); Hekataios von Milet, III (22008), 330; Heliozen­tris­mus, 67-68 (III [22008], 331-333); F. M. van Hel­mont, 69-70 (III [22008], 340-342); F. Hemsterhuis, 76-77 (III [22008], 349-350); Herakleides Pontikos, 77-78 (III [22008], 350-352); Hesiod, 98-99 (III [22008], 383-385); W. Heytesbury, 100-101 (III [22008], 386-387); Holismus, 123-124 (III [22008], 427-430); R. Holkot, 124-125 (III [22008], 430-431); H. Home, 125 (III [22008], 431-432); Hugo von St. Viktor, 135-137 (III [22008], 447-449); Humor, III (22008), 468-469; J. Hut­ton, 150-151 (III [22008], 478-479); Hyle­mor­phis­mus, 154-155 (III [22008], 486-487); Hylozoismus, 155-156 (III [22008], 488-489); Idee (histo­risch), 178-180 (III [22008], 516-519); Idee, angeborene, 182-183 (III [22008], 523-524); Ide­en­ge­schichte, 183-184 (III [22008], 524-525); Ideenzahlenlehre, 186-188 (III [22008], 527-530); Ignorabimus, III (22008), 544; Imperativ, enzyklopädischer, III (22008), 553-554; Imperativ, hypothetischer, III (22008), 554; Impetustheo­rie, 212-213 (III [22008], 561-562); influxus physicus, 241-242 (III [22008], 605-606); Interdisziplinarität, IV (22010), 31; in­tern/ex­tern [mit P. Schroe­der], 271-273 (IV [22010], 34-36); Introspektion, 285 (IV [22010], 58-59); Iro­nie, 295-297 (IV [22010], 70-72); irrational/Irrationa­lis­mus, 297-298 (IV [22010], 72-74); Isidor von Sevilla, 300 (IV [22010], 76-78); Joachim von Fiore, 313-314 (IV [22010], 101-103); Johan­nes Ba­con­thorpe, 315 (IV [22010], 104); Johannes Damascenus, 316 (IV [22010], 105-106); Johan­nes von La Rochelle, 318-319 (IV [22010], 108-109); Kallippos von Kyzikos, 340 (IV [22010], 140); W. Kamlah, 340-342 (IV [22010], 140-142); Kar­neades von Kyrene, 363-364 (IV [22010], 165-166); A. G. Kästner, 364-365 (IV [22010], 166-168); Katalepsis, 365-366 (IV [22010], 169); B. Keckermann, 377-378 (IV [22010], 181-183); J. Kepler [mit K. Main­zer], 383-390 (IV [22010], 188-197); R. Kilvington, IV (22010), 208; R. Kilwardby, 394 (IV [22010], 208-210); A. Kircher, 397-400 (IV [22010], 214-218); Kopernikanische Wen­de, 469-470 (IV [22010], 353-354); N. Kopernikus [mit K. Main­zer], 470-474 (IV [22010], 354-359); Kos­mogonie [mit K. Main­zer], 481-483 (IV [22010], 368-370); Kosmologie [mit K. Main­zer], 483-487 (IV [22010], 370-375); Kri­tik, 498-499 (IV [22010], 392-394); Kri­tik, immanen­te, 499-500 (IV [22010], 394); Laplace­scher Dämon, 540-541 (IV [22010], 460-461); J. C. Lavater, 547-548 (IV [22010], 470-472); Leben [mit G. Wol­ters], 549-552 (IV [22010], 474-477); A. Legrand, IV (22010), 494-495; G. W. Leib­niz, 567-580 (IV [22010], 504-523); Leib-Seele-Problem, 581-584 (IV [22010], 525-529); Leo­nardo da Vinci, 587-589 (IV [22010], 536-540); Lichtmetaphysik, 608-609 (IV [22010], 570-571); Liniengleichnis, 616-617 (IV [22010], 581-583); Logik der Forschung, 696-697 (V [22013], 94-95); lumen naturale, 726-727 (V [22013], 142-143); C. Maclaurin, 736-737 (V [22013], 167-169); N. Malebran­che, 751-752 (V [22013], 190-193); J. M. Marci, 762-763 (V [22013], 207-209); Marius Victorinus (Afer), V (22013), 216-217; G. Mar­liani, 771 (V [22013], 221-222); Marsilius von Inghen, 771-772 (V [22013], 222-223); Marsilius von Padua, 772-773 (V [22013], 223-225); Martianus Capella, 773-774 (V [22013], 225-227); D. Masham, V (22013), 237-238; ma­teria prima, 795-796 (V [22013], 252-253); Mathema, 799-800 (V [22013], 257); Meinung, 835-836 (V [22013], 308-309); Menedemos aus Eretria, V (22013), 327; Menippos von Gadara, V (22013), 334-335; Mentalismus, 847-848 (V [22013], 339-340); M. Mersen­ne, 852-854 (V [22013], 348-350); Merton School, 854-855 (V [22013], 350-352); Mesotes, 859-860 (V [22013], 357-358); Metakritik, V (22013), 363-364; Metaphilosophie, 870 (V [22013], 371); Metaphysik, 870-873 (V [22013], 371-375); Methode, analytische [mit G. Wolters], 879-881 (V [22013], 383-385); Methodenstreit, 886-887 (V [22013], 390-391); Methodologie, 887 (V [22013], 391-392); Metrodoros von Lampsakos, V (22013), 392-393; Michael Scotus, 888-889 (V [22013], 394-395); minima naturalia, 899-900 (V [22013], 406-407); Molyneux­sches Problem, 922-923 (V [22013], 440-441); Monade, 923-924 (V [22013], 441-443); Monadentheorie, 924-926 (V [22013], 443-445); H. More, 936-938 (V [22013], 462-465); Morphē, 939 (V [22013], 468-469); Münchhausen-Trilemma, 945-946 (V [22013], 476-477); P. Natorp, 959-961 (V [22013], 498-500); Natur, 961-964 (V [22013], 500-503); Na­turalis­mus, 964 (V [22013], 503-504); natura naturans, 966-967 (V [22013], 506-507); natura non facit saltus, 967 (V [22013], 507); Na­turge­schichte, 967-968 (V [22013], 507-509); Naturphilo­sophie, 970-973 (V [22013], 511-514); Nausiphanes, V (22013), 524; I. Newton [mit K. Mainzer], 997-1005 (V [22013], 555-565); F. Nicolai, 1008-1009 (V [22013], 569-571); B. Nieu­wentijt, 1014-1015 (V [22013], 579-580); A. Nifo, 1015-1016 (V [22013], 581-583); nihil est in intel­lec­tu quod non prius fuerit in sensu, 1016 (V [22013], 583); M. Nizolius, 1021-1022 (V [22013], 591-592); J. Norris, 1035-1036 (V [22013], 611-612); Nus, 1044-1045 (V [22013], 624-625); Objekt, tran­szendentales, 1052 (VI [22015], 6-7); Ok­kasiona­lis­mus, 1067-1068 (VI [22015], 24-25); P. J. Olivi, 1075-1077 (VI [22015], 31-34); omne quod move­tur ab alio movetur, 1077 (VI [22015], 34-35); Optimismus, 1086-1087 (VI [22015], 47); Oresme, Nikolaus von, 1089-1091 (VI [22015], 49-53); Orthos logos, 1099 (VI [22015], 63); A. Osiander, 1100 (VI [22015], 64-65).
  77. Über 'transzendental', in: Bedingungen der Möglichkeit. 'Tran­scendental Arguments' und transzendentales Denken, ed. E. Scha­per/W. Vossenkuhl, Stuttgart (Klett-Cotta) 1984 (Deut­scher Idealismus IX), 158-182. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/41), 159-186. Engl. On 'Transcendental', in: Constructivism and Science. Essays in Recent German Philosophy, ed. R. E. Butts/J. R. Brown, Dord­recht/Boston/London (Kluwer Academic Publishers) 1989 (The University of Western Ontario Series in Philosophy of Science 44), 77-102. Japan. in: Choetsuron-Tetsugaku to Bunseki-Tetsugaku. Doitsu-Tetsugaku to Eibei-Tetsugaku no Taiketsu to Taiwa (Transzendentalphilosophie und analytische Philosophie. Gespräch zwischen deutschen und angelsächsi­schen Philosophen), ed. A. Takeichi, Tokyo (Sangyo-Tosho) 1992, 319-352.
  78. Forschung, Begründung, Rekonstruktion. Wege aus dem Be­grün­dungsstreit, in: Rationalität. Philosophische Beiträ­ge, ed. H. Schnädelbach, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1984 (suhrkamp ta­schenbuch wissenschaft 449), 117-140. Ferner in (I/13), 257-280. Engl. (überarbeitet) Scientific Ratio­na­lity and Its Recon­struc­tion, in: Reason and Rationa­lity in Natural Science. A Group of Essays, ed. N. Re­scher, Lanham/New York/London (Uni­versity Press of America) 1985, 83-102.
  79. Zur wissenschaftlichen Rationalität technischer Kulturen, Phy­sikalische Blätter 40 (1984), Heft 3, 64-68. Ferner in (I/18), 32-46.
  80. Gibt es eine Letztbegründung?, in: Methodische Philoso­phie. Beiträge zum Begründungsproblem der exakten Wissen­schaften in Auseinandersetzung mit Hugo Dingler, ed. P. Janich, Mann­heim/Wien/Zürich (Bibliographisches Institut AG) 1984, 12-35. Fer­ner in (I/13), 281-312. Ital. Esiste una fondazione ultima?, in: Metodologia delle scienze sociali, ed. M. Borelli, Cosenza (Pellegrini) 2001 (Quaderni interdisciplinari 5), 167-202, ferner in: Filosofie contemporanee, ed. M. Borelli/R. Fornet-Betancourt, Cosenza (Pellegrini) 2010, 493-529.
  81. Versuch über den Sokratischen Dialog, in: Das Gespräch, ed. K. Stierle/R. Warning, München (Wilhelm Fink Verlag) 1984 (Poetik und Hermeneutik XI), 11-27 (Erstveröffent­lichung in [I/6], 138-161). Engl. On Socratic Dialogue, in: Pla­tonic Writings, Platonic Readings, ed. Ch. L. Gris­wold, New York/London (Routledge, Chapman & Hall, Inc.) 1988, 2002, 126-142, 284-286. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Der Sokratische Dialog) in (I/46), 93-112.
  82. Von Realitäten, Begriffen und Erfahrungen, in: Grenzpro­ble­me der Wissenschaften, ed. P. Feyerabend/Ch. Thomas, Zü­rich (Verlag der Fachvereine Zürich) 1985, 113-121. Ferner in (I/13), 313-320.
  83. On the Concept of Reconstruction, Ratio 27 (1985), 83-96. Dt. Über den Begriff der Rekonstruktion, Ratio 27 (1985), 71-82.
  84. Griechische Bausteine der neuzeitlichen Rationalität, in: An­tike in der Moderne, ed. W. Schuller, Konstanz (Univer­sitäts­verlag Konstanz) 1985 (Xenia. Konstanzer Alt­historische Vorträge und Forschungen 15), 195-209. Ferner in (I/46), 275-290.
  85. Leibniz and Kant on Mathematical and Philosophical Knowl­edge, in: The Natural Philosophy of Leibniz, ed. K. Ok­ruh­lik/J. R. Brown, Dordrecht/Boston (D. Reidel Publishing Com­pany) 1985 (The University of Western Ontario Series in Philosophy of Science 29), 227-261. Dt. (überarbeitet und stark gekürzt) Leibniz und Kant über mathematische und philosophische Wissensbildung), in (I/41), 303-326.
  86. Wirtschaftsethik als wissenschaftliche Disziplin?, in: Ethik und Wirtschaftswissenschaft, ed. G. Enderle, Berlin (Duncker & Humblot) 1985 (Schriften des Vereins für So­cial­politik. Ge­sell­schaft für Wirtschafts- und Sozialwis­sen­schaf­ten. Neue Folge 147), 17-32.
  87. Die geometrischen Wurzeln der Platonischen Ideenlehre, Gym­na­sium. Zeitschrift für Kultur der Antike und humani­stische Bil­dung 92 (1985), 399-418. Ferner in (I/46), 72-89.
  88. (mit P. Schroeder-Heister) Zeichen, Kalkül, Wahrschein­lich­keit. Elemente einer Mathesis universalis bei Leibniz, in: Pragmatik. Handbuch pragmatischen Denkens I (Pragmati­sches Denken von den Ursprüngen bis zum 18. Jahrhundert), ed. H. Stachowiak, Hamburg (Felix Meiner Ver­lag) 1986, 392-414. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Zeichen, Kalkül, Wahrscheinlichkeit) in (I/41), 59-84.
  89. Wissenschaft als Kultur, Heidelberger Jahrbücher 30 (1986), 51-71. Ferner in: Bildung und Erziehung durch Wissenschaft. Idee und Wirklichkeit (West­deut­sche Rektorenkonferenz, Jah­resversammlung 1986, Heidelberg 4.-6.5.1986), Bonn 1986 (West­deutsche Rektorenkonferenz, Dokumente zur Hochschulre­form 58/1986), 59-96; Almanach. Ein Lesebuch I, ed. Deut­scher Hoch­schul­verband, Bonn (Verlag Deutscher Hochschul­verband) 1987, 119-140; Musikalische Bildung und Kultur. Sieben Vorträge zu Bildungsidee, Schule und Infor­mationsge­sellschaft, ed. W. Gruhn, Regensburg (Gustav Bosse Verlag) 1987 (Hochschuldoku­men­tationen zu Musikwissenschaft und Mu­sikpädagogik Musikhoch­schule Freiburg), 17-44; Das Ganze denken. Zur politischen Kul­tur der Gegenwart, ed. G. Ga­ther/U. v. Pufendorf, Frankfurt/Main (Wirtschaftspo­liti­sche Ge­sellschaft von 1947) 1987 (Offene Welt 106), 87-112; (I/13), 13-42.
  90. Das philosophische Lehrgespräch, in: Handbuch des Philo­so­phie­-Unterrichts, ed. W. D. Rehfus/H. Becker, Düsseldorf (Schwann Ver­lag) 1986, 242-249.
  91. Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung, in: Bi­blio­theken im Netz. Funktionswandel wissenschaftlicher Bi­blio­the­ken durch Informationsverarbeitungsnetze. Kon­stan­zer Kollo­quium (19.-21.2.1986). Vorträge Joachim Stolt­zenburg zu Ehren, ed. R. Landwehrmeyer/K. Franken/U. Ott/G. Wie­gand, München/Njhhhew York etc. (K. G. Saur) 1986, 27-43. Ferner in (I/19), 127-148.
  92. Die Stunde der Interdisziplinarität?, in: Interdisziplina­rität. Praxis – Herausforderung – Ideologie, ed. J. Kocka, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1987 (suhr­kamp taschenbuch wis­senschaft 671), 152-158. Ferner in (I/18), 96-102.
  93. Leben mit der Natur. Über die Geschichte der Natur in der Ge­schichte der Philosophie und über die Verantwortung des Men­schen gegenüber der Natur, in: Über Natur. Philosophi­sche Bei­träge zum Naturverständnis, ed. O. Schwem­mer, Frankfurt/Main (Vit­torio Klostermann) 1987, 21991, 37-62.
  94. Die Wahrheit des Irrtums, in: Irrtümer in der Wissenschaft, ed. D. Czeschlik, Berlin/Heidelberg etc. (Springer-Verlag) 1987, 48-69. Ferner in (I/13), 91-119. Separate Veröffentli­chung, unter stärkerer Herausarbeitung der geisteswissen­schaftlichen Komponente: (I/11).
  95. Der arme Wille. Zur Leidensgeschichte des Willens in der Phi­losophie, in: Jenseits des Rubikon: Der Wille in den Humanwis­senschaften, ed. H. Heckhausen/P. M. Gollwitzer/F. E. Weinert, Berlin/Heidelberg (Springer-Verlag) 1987, 33-48. Ferner in (I/13), 142-163.
  96. Die moralische Form der Wissenschaft, in: Wissenschafts­theo­rie, Wissenschaft und Gesellschaft, ed. M. Gatzemeier, Aa­chen 1987 (Aachener Schriften zur Wissenschaftstheorie, Lo­gik und Sprachphilosophie 1), 38-52.
  97. Das Maß der Wissenschaft und der Technik, in: Wissenschaft­lich-technischer Fortschritt als Aufgabe in einer freiheit­li­chen Kultur, ed. J. Mittelstraß, Köln (Hanns Mar­tin Schleyer-Stiftung) 1987 (Veröffentlichungen der Hanns Mar­tin Schleyer-Stiftung 23), 32-41. Ferner (leicht verän­dert) in: Technische Rundschau 80 (1988), Nr. 10, 6-11.
  98. Philosophische Grundlagen der Wissenschaften. Über wissen­schaftstheo­re­tischen Historismus, Konstruktivismus und My­then des wissenschaftlichen Geistes, in: Wozu Wissen­schafts­philo­sophie? Positionen und Fragen zur gegen­wärtigen Wissen­schafts­philosophie, ed. P. Hoyningen-Hu­ene/G. Hirsch, Ber­lin/New York (Walter de Gruyter) 1988, 179-212. Ferner in: Philoso­phie und Wissen­schaften: Das Problem des Aprio­rismus. Materia­lien des Sym­po­siums Philo­sophie und Wissen­schaften: Das Pro­blem des Aprio­rismus vom 12. bis 14.2.1986 an der Uni­versität Bremen, ed. G. Pa­ster­nack, Frankfurt/Bern etc. (Verlag Peter Lang) 1987 (Phi­losophie und Ge­schich­te der Wis­sen­schaften 11), 13-42; (I/13), 194-227.
  99. Das ethische Maß der Wissenschaft, Rechtshistorisches Jour­nal 7 (1988), 193-210. Ferner, als separate Veröffentli­chung, Stuttgart (Hippokrates Verlag) 1987, sowie in: 75 Jahre Baye­rische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauen­heil­kunde (Be­grüßungsansprache und Festvortrag anläß­lich der Jubi­läums­ta­gung der Bayerischen Gesellschaft für Ge­burts­hilfe und Frau­enheilkunde), München (Nestlé Wissen­schaftli­cher Dienst Mün­chen) 1988, 8-23; Philosophie als Zeitdiagno­se. Ansätze der deutschen Gegenwartsphilosophie, ed. H.-L. Ollig, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesell­schaft) 1991, 225-241. 
  100. Der Philosoph und die Königin – Leibniz und Sophie Char­lotte, Programm­buch Bach-Tage Berlin 1988, Berlin (VDMK, Landesver­band Berlin e.V.) 1988, 81-90. Ferner in: Leibniz in Berlin, ed. H. Poser/A. Heinekamp, Wiesbaden (Franz Steiner Verlag) 1990 (Stu­dia Leibniti­ana, Sonderheft 16), 9-27. Leicht überarbeitet (unter dem Titel: Der Philosoph und die Königin) in (I/41), 133-156.
  101. Vorbereitende Bemerkungen zu einer pragmatischen Philoso­phie des Bewußtseins, Zeitschrift für Wissenschaftsfor­schung 4 (1988), Nr. 2, 139-151.
  102. Der Flug der Eule. 15 Thesen über Bildung, Wissenschaft und Universität, in: "Nicht Vielwissen sättigt die Seele". Wis­sen, Erkennen, Bildung, Ausbildung heute (3. Symposium der Univer­sität Würzburg), ed. W. Böhm/M. Lindauer, Stuttgart (Ernst Klett Verlag) 1988, 129-146. Ferner in (I/13), 43-59; leicht ge­kürzt in: Uni­versitas. Zeitschrift für Wissen­schaft, Kunst und Literatur 44 (1989), 165-175.
  103. Nature and Science in the Renaissance, in: Metaphysics and Philosophy of Science in the Seventeenth and Eighteenth Cen­turies. Essays in Honour of Gerd Buchdahl, ed. R. S. Wool­hou­se, Dordrecht/Boston/London (Kluwer Academic Publis­hers) 1988 (The University of Western Ontario Series in Phi­losophy of Science 43), 17-43.
  104. Geistes- und Sozialwissenschaften im System der Wissen­schaft, Mitteilungen der Technischen Universität Carolo-Wil­helmina zu Braunschweig 23 (1988), Heft 2, 20-29. Ferner in (I/18), 284-311.
  105. Homo Faber. The Epistemic and Technical Nature of Man and His World, in: Complexities of the Human Environment. A Cul­tural and Technological Perspective, ed. K. Vak, Wien (Eu­ropa Ver­lag) 1988, 94-105. Ungar. Homo fa­ber. Az ember episztemikus és technikai lényege korunk­ban, Filozófiai Figyelö 10 (1988), Heft 1-2, 65-74.
  106. Die Philosophie der Wissenschaftstheorie. Über das Ver­hält­nis von Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsforschung und Wis­sen­schaftsethik, Zeitschrift für allgemeine Wissen­schafts­theorie 19 (1988), 308-327. Ferner in (I/13), 167-193; Vorabdruck in: Wissenschafts­for­schung – neue Pro­bleme, neue Aufgaben (Kollo­quium des IGW im Wissen­schafts­zentrum Bonn 10./11. Juni 1985), ed. C. Burrich­ter, Erlan­gen (Deutsche Gesell­schaft für zeitge­schichtliche Fragen e.V.) 1985, 3-39 (Diskus­sion, 63-120, 135, 153-154, 196-199, 206).
  107. Kant und die Dialektik der Aufklärung, in: Aufklärung und Ge­genaufklärung in der europäischen Literatur, Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart, ed. J. Schmidt, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 1989, 341-360. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Dialektik der Aufklärung) in (I/41), 238-256.
  108. Wohin geht die Wissenschaft? Über Disziplinarität, Trans­dis­­ziplinarität und das Wissen in einer Leibniz-Welt, Kon­stan­zer Blätter für Hochschulfragen (Sonderheft Sympo­sium: Wird die Wissenschaft unüberschaubar? Das diszi­plinäre Sy­stem der Wis­senschaft und die Aufgabe der Wissen­schaftspo­litik) 26 (1989), Heft 1-2 (98-99), 97-115. Ferner in (I/13), 60-88.
  109. Philosophie in einer Leibniz-Welt, in: Futura. Informatio­nen aus dem Boehringer Ingelheim Fonds über Forschung und Wis­sen­schaftspolitik 1989, Heft 1, 25-30. Ferner in: Leibniz. Tra­di­tion und Aktualität. V. Internationaler Leibniz-Kon­greß. Vor­träge II. Teil, Hannover (Gottfried-Wilhelm-Leib­niz-Gesell­schaft e.V.) 1989, 275-288; Almanach. Ein Lese­buch III, ed. Deutscher Hochschulverband, Bonn (Verlag Deut­scher Hochschul­verband) 1990, 137-146.
  110. (mit M. Carrier) Johannes Kepler (1571-1630), in: Klassiker der Natur­phi­loso­phie. Von den Vorsokratikern bis zur Kopen­hage­ner Schule, ed. G. Böhme, München (Verlag C. H. Beck) 1989, 137-157, 407-410.
  111. Auf dem Wege zu einer Reparaturethik?, in: Ethik ohne Chan­ce? Erkundungen im technologischen Zeitalter, ed. J.-P. Wils/D. Mieth, Tübingen (Attemp­to Verlag) 1989, 21991, 89-108. Ferner (ge­kürzt) in: Universitas. Zeitschrift für Wis­senschaft, Kunst und Literatur 44 (1989), 898-904.
  112. Kopernikanische oder Keplersche Wende? Keplers Kosmologie, Philosophie und Methodologie, Vierteljahrsschrift der Na­tur­forschenden Gesellschaft in Zürich 134 (1989), 197-215.
  113. Ptolemäisch, Ptolemäisches Weltsystem, in: Historisches Wör­terbuch der Phi­losophie VII, ed. J. Ritter/K. Gründer, Ba­sel/Stuttgart (Schwabe & Co.) 1989, 1708-1710.
  114. Information oder Wissen?, in: Technische Rundschau 81 (1989), Nr. 36, 8-13. Ferner (unter dem Titel: Informati­ons­riesen oder Wissenszwerge?) in: Europa 1992: Der Weg ist das Ziel. Chancen und Risiken des Binnenmarktes für die mittelständische Wirtschaft, ed. F. Flade, München (Marke­ting + Wirtschaft Verlagsgesellschaft) 1989, 91-97; überarbeitete Fassung (unter dem Titel: Computer und die Zukunft des Denkens) in: Information Philosophie 19 (1991), Nr. 1, 5-16 (gekürzte Fassung von [IV/56]).
  115. Die Kosmologie der Griechen, in: Vom Anfang der Welt. Wissenschaft, Philosophie, Religion, Mythos, ed. J. Audretsch/K. Mainzer, München (Verlag C. H. Beck) 1989, 40-65, 208-210. Ferner in (I/46), 43-71. Teilabdruck in: Natur. Ein Lesebuch, ed. R. P. Sieferle, München (Verlag C. H. Beck) 1991, 12-21.
  116. Umwelt und Gesundheit. Von der Schwierigkeit, sich mit Um­welt- und Gesundheitsstandards in einer Kultur-Natur zurechtzufinden, Wiener klinische Wochenschrift 101 (1989), 563-571. Ferner in: Toxikologische und klinisch-pharmakologische Prüfungen. Anforderungen, Methoden, Erfahrungen, Per­spektiven, ed. P. Grosdanoff/O. Kraupp/W. Schütz/R. Schulte-Hermann, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1990, 5-22; (I/18), 174-194.
  117. World Pictures. The World of the History and Philosophy of Science, in: An Intimate Relation. Studies in the History and Philosophy of Science. Presented to Robert E. Butts on His 60th Birthday, ed. J. R. Brown/J. Mittel­straß, Dord­recht/Bo­ston/London (Kluwer Academic Publishers) 1989 (Bo­ston Studies in the Philosophy of Science 116), 319-341. Dt. Weltbilder. Die Welt der Wissen­schaftsge­schichte, in (I/13), 228-254.
  118. Ethics of Nature, in: Scientists and Their Responsibility, ed. W. R. Shea/B. Sitter, Canton MA (Watson Publishing In­ternatio­nal) 1989, 41-57. Dt. Vorfassung: Ethik der Natur, Synthesis Philosophica 4 (1987), 453-471; kroat. Etika prirode, Filozofska ištrazi­vanja 24 (1988), 169-185.
  119. Der idealistische Naturbegriff, in: Vom Wandel des neuzeit­li­chen Naturbegriffs, ed. H.-D. Weber, Konstanz (Univer­si­täts­verlag Konstanz) 1989 (Konstanzer Biblio­thek 13), 159-175.
  120. (mit M. Carrier) Die Einheit der Wissenschaft, in: Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Jahrbuch 1988, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1989, 93-118. Engl. The Unity of Science, International Studies in the Philosophy of Science 4 (1990), 17-31; portugies. A uni­dade da ciência, in: Antologia II, ed. Projecto Mathesis, Lissabon (GRAFIS), 111-144.
  121. Die menschliche Zeit. Bemerkungen zur Philosophie der Le­bens­­alter, in: Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Jahr­buch 1988, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1989, 306-335.
  122. Forschung zwischen Wahrheit, Nutzen und Verantwortung, in: Stifter­ver­band für die Deutsche Wissenschaft. Jahresver­samm­lung des Landeskuratoriums Baden-Württemberg. Anspra­chen und Vortrag, Essen (Stifterverband für die Deut­sche Wissen­schaft) 1989, 10-23. Ferner in: Denklinien – Zeitspu­ren, ed. P. Adolff/H. Niemeyer, Essen (Stifterverband für die Deut­sche Wissenschaft) 1993, 61-74; (I/25), 67-88.
  123. Humboldt-Welt. Einführende Bemerkungen über Sprache und Welt, in: Wohin geht die Sprache? Wirklichkeit – Kommunika­tion – Kompetenz, ed. J. Mittel­straß, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stiftung) 1989 (Veröffentlichungen der Hanns Mar­tin Schleyer-Stiftung 28), 41-45.
  124. Science and the Environment – Challenges, Risks, and the Fu­ture, European Journal of Clinical Pharmacology 38 (1990), 1-4.
  125. Natur und Geist in Hegels Naturphilosophie, in: Hegel-Jahr­buch 1990, Bochum (Germinal Verlag) 1990, 479-491 (umgear­beitete Fassung von [III/119]). Kroat. Priroda i duh u Hegelovoj prirodnoj filozofiji, Godišnjak za povi­jest filozo­fiji 6 (Zagreb 1988), 93-107.
  126. Zukunft Forschung. Perspektiven der Hochschulforschung in ei­ner Leonardo-Welt, in: Essener Hochschulblätter. Ausge­wählte Reden im Studienjahr 1988/89, Essen (Universität GH Essen) 1990, 15-41. Ferner in (I/18), 47-73.
  127. Akzeptanzkrise der Wissenschaft? Über die Zukunft der For­schung, Wiener klinische Wochenschrift 102 (1990), 157-160. Ferner in (I/25), 203-212.
  128. Wissenschaft, Lebensform, Aufklärung – mit Kants Augen be­trach­tet, in: Die Wissenschaftskultur der Aufklärung, ed. R. Mocek, Halle 1990 (Martin-Luther-Universität Halle-Wit­ten­berg. Wissenschaftliche Beiträge 1990/18), 32-46.
  129. Von der Freiheit der Forschung und der Verantwortung des Wis­senschaftlers, Naturwissenschaften 77 (1990), Heft 4, 149-157. Ferner in (I/18), 155-173.
  130. Wirtschaftsethik oder der erklärte Abschied vom Ökonomismus auf philosophischen Wegen, in: Auf der Suche nach einer mo­der­nen Wirtschaftsethik. Lernschritte zu einer reflexiven Öko­no­mie, ed. P. Ulrich, Bern/Stuttgart (Verlag Paul Haupt) 1990, 17-38. Ferner in (I/18), 195-218.
  131. Gestörte Verhältnisse? Zur gesellschaftlichen Wahrnehmung von Wissenschaft, in: Handbuch des Wissenschaftstransfers, ed. H. J. Schuster, Berlin/Heidelberg (Springer-Ver­lag) 1990, 43-55. Ferner in (I/18), 245-263.
  132. Philosophie in einer Leibniz-Welt, in: Leibniz' Auseinan­der­setzung mit Vorgängern und Zeitgenossen, ed. I. Marchle­witz/A. Heinekamp, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 1990 (Studia Leib­nitiana Supplementa XXVII), 1-17 (wesent­lich er­weiterte Fas­sung von [III/109]). Ferner (leicht überarbeitet) in (I/41), 85-107.
  133. Technologischer Fortschritt und Umwelt, Pharmazeutische Zeitschrift 135 (1990), Nr. 31, 9-16. Ferner (unter dem Ti­tel: Die Leonardo-Welt. Technologischer Fortschritt und Um­welt) in (I/18), 11-31.
  134. Einsicht und Nutzen – Forschung zwischen Wahrheit, Entwick­lung und Verantwortung, Stahl und Eisen 111 (1991), Nr. 1, 29-35.
  135. Das lebensweltliche Apriori, in: Lebenswelt und Wissen­schaft. Studien zum Verhältnis von Phänomenologie und Wis­senschafts­theorie, ed. C. F. Geth­mann, Bonn (Bouvier Ver­lag) 1991 (Neu­zeit und Gegenwart. Philosophische Studien I), 114-142. Ferner in: Protosoziologie im Kontext. "Lebenswelt" und "System" in Philosophie und Soziologie, ed. G. Preyer/G. Pe­ter/A. Ulfig, Würz­burg (Königshausen & Neumann) 1996, 106-132.
  136. Die Angst und das Wissen, in: Angst vor der Technik – Ver­trauen in die Schöp­fung?, ed. G. Dobmeier, München (Verlag J. Pfeiffer) 1991, 13-30.
  137. Geist, Natur und die Liebe zum Dualismus. Wider den Mythos von den zwei Kulturen, in: Glanz und Elend der zwei Kul­tu­ren. Über die Verträglichkeit der Natur- und Geisteswis­sen­schaften, ed. H. Bachmaier/E. P. Fischer, Konstanz (Uni­ver­sitätsverlag Kon­stanz) 1991 (Konstanzer Bibliothek 16), 9-28. Ferner in: Geisteswissenschaften wozu? Studien zur Situation der Geisteswissenschaften, ed. H. Reinalter/R. Benedikter, Thaur/Wien/München (Druck- und Verlagshaus Thaur) 1997 (Interdisziplinäre Forschungen 6), 13-38.
  138. Die Wissenschaften und das Neue, in: Wissenschaft ohne Gren­zen? Geistes- und Naturwissenschaftler stellen sich der Ver­antwortungsfrage, ed. R. Schmitt/H. Altner/D. Burkhardt, Re­gensburg (Mittelbayerische Druckerei- und Verlags-Gesell­schaft mbH) 1991, 113-131. Ferner in (I/18), 74-95.
  139. Einheit und Transdisziplinarität. Eine Einleitung, in: Ein­heit der Wissenschaften. Internationales Kolloquium der Aka­demie der Wissenschaften zu Berlin (Bonn, 25.-27. Juni 1990), Ber­lin/New York (Walter de Gruyter) 1991 (Akade­mie der Wissen­schaften zu Berlin. Forschungsbericht 4), 12-22. Engl. (über­arbeitet) Unity and Transdis­ci­plinarity, Interdisciplinary Science Reviews 18 (1993), Nr. 2, 153-157.
  140. Die Philosophie und ihre Geschichte, in: Geschichtlichkeit der Philosophie. Theorie, Methodologie und Methode der Hi­storio­gra­phie der Philosophie, ed. H. J. Sandkühler, Frankfurt/Main etc. (Peter Lang) 1991 (Philosophie und Ge­schich­te der Wissenschaf­ten. Studien und Quellen 14), 11-30.
  141. Das Gymnasium als Schule der Moderne. Gymnasiale Bildung im Kontext von Tradition und Fortschritt, in: Gymnasium. Frei­heit für Leistung – Fördern durch Fordern. Kongreßbericht (39. Gemener Kongreß, 27.-29. Sep­tember 1990), ed. W. Held­mann, Düsseldorf (Päd­agogik & Hochschul Verlag Krefeld) 1991, 27-48. Ferner in (I/19), 149-174.
  142. Ethik in einer Leonardo-Welt, Zeitschrift für Gastroentero­lo­gie/German Journal of Gastroenterology, Verhandlungsband 26 (ed. H. Goebell/W. F. Caspary, Ergebnisse der Gastro­en­te­rolo­gie 1990), Gräfelfing (Demeter Verlag) 1991, 3-6. Fer­ner in: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Ge­burts­hilfe. Mit­tei­lungen 15 (1991), Nr. 4, 233-238; (I/18), 105-119.
  143. Die Geisteswissenschaften im System der Wissenschaft, in: W. Frühwald/H. R. Jauß/R. Koselleck/J. Mittelstraß/B. Stein­wachs, Geisteswissenschaften heute. Eine Denkschrift, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1991 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 973), 15-44.
  144. Das Bedürfnis nach Einheit. Eine wissenschaftstheoretische Skizze, in: Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissen­schaft 5, ed. Th. Ellwein/J. J. Hesse/R. Mayntz/F. W. Scharpf, Baden-Baden (Nomos Verlags­ge­sell­schaft) 1991, 13-27. Ferner in (I/25), 49-66.
  145. (mit C. F. Gethmann) Maße für die Umwelt, GAIA. Ecolo­gical Perspectives in Science, Humanities, and Economics 1 (1992), Heft 1, 16-25.
  146. Rationalität und Reproduzierbarkeit, in: Entwicklungen der methodischen Philosophie, ed. P. Janich, Frankfurt/Main (Suhr­kamp Ver­lag) 1992 (suhrkamp taschenbuch wissenschaft 979), 54-67. Ferner in: Protosoziologie 6 (Ratio­na­li­tät I), ed. G. Preyer, Frankfurt/Main 1994, 28-37; Protosozio­logie im Kontext. "Lebenswelt" und "System" in Philosophie und Soziologie, ed. G. Preyer/G. Peter/A. Ulfig, Würzburg (Königs­hau­sen & Neumann) 1996, 152-162.
  147. Wieviel Aufklärung verträgt der Mensch?, in: Ist die Wahr­heit dem Menschen zumutbar?, ed. E. P. Fischer, Mün­chen/Zü­rich (Piper) 1992, 17-29 (Diskus­sion 29-39). Ferner in: Almanach. Ein Lesebuch V, ed. Deut­scher Hoch­schulverband, Bonn (Verlag Deutscher Hochschul­verband) 1992, 161-168; Leben am See. Das Jahrbuch des Bodenseekrei­ses XI, Tettnang (Verlag Senn) 1994, 275-283.
  148. Fear of Science und gute Gründe im Dialog zwischen Grund­lagen­forschung und Öffentlichkeit, in: Forscher und For­schungs­poli­tik: Der Beitrag der Forscher zur forschungs­politischen Dis­kus­sion (Symposium der Max-Planck-Gesell­schaft, Schloß Ring­berg/Tegernsee, Mai 1991), München (Max-Planck-Gesellschaft) 1992 (Berichte und Mitteilungen 1/92), 137-148 (Diskussion, 149-161). Auszug unter dem Titel: Ak­zeptanzkrise, in: MPG Spie­gel 6/91 (31. Dezember 1991), 35.
  149. Zeitformen des Lebens: Philosophische Unterscheidungen, in: Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, ed. P. B. Baltes/J. Mittelstraß, Ber­lin/New York (Walter de Gruy­ter) 1992 (Akademie der Wissenschaften zu Berlin. For­schungsbericht 5), 386-407.
  150. (mit P. B. Baltes/W. Gerok/H. Häfner/H. Helmchen/A. Kruse/K. U. Mayer/U. M. Staudinger/E. Steinhagen-Thiessen und G. Wagner) Wissenschaft und Altern, in: Zu­kunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, ed. P. B. Baltes/J. Mittelstraß, Berlin/New York (Walter de Gruy­ter) 1992 (Akademie der Wissenschaften zu Berlin. For­schungsbe­richt 5), 695-720.
  151. (mit P. B. Baltes/W. Gerok/M. Häfner/H. Helmchen/A. Kruse/K. U. Mayer/U. M. Staudinger/E. Steinhagen-Thiessen und G. Wagner) Gesellschaft, Politik und Altern, in: Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, ed. P. B. Baltes/J. Mittelstraß, Berlin/New York (Walter de Gruy­ter) 1992 (Akademie der Wissenschaften zu Berlin. For­schungsbericht 5), 721-757. 
  152. Dialogische Anthropologie. Variationen zu einem Thema von Hans Robert Jauß, Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäi­sches Denken 46 (1992), Heft 5, 450-457.
  153. Politik und praktische Vernunft bei Machiavelli, in: Der Mensch – ein politisches Tier? Essays zur politischen An­thro­pologie, ed. O. Höffe, Stuttgart (Philipp Reclam jun.) 1992 (Universal-Bibliothek 8825), 43-67.
  154. Die Zukunft der Wissenschaft und die Gegenwart der Univer­si­tät, in: Stifterverband für die Deutsche Wissen­schaft. Mit­glie­derversammlung 1992 Dresden. Ansprachen und Vorträ­ge, Essen (Stifterverband für die Deutsche Wissen­schaft) 1992, 28-48. Ferner in (I/19), 30-53. In veränderter Form (unter dem Titel: For­schung und Lehre. Über die Zukunft der Wissen­schaft und die Gegenwart der Universität) in: Arbeitsmedizin – Sozial­medi­zin – Umweltmedizin 28 (1993), 333-338, und in: Ar­beits­medi­zin und Umweltmedizin (Dokumenta­tionsband über die Ver­hand­lungen der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsme­di­zin und Um­weltmedizin e.V., 33. Jahrestagung in Wiesbaden vom 10. bis 13. Mai 1993), ed. G. Triebig/O. Stelzer, Stutt­gart (Gentner Verlag) 1993, 17-29; E.-W.-Baader-Gedächtnis-Vorlesungen für Arbeitsmedizin 1968-1998. Gedanken, Meinungen und Tatsachen zum Zeitgeschehen aus der Sicht eines Faches der Humanmedizin, ed. H. Valentin/G. Zerlett, Stuttgart (Gentner Verlag) 1998, 167-176. Erneut überarbeitete und ergänzte Fassung unter dem ursprünglichen Titel in: Der Streit der Fakultäten. Oder die Idee der Universität, ed. H. Bachmaier/E. P. Fischer, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 1997 (Konstanzer Bibliothek 24), 9-28.
  155. Chemie und Geisteswissenschaften. Eine Einleitung, in: Che­mie und Gei-steswissenschaften. Versuch einer Annäherung, ed. J. Mittelstraß/G. Stock, Berlin (Akademie-Verlag) 1992, 9-13.
  156. Die Freiheit der Forschung und die Verantwortung des Wis­sen­­schaftlers, Zeitschrift für Kardiologie 81, Supple­ment 4 (ed. G. Arnold/H. Scholz/W. Kübler/P. R. Lichtlen/F. Loogen, Herzinsuffizienz, Herzrhythmus­störun­gen, Medi­kamentöse Prophylaxe), Darmstadt (Steinkopff Ver­lag) 1992 (Ver­handlungen der Deutschen Gesellschaft für Herz- und Kreis­laufforschung 58), 3-9.
  157. Der Verlust des Wissens, in: Reden zur Verleihung des Ar­thur-Burkhardt-Preises 1992, ed. Arthur-Burkhardt-Stiftung, Stuttgart (Arthur-Burkhardt-Stiftung) 1992, 5-27. Erstver­öffentlichung in (I/18), 221-244.
  158. Interdisziplinarität oder Transdisziplinarität?, in: Utopie Wissenschaft. Ein Symposium an der Universität Hannover über die Chancen des Wissenschaftsbetriebs der Zukunft (21./22. November 1991), ed. L. Hieber, München/Wien (Pro­fil Verlag) 1993, 17-31. Ferner in (I/25), 29-48.
  159. Das Dialogische in der Wissenschaft, in: Sportwissenschaft im Dialog. Bewegung – Freizeit – Gesundheit, ed. J. Dieckert/U. Petersen/B. Rigauer/B. Schmücker, Aachen (Meyer & Meyer Verlag) 1993 (Edition Sport & Wissenschaft 11), 24-38.
  160. Natur und Geist. Von dualistischen, kulturellen und trans­disziplinären Formen der Wissenschaft, in: Wissenschafts­milieus. Wissenschaftskontroversen und soziokulturelle Kon­flikte, ed. J. Huber/G. Thurn, Berlin (Edition Sigma) 1993, 69-84 (Diskussionsbemerkungen 105-112). Ferner in (I/25), 91-109.
  161. Leonardo-Welt. Aspekte einer Epochenschwelle, in: Kultur und Technik im 21. Jahrhundert, ed. G. Kaiser/D. Matejovs­ki/J. Fedrowitz, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 1993 (Schrif­tenreihe des Wissenschaftszentrums Nordrhein-West­falen I), 16-32. Ferner (überarbeitet und erweitert), unter dem Titel: Kulturelle Welten, in (I/51), 95-120.
  162. Das Absolute und das Relative. Thesen zur Perspektivität des Wissens und der Welt, in: Pragmatismus versus Fundamen­ta­lis­mus, ed. F. Schneider/R. Strasser/K. Vodrazka, Wien (Verlag Orlac) 1993, 31-48. Ferner in: Dialogisches Handeln. Eine Festschrift für Kuno Lorenz, ed. M. Astroh/D. Gerhardus/G. Heinzmann, Heidelberg/Berlin/Oxford (Spektrum Akademischer Verlag) 1997, 77-89.
  163. (mit M. Carrier) Chaos, Wissenschaft, Natur und Geist – Über die zwei Kulturen, in: Der Flügelschlag des Schmetterlings. Ein neues Weltbild durch die Chaosforschung, ed. R. Breuer, Stuttgart (Deutsche Verlags-Anstalt) 1993, 217-226, 229.
  164. Turning the Tables. Über den beispiellosen Umbau eines Wis­senschaftssy­stems, Berlinische Monatsschrift 2 (1993), Heft 11, 18-30. Ferner in: Vom Beitritt zur Vereinigung. Schwie­rig­keiten beim Umgang mit deutsch-deutscher Geschichte. Aka­demische Tage 1993. Protokolle, ed. E. Fromm/H.-J. Men­de, Berlin (Edition Luisenstadt) 1994, 228-237; (I/19), 111-126.
  165. From Time to Time. Remarks on the Difference Between the Time of Nature and the Time of Man, in: Philosophical Pro­blems of the Internal and External Worlds. Essays on the Philosophy of Adolf Grünbaum, ed. J. Earman/A. I. Janis/G. J. Massey/N. Rescher, Pittsburgh/Konstanz (University of Pitts­burgh Press/Uni­versitätsverlag Konstanz) 1993 (Pitts­burgh-Konstanz Series in the Philosophy and History of Science I), 83-101.
  166. Grundlagen und Anwendungen. Über das schwierige Verhältnis zwischen Forschung, Entwicklung und Politik, Chemie – Inge­nieur – Technik 66 (1994), Nr. 3, 309-315.
  167. Die Einheit der Wissenschaftssprache. Einige wissenschafts­theoretische und wissenschaftshistorische Anmerkungen, Be­richte zur Wissenschaftsgeschichte 17 (1994), 79-88.
  168. Leben in einer Leonardo-Welt, in: Die Gruppe – Identität in der Masse, ed. I. Frenzel/K. Lehmann, Giessen (Anabas-Ver­lag) 1994, 38-50.
  169. "Die Weisheit hat sich ein Haus gebaut" – die europäische Universität und der Geist der Wissenschaft, in: Die Uni­ver­sität in Alteuropa, ed. A. Patschovsky/H. Rabe, Konstanz (Uni­versitätsverlag Konstanz) 1994 (Konstanzer Bibliothek 22), 205-223. Ferner in (I/19), 63-87.
  170. Wissenschaftlicher Fortschritt und ethischer Imperativ, in: Ul­men­sien. Schriftenreihe der Universität Ulm 8, Ulm (Uni­ver­sitätsverlag Ulm) 1994, 43-54.
  171. Die unzeitgemäße Universität, in: Erlanger Universitätsreden 47/1994 (Reden und Ansprachen zum Universitätsjubiläum 1993), 40-59. Erstveröffentlichung in (I/19), 11-29. Ferner (ge­kürzt) in: Deutsches Architektenblatt (DAB) 27 (1995), 1259-1261.
  172. Legitimation der Wissenschaft. Warum es in der Wissenschaft keine Mehrheitsentscheidungen geben kann, in: J. Bugl/J. Mit­telstraß/H. Riesenhuber, Naturwissenschaft und Politik, Sankt Augustin (Konrad Adenauer Stiftung) 1994 (Interne Stu­dien 95/1994), 8-17. Ferner in (I/25), 190-202.
  173. Olympian Achievements (Rez. A. C. Crombie, Styles of Scien­ti­fic Thinking in the European Tradition, I-III, 1994), Na­ture 374 (1995), No. 6518, 128-129.
  174. Galilei als Methodologe, Berichte zur Wissenschaftsge­schich­te 18 (1995), 15-25.
  175. Fichte und das absolute Wissen, in: Fichtes Wissenschafts­leh­re 1794. Philosophische Resonanzen, ed. W. Hogrebe, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1995 (suhrkamp taschenbuch wis­senschaft 1201), 141-161.
  176. Umwelt. Bemerkungen eines Philosophen zum umweltverträg­li­chen Wirtschaften, in: Umweltverträgliches Wirtschaften. Von der Utopie zum operativen Ziel, ed. H. W. Levi/B. Danzer, Stuttgart (S. Hirzel. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft) 1995, 13-21.
  177. Gründegeschichten und Wirkungsgeschichten. Bausteine zu ei­ner konstruktiven Theorie der Wissenschafts- und Philoso­phie­­geschichte, in: Vernunft und Lebenspraxis. Philosophi­sche Studien zu den Bedingungen einer rationalen Kultur. Für Friedrich Kambartel, ed. C. Demmerling/G. Gabriel/Th. Rentsch, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 1995 (suhrkamp taschen­buch wissenschaft 1206), 10-31.
  178. Erfahrung I (Philosophisch), in: Lexikon für Theologie und Kirche III, ed. M. Buchberger/W. Kasper/K. Baumgartner, Freiburg/Basel/Rom/Wien 31995 (Verlag Herder), 752-754.
  179. Ethics in Science – Substance or Rhetoric?, in: Revolution­ary Changes in Understanding Man and Society. Scopes and Li­mits, ed. J. Götschl, Dordrecht/
    Boston/London (Kluwer Acade­mic Publishers) 1995 (Theory and Decision Library A: Philos­ophy and Methodology of the Social Sciences 21), 269-277. Dt. unter dem Titel: Wissenschaftsethik. Orientierungswandel oder Rhetorik?, Zeit­schrift für Wissenschaftsforschung 9/10 (1994/1995), 163-171; erweitert (unter dem Titel: Medizinisch-wissenschaftlicher Fortschritt und ethischer Imperativ) in: Charité-Annalen NF 14 (1994), 175-183.
  180. 68 Artikel in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschafts­theorie III, ed. J. Mittelstraß, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1995; 54 Artikel in: VI (O – Ra), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22015; 26 Artikel in: VII (Re – Te), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22018: Padua, Schule von, 21-22 (VI [22015], 76-77); Th. Paine, 22-23 (VI [22015], 77-79); Panpsychismus, 26 (VI [22015], 82-83); Paralo­gismus, 52-53 (VI [22015], 109); F. Paulsen, VI (22015), 131; Paulus Venetus, 74-75 (VI [22015], 131-133); H. Pemberton, 83-84 (VI [22015],142); Perspektivismus, 96-97 (VI [22015], 155-156); Per­zep­tion, 97-98 (VI [22015], 156-157); G. Peurbach [mit K. Mainzer], 108-109 (VI [22015], 167-169); Phaeno­menon, 112 (VI [22015], 172-173); J. Phi­lo­ponos [mit K. Mainzer], 127-129 (VI [22015], 191-193); Philo­sophem, 129 (VI [22015], 193); Philosophenkönige, 129-130 (VI [22015], 193-194); philosophia peren­nis, 130 (VI [22015], 194); Philosophie, 131-139 (VI [22015], 195-203); Philosophie, empirische, 161 (VI [22015], 228); Philosophie, erste, 161-162 (VI [22015], 228); Philosophie, griechische, 162-164 (VI [22015], 228-231); Philosophie, ionische, 181-182 (VI [22015], 249-250); Philosophie, kon­struktive, 207 (VI [22015], 276); Philosophie, poieti­sche, 211 (VI [22015], 280); Philosophie­geschichte, 217-220 (VI [22015], 289-291); Physikotheologie [mit M. Car­rier], 238-239 (VI [22015], 312-313); Physis, 241-242 (VI [22015], 315-316); A. Piccolòmini, 244 (VI [22015], 318-319); F. Piccolòmini, 244-245 (VI [22015], 319); G. Pico della Mirandola, 246-247 (VI [22015], 321-323); Platonische Aka­demie (Academia Platonica), 264 (VI [22015], 341-342); G. G. Plethon, 271-272 (VI [22015], 349-350); Poiesis, 281-282 (VI [22015], 360-361); P. Pomponazzi, 288-289 (VI [22015], 368-369); Positivismus­streit, 304 (VI [22015], 387); Prädi­katbegriff, 311 (VI [22015], 395); principium melioris, 341 (VI [22015], 430-431); progressiv, 353-354 (VI [22015], 448-449; Prohairesis, 354 (VI [22015], 449); Protagoras, 367-368 (VI [22015], 463-464); proton pseudos, 377-378 (VI [22015], 473); Protophilosophie, 378 (VI [22015], 473-474); M. Psellos, 389-390 (VI [22015], 485-486); K. Ptolemaios [mit K. Mainzer], 403-408 (VI [22015], 500-507); quinta es­sentia, 449-450 (VI [22015], 558); Quintilianus, VI (22015), 558-559; Rationalismus, 464-466 (VI [22015], 581-582); Raum [mit K. Main­zer], 482-490 (VI [22015], 599-607); C. Read, 500 (VII [22018], 1); Realität, 508-509 (VII [22018], 15-17); regressiv [mit H. Rott], 535 (VII [22018], 45); regulae philosophandi, 536-537 (VII [22018], 47-48; Th. Reid, 544-545 (VII [22018], 55-57); Rekonstruktion, 550-552 (VII [22018], 62-64); Renaissance, 586-589 (VII [22018], 99-103); res cogitans/res extensa, 597 (VII [22018], 112-113); Rettung der Phänomene, 602-605 (VII [22018], 119-121); J. Reuchlin, 605-606 (VII [22018], 121-123); rezeptiv/Rezeptivität VII (22018), 130-131; G. J. Rheticus, 613-614 (VII [22018], 132-134); Ri­chard von Middletown, 619-620 (VII [22018], 141); A. Rüdiger, 649-650 (VII [22018], 185-186); sapere au­de, 678 (VII [22018], 217); J. C. Scaliger, 686 (VII [22018], 230-231); Schein, 688-689 (VII [22018], 233); Schöpfung, 730 (VII [22018], 285); Schottische Schul­e, 730-731 (VII [22018], 285-286); Schulphilosophie VII (22018), 298; Seele, 745-747 (VII [22018], 309-312); Seelen­wanderung, 747-748 (VII [22018], 312); sensus bonus, 790 (VII [22018], 360); sensus communis, 790 (VII [22018], 360-361); A. A. C. Shaftesbury, 794-795 (VII [22018], 366-367); D. de Soto, 851 (VII [22018], 430-431).
  181. Grenzen der Vernunft in Politik und Verwaltung, in: Regie­rungssystem und Verwaltungspolitik. Beiträge zu Ehren von Thomas Ellwein, ed. W. Seibel/A. Benz, Opladen (Westdeut­scher Verlag) 1995, 111-122. Ferner (überarbeitet unter dem Titel: Kritik des verwaltenden Verstandes) in (I/44), 230-248.
  182. Von der Einheit der Wissenschaft zur Transdisziplinarität des Wissens, in: In memoriam Herbert R. Ganslandt. Akademi­sche Gedenkfeier am 8. Dezember 1994, Erlangen-Nürnberg (Uni­versitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg) 1995 (Akademische Reden und Kolloquien Friedrich-Alexander-Universität Erlan­gen-Nürnberg 9), 23-35. Ferner in: Wissenschaftstheoretische Perspektiven für die Umweltwissenschaften, ed. G. Matschonat/A. Gerber, Weikersheim (Margraf Verlag) 2003, 13-27.
  183. Wissenschaft und Ethik, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik I, ed. C. F. Gethmann/L. Honnefelder, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 1996, 15-28.
  184. Die unheimlichen Geisteswissenschaften, in: Berlin-Branden­burgische Akademie der Wissenschaften. Berichte und Abhand­lungen 2, Berlin (Akademie Verlag) 1996, 215-235. Ferner in (I/25), 110-133.
  185. Vom Elend der Hochschuldidaktik, in: Vom Sinn und Unsinn der Hochschuldidaktik, ed. G. Brinek/A. Schirlbauer, Wien (WUV-Universitätsverlag) 1996, 59-76. Ferner in (I/25), 213-231.
  186. Coping with Crisis – The German Universities: Their Future Role in Teaching and Research, in: Science and Technology in Germany, ed. W. Krull/F. Meyer-Krahmer, London (Cartermill Publishing) 1996, 101-109.
  187. Science and Culture, European Review. Interdisciplinary Jour­nal of the Academia Europaea 4 (1996), 293-300. Chines. in: Huizhou Social Science 1998, Nr. 2, 14-19. Ferner in (I/49), 155-162.
  188. The Modern World and the Humanities, Interdisciplinary Science Reviews 21 (1996), 284-291. Dt. Die moderne Welt und die Geisteswissenschaften, in: Wechselbeziehungen Mensch – Um­­welt – Technik, ed. G. Frhr. zu Putlitz/D. Schade, Stutt­gart (Schäffer-Poeschel Verlag) 1996, 17-34. Chines. in: Seeking Truth 30 (2003), 23-30.
  189. 67 Artikel in: Enzyklopädie Philosophie und Wissenschafts­theorie IV, ed. J. Mittelstraß, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 1996; 17 Artikel in VII (Re – Te), Stuttgart/Weimar (Verlag J.  B. Metzler) 22018 / 51 Artikel in: VIII (Th – Z), Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 22018: Sphärenharmonie, 31-33 (VII [22018], 458-460); spontan/Sponta­ne­ität, 47 (VII [22018], 476-477); D. Stewart, 92-93 (VII [22018], 528-529); Sub­jektbegriff, 127-128 (VII [22018], 570); Sub­sistenz, 133 (mit K. Lorenz: VII [22018], 575-576); Substantialitätstheorie, 133 (VII [22018], 576); Substanz, 133-136 (VII [22018], 576-579); Sub­strat, 138 (VII [22018], 581); E. Swedenborg, 151-153 (VII [22018], 594-599); R. Swineshead, 153-154 (VII [22018], 599-600); Synkretismus, 174 (VII [22018], 621); Szientismus, 194-195 (VII [22018], 641-642); tabula ra­sa, 198 (VII [22018], 645); N. Tartaglia, 207-208 (VII [22018], 655-656); Tatsachenwahrheit, 210-211 (VII [22018], 658-659); B. Telesio, 230-231 (VII [22018], 688-689); Ten­denz [mit O. Schwemmer], 231-232 (VII [22018], 689-690); Thales von Milet, 244-246 (VIII [22018], 2-3); Theismus, 246-247 (VIII [22018], 4-5); Theodizee, 247-248 (VIII [22018], 6-7); Theodosios von Bithynien, 249 (VIII [22018], 7-8); Theoria, 259-260 (VIII [22018], 19-20); Thetik, 297 (VIII [22018], 55-56); C. Timpler, 309-310 (VIII [22018], 81); M. Tin­dal, 310-311 (VIII [22018], 81-82); J. To­land, 315-316 (VIII [22018], 88-90); Toleranzprinzip, 318 (VIII [22018], 92); Transdisziplinarität, 329 (VIII [22018], 104-105); Transhumanismus VIII (22018), 106-108; Universum [mit M. Carrier], 419-420 (VIII [22018], 202-204); Unterscheidung, 429-431 (VIII [22018], 213-215); Unzufriedenheitssatz, 436-437 (VIII [22018], 220-221); Usia, 460 (VIII [22018], 243); L. Valla, 471-472 (VIII [22018], 255-257); Veränderung, 498-499 (VIII [22018], 282-283); Vermögen, 518 (VIII [22018], 302); Vernunft, fau­le, 521 (VIII [22018], 305); Vernunftinter­esse, 524 (VIII [22018], 309); Vernunftwahrheit, 526 (VIII [22018], 310-311); Viel­heit, 543-544 (VIII [22018], 329-330); Virtualismus, 548 (VIII [22018], 335); vorwissenschaft­lich, 573 (VIII [22018], 364); J. J. Wagner, 578-579 (VIII [22018], 370-371); Wahrheit, doppelte, 587-588 (VIII [22018], 379-380); C. J. Weber, 630-631 (VIII [22018], 426); E. Weigel, 636-637 (VIII [22018], 433-434); V. Weigel, 637-638 (VIII [22018], 434-435); Welt, beste, 649-650 (VIII [22018], 447-448); Welt, mögliche [mit E.-M. Engelen], 650-652 (VIII [22018], 448-451); Wer­den, 659-661 (VIII [22018], 459-461); Werk, 661 (VIII [22018], 461); Wesen, 673-675 (VIII [22018], 474-477); Wesens­philosophie, 675 (VIII [22018], 477); J. Wil­kins, 703-704 (VIII [22018], 511-512); wirk­lich/Wirklich­keit, 712-713 (VIII [22018], 527-528); Wirkungsgeschichte, 714-715 (VIII [22018], 529-530); Wissen, 717-719 (VIII [22018], 533-535); Wissen­schaftsdarwinismus, 724 (VIII [22018], 539-540); Wissen­schafts­geschichte, 727-730 (VIII [22018], 543-546); Witelo, 764 (VIII [22018], 579); Xenarchos von Se­leukeia, 789 (VIII [22018], 608); Xenophon von Athen, 790-791 (VIII [22018], 610-611); G. Zabarella, 804-805 (VIII [22018], 624-625); J. K. F. Zöll­ner, 853-854 (VIII [22018], 678-679); Zweckmäßigkeit, 868 (VIII [22018], 692); Zweifel, 868-869 (VIII [22018], 692-693); Zweiwelten­theorie, 870 (VIII [22018], 694-695); Zynismus, 871-872 (VIII [22018], 696).
  190. Wissenschaft verstehen. Die Sicht des Wissenschaftstheoreti­kers, in: J. Mittelstraß/T. Steiner, Wissenschaft verstehen. Ein Dialog in der Reihe "Forum Wissenschaft" am 8. Februar 1996 an der Universität Augsburg, Augsburg (Pressestelle der Universität Augsburg) 1996 (Augsburger Universitätsreden 27), 9-17. Ferner in (I/25), 181-189; (mit rumänischer Zusammenfassung) in: Analele Stiintifice ale Universitatü "Al. I. Cuza" din Iasi Filosofie XLIII-XLIV (1997-1998), 97-101. Stark veränderte Fassung in: Zehn Jahre Auricher Wissenschaftstage. Forum einer dritten Kultur 1999, Aurich (Berufsbildende Schulen II / Gymnasium Ulricianum Aurich) 1999, 4-9.
  191. Abschied von der vollständigen Universität, DUZ. Das Hoch­schulmagazin 52 (1996), Heft 23, 13-15. Ferner (erweitert) in: Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissen­schaft 52 (1997), 205-215; (I/25), 232-243; (wesentlich erweitert) in: Erfurter Universitätsreden I-III, ed. P. Glotz, München (iudicium verlag) 1997, 23-46.
  192. Die Dialektik und ihre wissenschaftlichen Vorübungen (Buch VI 510b-511e und Buch VII 521c-539d), in: Platon, Politeia, ed. O. Höffe, Berlin (Akademie Verlag) 1997 (Klassiker Auslegen VII), 229-249. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Platons Dialektik und ihre wissenschaftlichen Vorübungen) in (I/46), 125-144.
  193. Vom Nutzen des Irrtums in der Wissenschaft, Naturwissenschaften 84 (1997), 291-299. Ferner in: Cognitio humana – Dynamik des Wissens und der Werte (XVII. Deutscher Kongreß für Philosophie, Leipzig, 23.-27. September 1996. Vorträge und Kolloquien), ed. Chr. Hubig, Berlin (Akademie Verlag) 1997, 567-580; Wahrheit und Geschichte. Ein Kolloquium zu Ehren des 60. Geburtstages von Lorenz Krüger, ed. W. Carl/L. Daston, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1999 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, Philologisch-Historische Klasse; Folge 3, Nr. 231), 101-114; (I/25), 13-28.
  194. Zum enger werdenden Abstand zwischen Wissenschaft und Ethik, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik II, ed. L. Honnefelder/C. Streffer, Ber­lin/New York (Walter de Gruyter) 1997, 75-87.
  195. Zur Internationalität der geisteswissenschaftlichen Forschung, in: Internationalität der Forschung/Internationality of Research (Symposium der Max-Planck-Gesellschaft, Schloß Ringberg/Tegernsee, 20. bis 22. Mai 1996), München (Max-Planck-Gesellschaft) 1997 (Berichte und Mitteilungen 1/97), 169-179 (Diskussion, 180-186).
  196. Der Chirurg als moderner Demiurg, in: Swiss Surgery 3(5)/1997, 209-212.
  197. Leonardo und die Leonardo-Welt. Der universale Mensch als Weltbaumeister, Freiburger Universitätsblätter 36 (1997), Heft 138, 51-65. Ferner in: Leonardo: Bewegung und Ruhe, ed. G. Schramm, Freiburg/Br. (Rombach) 1999 (Reihe Studeo 7), 91-121; (I/42), 107-132.
  198. Geisteswissenschaftliche Qualifikationen, in: Perspektiven der Germanistik, ed. A. Bentfeld/W. Delabar, Opladen (Westdeutscher Verlag) 1997, 13-31.
  199. Erfüllt die Naturforschung ihren Auftrag?, in: Was kann Naturforschung leisten? Vorträge anläßlich der Jahresversammlung vom 21. bis 24. März 1997 zu Halle (Saale). Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Halle (Saale), ed. W. Köhler, Heidelberg/Leipzig (J. A. Barth Verlag) 1997 (Nova Acta Leopoldina. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina NF 76, Nr. 303), 63-77. Ferner in (I/25), 159-178.
  200. Ökologie und Ethik. Zur philosophischen Verbindung zweier Leitbilder, in: Umwelt und Wirtschaftsethik, ed. H. Steinmann/G. R. Wagner, Stuttgart (Schäffer-Poeschel Verlag) 1998, 19-32.
  201. Finden und Erfinden. Über wissenschaftliche und technische Grundlagen einer Leonardo-Welt, in: Technische Zivilisation. Zur Aktualität der Technikre­flexion in der gesellschaftlichen Selbstbeschreibung, ed. J. Halfmann, Opladen (Leske + Budrich) 1998, 15-30.
  202. Forschung und Lehre – das Ideal Humboldts heute, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament B 15/98 (3. April 1998), 3-11. Ferner in: Universität und wissenschaftliches Wissen. Interdisziplinäre Zugänge im Prozeß veränderter Funktionszuweisungen, ed. E. Eirmbter-Stolbrink/C. König-Fuchs, Nordhausen (Verlag Traugott Bautz) 2005, 65-79, und (ursprüngliche Fassung) in: Systemwandel und die polnische Wissenschaft im europäischen Kontext, ed. W. Pfeiffer, Torún (Wydawnictwo Uniwersytetu Mikolaja Kopernika) 1998, 41-54.
  203. Information oder Wissen – Vollzieht sich ein Paradigmenwechsel?, Physikalische Blätter 54 (1998), Heft 5, 445-447. Ferner in: Zukunft Deutschlands in der Wissensgesellschaft. Kongreß 16. Februar 1998 in Bonn, ed. Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie, Bonn (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie) 1998, 11-16.
  204. Utopie Wissenschaft, in: Politische Utopien, ed. H. Katz/O. Schoell, Göttin­gen (Cuvillier Verlag) 1998, 46-63, 97-98.
  205. Freiheit und Verantwortung. Der Bürger in der zivilen Gesellschaft, in: Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt, ed. D. Sauberzweig/W. Laidenberger, Baden-Baden (Nomos Verlagsgesellschaft) 1998, 131-139.
  206. Das philosophische Kreuz mit dem Bewußtsein, in: Philosophie in synthetischer Absicht – Synthesis in Mind, ed. M. Stamm, Stuttgart (Klett-Cotta) 1998, 21-35.
  207. Die Orientierungsfunktion von Wissenschaft und ihre Defizite, in: Bewältigung und Verdrängung spiritueller Krisen. Esoterik als Kompensation von Defiziten der Wissenschaft und der Kirchen, ed. P. Rusterholz/R. Moser, Bern etc. (Peter Lang) 1998 (Collegium Generale Universität Bern. Kulturhistorische Vorlesungen 1996/97), 11-28. Ferner (leicht verändert) in (I/28), 13-32, und (gekürzt und leicht verändert) in: Erkennen und Leben. Philosophische Beiträge zum Lebensbezug menschlicher Erkenntnis, ed. H. Seidl, Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2002 (Philosophische Texte und Studien 66), 9-27.
  208. The Impact of the New Biology on Ethics, European Review. Interdisciplinary Journal of the Academia Europaea 7 (1999), 277-283. Ferner in: Revista de Derecho y Genoma Humano / Law and the Human Genome Review 16 (Januar-Juni 2002), 25-34, und (gekürzt) in: Journal of Molecular Biology 319 (2002), 901-905, desgleichen in: Revista românǎ de bioeticǎ 1 (2003), 13-19. Ital. La nuova biologia e l'etica, Rivista di Filosofia XC (1999), Nr. 1, 3-16. Chines. in: Seeking Truth 35 (2008), Nr. 3, 30-34.
  209. Regionalität versus Globalität. Zur Befindlichkeit des Denkens in einer Informations- und Innovationsgesellschaft, in: Facetten der Globalisierung. Ökonomische, soziale und politische Aspekte, ed. U. Steger, Berlin/Heidelberg (Springer) 1999, 221-232.
  210. Leibniz und der Akademiegedanke, in: Wissenschaft und Weltgestaltung. Internationales Symposion zum 350. Geburtstag von Gottfried Wilhelm Leibniz vom 9. bis 11. April 1996 in Leipzig. Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, ed. K. Nowak/H. Poser, Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 1999, 47-58. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Der Akademiegedanke) in (I/41), 108-121.
  211. Information, Kommunikation, Wissen – auf dem Weg zur Wissensgesell­schaft, in: Gene, Neurone, Qubits & Co. Unsere Welten der Information (Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte [GDNÄ]. 120. Versammlung, 19.-22. September 1998, Berlin), ed. D. Ganten/E. Meyer-Galow/H.-H. Ropers/H. Scheich/H. Schwarz/K. Urban/E. Truscheit, Leipzig (S. Hirzel Verlag) 1999, 25-30.
  212. Philosophie in der Universität, in: Wege zur Vernunft. Philosophieren zwischen Tätigkeit und Reflexion, ed. K. Buchholz/S. Rahman/I. Weber, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 1999, 17-25. Ferner (leicht verändert und gekürzt) in (I/28), 210-218.
  213. Krise und Zukunft der Geisteswissenschaften, in: Natur- und Geisteswissenschaften – zwei Kulturen?, ed. H. Reinalter, Innsbruck/Wien/München (StudienVer­lag) 1999, 55-79. Ferner in (I/28), 180-185.
  214. Erlanger philosophische Schule, in: Religion in Geschichte und Gegenwart. Handwörterbuch für Theologie und Religionswissenschaft II, ed. H. D. Betz/D. S. Browning/B. Janowski/E. Jüngel, Tübingen (Mohr Siebeck) 1999, 1423.
  215. Der Bibliothekar als Partner der Wissenschaft, Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 47 (2000), Heft 3, 243-253.
  216. Nicholas Rescher on the Limits of Science, in: Science at Century's End. Philosophical Questions on the Progress and Limits of Science, ed. M. Carrier/G. J. Massey/L. Ruetsche, Pittsburgh Pa. (University of Pittsburgh Press) 2000, 76-83.
  217. Einheit – System oder Forschung?, in: Die Einheit der Wirklichkeit. Zum Wissenschaftsverständnis der Gegenwart, ed. B.-O. Küppers, München (Wilhelm Fink Verlag) 2000, 45-58.
  218. Schwere wissenschaftliche Träume oder: Von der theoretischen Einheit zur praktischen Transdisziplinarität, Rechtshistorisches Journal 19 (2000), 30-41. Ferner (leicht verändert und gekürzt) in (I/28), 108-119.
  219. Forschung, Forschungspolitik und die Rolle der Geisteswissenschaften in der modernen Welt, in: Jahresbericht der Geisteswissenschaftlichen Zentren Berlin 1999, Berlin (Verein Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin) 2000, 247-260.
  220. Tun und Lassen, Deutsche Apotheker Zeitung 140 (2000), 48-62. Ferner (überarbeitet) unter dem Titel: Tun und Lassen oder: über Grenzen der Machbarkeit, in (I/52), 159-173.
  221. Wissenschaftsreform als Universitätsreform, in: Germanistik der 70er Jahre. Zwischen Innovation und Ideologie, ed. S. Vietta/D. Kemper, München (Wilhelm Fink Verlag) 2000, 129-143 (Diskussion 143-149). Ferner (leicht verändert und gekürzt) in (I/28), 196-209.
  222. Martin Heidegger. Diesseits und jenseits von Sein und Zeit (1927), in: Jahrhundertbücher. Große Theorien von Freud bis Luhmann, ed. W. Erhart/H. Jaumann, München (Verlag C. H. Beck) 2000, 107-127, 440-442.
  223. Historical and Epistemological Aspects of the Concept of Nature, in: Changing Concepts of Nature at the Turn of the Millennium (Proceedings. Plenary Session of the Pontifical Academy of Sciences 26-29 October 1998), ed. R. Hide/J. Mittelstraß/W. J. Singer, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2000 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 95), 3-19.
  224. Unerledigte Probleme der Universität auf dem Weg ins 21. Jahrhundert, in: Universitäten im 21. Jahrhundert, ed. J. C. Joerden/A. Schwarz/H.-J. Wagener, Berlin etc. (Springer) 2000, 3-15 (Diskussion 31-33, 49-51).
  225. Die Angst und das Wissen – oder was leistet die Technikfolgenabschätzung?, in: Philosophie und Technik, ed. A. Gethmann-Siefert/C. F. Gethmann, München (Wilhelm Fink Verlag) 2000, 25-41.
  226. Zwischen Information und Wissen, in: Zukunft: Erfahrung, Erwartung, Entwurf. Europäisches Forum Alpbach 2000, ed. E. Busek, Wien (Ibera Verlag) 2001, 287-300. Vorabdruck in: Presse 2000, ed. Verband Österreichischer Zeitungen, Wien (Verband Österreichischer Zeitungen) 2000, 16-35. Ferner (leicht verändert und gekürzt) in (I/28), 57-67.
  227. Technology and Responsibility, European Journal of Engineering Education 25 (2000), 207-214.
  228. Leibniz-Welt. Von der Philosophie zur Wissenschaft und zurück, in: Philosophie an der Schwelle zum neuen Jahrtausend (Festschrift aus Anlaß der Verleihung der Dr. Margrit Egnér-Preise 2000), ed. Dr. Margrit Egnér-Stiftung, Zürich (Dr. Margrit Egnér-Stiftung) 2000, 35-44.
  229. Transdisziplinarität in den Naturwissenschaften, Naturwissenschaftliche Rund­schau 54 (2001), Heft 1, 24-27 (gekürzte Fassung von [I/27]).
  230. Bauen als Kulturleistung, in: Der Bauingenieur und seine kulturelle Verantwortung, ed. Stiftung Bauwesen, Stuttgart (Stiftung Bauwesen) 2001 (Der Bauingenieur und die Gesellschaft 6), 11-25. Ferner in: Beton- und Stahlbetonbau 96 (2001), Heft 1, 53-59; (I/42), 84-106.
  231. On the Philosophy of Time, European Review. Interdisciplinary Journal of the Academia Europaea 9 (2001), 19-29. Tschech. O filozofii času, Československý čaopis pro fyziku 50 (2000), 340-346. Ferner (unter dem Titel: Time) in (I/49), 27-40.
  232. Kreativität und Konstruktion, Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF) 96 (2001), 52-58. Ferner in (I/28), 138-157.
  233. Zwischen Rechtswissenschaft und Philosophie. Versuch einer Annäherung, in: Wechselwirkungen. Beiträge zum 65. Geburtstag von Albin Eser, ed. H.-J. Albrecht/J. Arnold/H.-G. Koch, Freiburg (edition iuscrim) 2001, 13-25.
  234. Science as Utopia, in: Science and the Future of Mankind. Science for Man and Man for Science (Proceedings of the Preparatory Session 12-14 November 1999 and the Jubilee Plenary Session 10-13 November 2000), Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2001 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 99), 95-99.
  235. On Transdisciplinarity, in: Science and the Future of Mankind. Science for Man and Man for Science (Proceedings of the Preparatory Session 12-14 November 1999 and the Jubilee Plenary Session 10-13 November 2000), Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2001 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 99), 495-500.
  236. Das Verfügbare und das Unverfügbare, in: Glaube in der Wissensgesellschaft, ed. Heinz Nixdorf MuseumsForum, Paderborn/München/Wien/Zürich (Ferdinand Schöningh) 2001 (Paderborner Podium 4), 8-18 (Diskussionsbemerkungen: 82-84, 90, 95).
  237. Zukunft braucht Tradition. Festvortrag zum 475. Schuljubiläum, in: Me­lanchthon-Gymnasium Nürnberg. Jahresbericht 2000/01, Nürnberg (Me­lanchthon-Gymnasium) 2001, 51-58. Separat, ed. Arbeitsgemeinschaft zur Förderung humanistischer Bildung in Bayern e.V., Nürnberg 2001, 23 Seiten.
  238. Philosophische Probleme zwischen Wissenschaft und Lebenswelt, in: Was ist ein 'philosophisches' Problem?, ed. J. Schulte/U. J. Wenzel, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch Verlag) 2001, 134-144. Ferner (wesentlich überarbeitet und erweitert unter dem Titel: Was ist ein philosophisches Problem?) in: (I/47), 120-138.
  239. The Anthropocentric Revolution and Our Common Future, in: New Pharmacological Approaches to Reproductive Health and Healthy Ageing. Symposium on the Occasion of the 80th Birthday of Professor Egon Diczfalusy, ed. W.-K. Raff/M. F. Fathalla/F. Saad, Berlin/Heidelberg (Springer) 2001 (Ernst Schering Research Foundation. Workshop Supplement 8), 57-67.
  240. Krise des Wissens? Über Erosionen des Wissens- und Forschungsbegriffs, Wissen als Ware, Information statt Wissen und drohende Forschungs- und Wissenschaftsverbote, in: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 47, Berlin 2001, 21-42. Ferner in: Disziplinäres und Interdisziplinäres. Festvorträge auf Leibniz-Tagen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin von 1994 bis 2019, ed. G. Banse, Berlin (trafo Wissenschaftsverlag) 2020 (Abhandlungen der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften 60), 187-205. Erstveröffentlichung in (I/28), 33-56.
  241. Die Einheit der Bildung. Über die Rolle der Geisteswissenschaft in der modernen Welt, in: Im Spannungsfeld zweier Kulturen. Eine Auseinandersetzung zwischen Geistes- und Naturwissenschaft, Kunst und Technik, ed. K. Gloy, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2002, 71-81.
  242. Gibt es (noch) eine Idee der Universität?, in: Universität zwischen Bildung und Business, ed. R. Elm, Bochum (projekt verlag) 2002 (Schriftenreihe der Universität Dortmund. Studium Generale 12), 51-68. Ferner in: Nützliche Nutzlosigkeit. Bildung als Risikokapital, ed. H. Kappus, Wien (Passagen Verlag) 2002, 97-123.
  243. Universalität und Internationalität. Über die Selbstorganisation der Wissenschaft und die Wissenschaftsförderung, in: Impulse geben – Wissen stiften. 40 Jahre VolkswagenStiftung, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2002, 453-480.
  244. Oskar Becker und Paul Lorenzen oder: die Begegnung zwischen Phänomenologie und Konstruktivismus, in: Die Philosophie und die Wissenschaften. Zum Werk Oskar Beckers, ed. A. Gethmann-Siefert/J. Mittelstraß, München (Wilhelm Fink Verlag) 2002 (Neuzeit & Gegenwart. Philosophie in Wissenschaft und Gesellschaft), 65-83.
  245. Transdisciplinarity – New Structures in Science, in: Innovative Structures in Basic Research (Ringberg-Symposium 4-7 October 2000), ed. Max-Planck-Gesellschaft, München (Max-Planck-Gesellschaft) 2002, 43-54. Ferner in: Eetika. Interdistsiplinaarsed lähenemised / Ethics. Interdisciplinary Approaches, ed. M. Sutrop/K. Simm, Tallinn (Eesti Keele Sihtasutus) 2006, 29-42.
  246. Technik und gesellschaftliche Verantwortung, in: TA-Konzepte. Erfahrungsberichte zur Technikfolgenabschätzung, ed. Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, Stuttgart (Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg) 2002, 69-80.
  247. Akademie und Bildung, in: Ideale Akademie. Vergangene Zukunft oder konkrete Utopie?, ed. W. Voßkamp, Berlin (Akademie Verlag) 2002 (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Interdisziplinäre Arbeitsgruppen. Forschungsberichte 11), 145-157.
  248. Die Aristotelische Metaphysik, in: Klassische Werke der Philosophie. Von Aristoteles bis Habermas, ed. R. Brandt/Th. Sturm, Leipzig (Reclam Verlag) 2002, 14-37.
  249. The Future of Ageing, European Review. Interdisciplinary Journal of the Academia Europaea 10 (2002), 345-355.
  250. Bildung und ethische Maße, in: Die Zukunft der Bildung, ed. N. Killius/J. Kluge/L. Reisch, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 2002 (edition suhrkamp 2289), 151-170.
  251. (mit J. Baumert/J.Fried/H. Joas und W. Singer) Manifest, in: Die Zukunft der Bildung, ed. N. Killius/J. Kluge/L. Reisch, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 2002 (edition suhrkamp 2289), 171-225.
  252. Die Geisteswissenschaften, der naturwissenschaftlich-technische Fortschritt und die Zukunft der Universität, in: Die Zukunft der Hochschulfinanzierung: Qualitäts- und wettbewerbsfördernde Impulse, ed. J. Mlynek, Köln (Bachem) 2002 (Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stifung 59). Als separate Veröffentlichung (erweitert): (I/32).
  253. Leibniz-Welten. Leibniz zur Hermeneutik von Konstruktion und Deutung, in: Nihil sine ratione. Mensch, Natur und Technik im Wirken von G. W. Leibniz (VII. Internationaler Leibniz-Kongreß), ed. H. Poser, Berlin (Institut für Philosophie, Wissenschaftstheorie, Wissenschafts- und Technikgeschichte der Technischen Universität Berlin) 2002, 9-18.
  254. Was macht den Menschen zum Menschen?, in: Die Architektur des Lebens – über Gene, Organismen und Personen (Symposium anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Schering Forschungsgesellschaft, November 2001), ed. M. Lessl/G. Stock, Berlin/Heidelberg/New York (Springer) 2002 (Ernst Schering Research Foundation. Workshop Supplement 10), 93-104. Engl. (Kurzfassung) Do We Make Ourselves?, in: International Seminar on Nuclear War and Planetary Emergencies 27th Session: Society and Structures, ed. R. Ragaini, Singapore etc. (World Scientific Publishing Co.), 269-273.
  255. Virtuelle Bildung? Bemerkungen zur Zukunft des Prinzips Bildung durch Wissenschaft, in: E. Arens/J. Mittelstraß/H. Peukert/M. Ries, Geistesgegen­wärtig. Zur Zukunft universitärer Bildung, Luzern (Edition Exodus) 2003, 31-47.
  256. Machen wir uns selbst? Über die biologische und die kulturelle Natur des Menschen, in: Rechtliche und ethische Fragen der Reproduktionsmedizin (Internationales Symposium im Rahmen der Kooperation zwischen dem Fachbereich Rechtswissenschaft der Universität Konstanz und der Universidad Santo Tomás, Bogotá, vom 17.-19. Juni 2002 in Konstanz), ed. D. Lorenz, Baden-Baden (Nomos Verlagsgesellschaft) 2003, 39-48 (erweiterte Fassung von [III/254]); in wiederum gekürzter Form in: Chirurgische Allgemeine 4 (2003), 233-236.
  257. Die Gegenwart der Antike in Schule und Universität, in: Ferne und Nähe der Antike. Beiträge zu den Künsten und Wissenschaften der Moderne, ed. W. Jens/B. Seidensticker, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2003, 17-32. Ferner in (I/46), 291-306.
  258. The Limits of Science and the Limitations of Knowledge, in: ALLEA (European Federation of National Academies of Sciences and Humanities). Biennial Year­book 2002, Amsterdam (ALLEA) 2003, 11-25.
  259. Griechische Anfänge des wissenschaftlichen Denkens, in: Platon und Aristoteles – sub ratione veritatis. Festschrift für Wolfgang Wieland zum 70. Geburtstag, ed. G. Damschen/R. Enskat/A. G. Vigo, Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 2003, 134-157. Ferner in (I/46), 19-42.
  260. Philosophy or the Search for Anthropological Constants, in: Understanding Human Development. Dialogues with Lifespan Psychology, ed. U. M. Staudinger/U. Lindenberger, Boston etc. (Kluwer Academic Publishers) 2003, 483-494.
  261. The Moral Substance of Science, in: The Cultural Values of Science (Proceedings of the Plenary Session 8-11 November 2002), Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2003 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 105), 179-187 (Discussion, 188-190). Ferner in (I/49), 147-154.
  262. Die Wissensgesellschaft, in: Modelle der Gegenwartsgesellschaft, ed. M. Prisching, Wien (Passagen Verlag) 2003 (Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 7), 97-111.
  263. Rechnen und Unterscheiden. Qualität und Quantität zwischen Philosophie und Wissenschaft, in: Wissenschaft zwischen Qualitas und Quantitas, ed. E. Neuenschwander, Basel/Boston/Berlin (Birkhäuser Verlag) 2003, 219-242.
  264. Sterben in einer humanen Gesellschaft oder: Wem gehört das Sterben?, in: Klinische Sterbehilfe und Menschenwürde. Ein deutsch-niederländischer Dialog, ed. V. Schumpelick, Freiburg/Basel/Wien 2003 (Verlag Herder), 436-458. Ferner in: Aktive und passive Sterbehilfe. Medizinische, rechtswissenschaftliche und philosophische Aspekte, ed. F. Thiele, München (Wilhelm Fink Verlag) 2005, 49-63, 22010, 51-66.
  265. The Concept of Nature. Historical and Epistemological Aspects, in: Environment across Cultures, ed. E. Ehlers/C. F. Gethmann, Berlin/Heidelberg (Sprin­ger-Verlag) 2003, 29-35 (überarbeitete und gekürzte englische Fassung von [III/69] und [III/117]).
  266. Knowledge as a Good. Science, Education, and the Commodification of Knowledge, Trames. Journal of the Humanities and Social Sciences 7 (2003), 227-236.
  267. Die Medizin zwischen Wissen, Können und Überforderung, Freiburger Universitätsblätter 42 (2003), Heft 162, 5-16.
  268. Zwischen Geist und Natur. Die Stellung der Geisteswissenschaften im System der Wissenschaft und ihre Aufgaben in der modernen Welt, Conceptus. Zeitschrift für Philosophie 35 (2002/2003), Nr. 86-88, 109-126. Wesentlich erweitert (unter dem Titel: Glanz und Elend der Geisteswissenschaften) als DVD-Aufnahme: uni auditorium, Komplett-Media GmbH, Grünwald 2009, Nr. 19748, Druckfassung in (I/40), 85-110.
  269. Wertfreie Wissenschaft – Krise eines Paradigmas, in: Wirklichkeit, Wahrheit, Werte und die Wissenschaft. Ein Beitrag zum Diskurs "Neue Aufklärung", ed. H.-P. Dürr/H.-J. Fischbeck, Berlin (Berliner Wissenschafts-Verlag) 2003, 105-118.
  270. Kunst und Recht, in: Kunst im Recht (4. Fakultätentag der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 16. Mai 2003, Karl-Franzens-Universität Graz), ed. D. Pauger, Graz (Karl-Franzens-Universität) 2003, 29-51. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Kunst und Recht oder: von der Kunst im Recht zum Recht als Kunst) in (I/42), 37-64.
  271. Das "nicht festgestellte Wesen". Der Mensch zwischen Endlichkeit und Vollkommenheit, in: Der Mensch – ein "animal rationale"? Vernunft – Kognition – Intelligenz, ed. H. Schmidinger/C. Sedmak, Darmstadt (Wissenschaftliche Buch­gesellschaft) 2004, 20-31.
  272. Ostwald oder: Naturphilosophie zwischen Naturwissenschaft und Philosophie, in: Wissenschaftstheorie und -organisation. Vorträge zum 150. Geburtstag von Wilhelm Ostwald, ed. K. Krug, Großbothen (Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V.) 2004 (Mitteilungen der Wilhelm-Ostwald-Gesellschaft zu Großbothen e.V. 9, Sonderheft 19), 6-17.
  273. Sprache und Integration, in: Soziokultureller Wandel im Verfassungsstaat. Phänomene politischer Transformation. Festschrift für Wolfgang Mantl zum 65. Geburtstag, I-II, ed. H. Kopetz/J. Manko/K. Poier, Wien/Köln/Graz (Böhlau Verlag) 2004, II, 1485-1494.
  274. Kosmologie – Erkenntnistheorie – Anthropologie. Was können und was wollen wir wissen?, in: Mensch und Kosmos. Unser Bild des Universums, ed. E. P. Fischer/K. Wiegandt, Frankfurt/Main (Fischer Taschenbuch Verlag) 2004, 257-280.
  275. Wissenschaft / Wissenschaftsgeschichte / Wissenschaftstheorie (I Philosophisch), Theologische Realenzyklopädie (TRE) XXXVI, ed. G. Müller, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2004, 184-200.
  276. Brauchen Gedanken Bilder?, in: Grenzen und Grenzüberschreitungen. XIX. Deutscher Kongreß für Philosophie, Bonn 23.-27. September 2002. Vorträge und Kolloquien, ed. W. Hogrebe, Berlin (Akademie Verlag) 2004, 854-862. Wesentlich erweiterte Fassung unter dem Titel: Braucht die Philosophie Bilder?, in: Einheit der Vernunft? Normativität zwischen Theorie und Praxis, ed. Th. Rentsch, Paderborn (mentis) 2005, 46-60. Ferner (noch einmal leicht überarbeitet unter dem Titel: Braucht die Philosophie Bilder?) in (I/47), 139-162.
  277. Gesundheitsmaße oder: wie gesund wollen (können) wir sein?, in: Grenzen der Gesundheit, ed. V. Schumpelick/B. Vogel, Freiburg/Basel/Wien (Verlag Herder) 2004, 142-154.
  278. Wie partikular kann eine Universität sein und wie universal muß sie sein?, in: Die "kleine" Universität als Alternative: Verändern sich die Universitätsstrukturen?, ed. Arbeitsgruppe Fortbildung im Sprecherkreis der Universitätskanzler, Weimar (Bauhaus-Universität Weimar, Universitätsverlag) 2004 (Fortbildungsprogramm für die Wissenschaftsverwaltung. Materialien 83), 33-52.
  279. Europa erfinden, Merkur. Zeitschrift für europäisches Denken 59 (2005), Heft 1, 28-37. Ferner (erweitert unter dem Titel: Europa erfinden – über die europäische Idee, die europäische Kultur und die Geisteswissenschaften) in (I/42), 181-203.
  280. Zur Philosophie des Erkennens, in: Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis – From Perception to Understanding (Symposium der Schering Forschungsgesellschaft zu Ehren von Prof. Dr. Dr. h.c. Günter Stock, Februar 2004), ed. M. Lessl/J. Mittelstraß, Berlin/Heidelberg (Springer Verlag) 2005 (Ernst Schering Research Foundation Workshop Supplement 12), 133-142.
  281. Das Wissen, der Markt und das Elfenbein. Vom schwierigen Verhältnis zwischen Geist und technischer Kultur, Wirtschaft & Wissenschaft 13 (2005), Heft 1, 40-49. Ferner (unter dem Titel: Das Wissen, der Markt und das Elfenbein) in (I/44), 165-182.
  282. "des Wercks künftigen grossen Nutzen". Zwei Etüden über die Akademie und warum sie sich verändern muß, in: Summa. Dieter Simon zum 70. Geburtstag, ed. R. M. Kiesow/R. Ogorek/S. Simitis, Frankfurt/Main 2005 (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 193), 435-445.
  283. Methodische Transdisziplinarität, in: Technikfolgenabschätzung. Theorie und Praxis 14 (2005), Nr. 2, 18-23.
  284. Wissenschaftsmythen und der Geist der Geisteswissenschaften, in: Wissenschaft und Universität. Selbstportrait einer Generation. Wolfgang Frühwald zum 70. Geburtstag, ed. M. Huber/G. Lauer, Köln (DuMont) 2005, 15-27.
  285. Das Ganze und seine Teile. Enzyklopädien, das Alphabet des Denkens und die Einheit des Wissens, in: Vom Weltbuch bis zum World Wide Web – Enzyklopädische Literaturen, ed. W. Wiethölter/F. Berndt/St. Kammer, Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2005, 53-67.
  286. Die Zukunft des Alters zwischen Jugendkult und Altersweisheit, in: Alter als Last und Chance. Beiträge des Symposiums vom 30. September bis 3. Oktober 2004 in Cadenabbia, ed. V. Schumpelick/B. Vogel, Freiburg/Basel/Wien (Verlag Herder) 2005, 35-50. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Zur Geistesgeschichte und zur Zukunft des Alters) in: Alter und Gesellschaft, ed. D. Döring/E. J. M. Kroker, Frankfurt/Main (Societäts-Verlag) 2009 (Königsteiner Forum 2008), 13-31.
  287. Der Streit der Fakultäten und die Philosophie, in: Kant im Streit der Fakultäten, ed. V. Gerhardt, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2005, 39-60. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/41), 257-278.
  288. Wahrheit und Wahrhaftigkeit in der Wissenschaft, in: Vertrauen und Kontrolle in der Wissenschaftsförderung (Vorträge des Symposiums "Vertrauen und Kontrolle in der Wissenschaftsförderung" der Karl Heinz Beckurts Stiftung Bonn, 16.2.2005), ed. M. Popp/Chr. Stahlberg, Stuttgart (S. Hirzel Verlag) 2006, 85-102.
  289. Different Types of Discovery. Lessons from the History of Science, in: Paths of Discovery (Proceedings of the Plenary Session 5-8 November 2004), Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2006 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 18), 3-8. Ferner (unter dem Titel: Discovery) in (I/49), 22-26.
  290. Kant, das Wissen und die Medien, in: Kant lebt. Sieben Reden und ein Kolloquium zum 200. Todestag des Aufklärers, ed. B. Recki/S. Meyer/I. Ahl, Paderborn (mentis) 2006, 33-56. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Wenn das Denken nicht mehr will oder: Kant, das Wissen und die Medien) in (I/41), 279-299.
  291. Was ist Wissenschaft?, in: W. K. Purves/D. Sadava/G. H. Orians/H. Craig Heller, Life – The Science of Biology, Sunderland MA (Sinauer Associates, Inc.) 72004, dt. Biologie, ed. J. Markl, Heidelberg (Elsevier) 2006, 18-20.
  292. Die Zukunft der kleinen Universität und die europäische Wissenschaftsentwicklung, in: Freie Universität Bozen / Libera Università di Bolzano, Eröffnung des akademischen Jahres / Inaugurazione dell'anno accademico 2005/2006, Bozen (Bolzano University Press) 2006, 11-21, ital. Il futuro della piccola università e lo sviluppo scientifico in Europa, 23-32.
  293. The Future of the University and the Credibility of Science and Scholarship, Ethical Perspectives. Journal of the European Ethics Network 13 (2006), 171-189. Holländ. De toekomst van de universiteit en de geloofwaardigheid van de wetenschap en van de academische wereld, Ethische Perspectieven 16 (2006), 225-241.
  294. Wissenschaft als Lebensform – eine Erinnerung und eine Einleitung, in: Mikrokosmos Wissenschaft. Transformationen und Perspektiven, ed. B. Liebig/M. Dupuis/I. Kriesi/M. Peitz, Zürich (vdf Hochschulverlag AG an der Universität Zürich) 2006, 17-30.
  295. Wissenschaftsland Österreich?, in: Wissenschaft in Österreich – Bilanzen und Perspektiven, ed. W. Berka/G. Magerl, Wien/Köln/Weimar (Böhlau Verlag) 2006 (Wissenschaft, Bildung, Politik 9, ed. Österreichische Forschungsgemeinschaft), 1-16.
  296. Kommen und Gehen. Zum Wandel der Werte und Lebensformen, in: Familien- und Erbrecht. Europas Perspektiven (18. Europäische Notarentage), ed. E. Bäck, Wien (Manzsche Verlags- und Universitätsbuchhandlung) 2007, 11-22. Ferner in (I/44), 61-80.
  297. Science and the Search for a New Anthropology, in: What Is Our Real Know­ledge about the Human Being?, ed. M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2007 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 109), 101-109. Ferner in: Rethinking Human Nature. A Multidisciplinary Approach, ed. M. Jeeves, Cambridge (William B. Erdmans Publishing Company) 2011, 61-69.
  298. Phönix und Eule. Anmerkungen zur kognitiven Struktur wissenschaftlicher Disziplinen, in: Bild / Geschichte. Festschrift für Horst Bredekamp, ed. Ph. Helas/M. Polte/C. Rückert/B. Uppenkamp, Berlin (Akademie Verlag) 2007, 23-29.
  299. Education between Ethical Universality and Cultural Particularity, in: Globali­za­tion and Education (Proceedings of the Joint Working Group The Pontifical Academy of Sciences / The Pontifical Academy of Social Sciences, 16-17 November 2005, Casina Pio IV), ed. M. Sánchez Sorondo/E. Malinvaud/P. Léna, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2007, 245-256.
  300. Universitäre Bildung vor dem Hintergrund der neueren europäischen Universitätsentwicklung, in: Europa 50, ed. A. Venturelli, Villa Vigoni (Villa Vigoni Comunicazioni / Mitteilungen X 1) 2007, 63-80.
  301. Zufall und Notwendigkeit, in: A. Zeilinger u.a., Der Zufall als Notwendigkeit, Wien (Picus Verlag) 2007 (Wiener Vorlesungen im Rathaus 132), 43-50.
  302. The Concept of Causality in Greek Thought, in: Thinking about Causes. From Greek Philosophy to Modern Physics, ed. P. Machamer/G. Wolters, Pittsburgh Pa. (University of Pittsburgh Press) 2007 (Pittsburgh-Konstanz Series in the Philosophy and History of Science), 1-13. Dt. (unter dem Titel: Der Begriff der Kausalität) in (I/46), 177-189. Ferner (unter dem Titel: Causality in Greek Thought) in (I/49), 87-98.
  303. Quality Assessment in Higher Education Institutions – from the Perspective of Those Assessed, International Journal for Education Law and Policy 3 (2007), Nr. 3, 37-40. Ferner in (I/49), 176-181.
  304. Leibniz's World. Calculation and Integration, in: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Anzeiger der philosophisch-historischen Klasse 142 (2007), 129-135. Dt. (leicht überarbeitet unter dem Titel: Calculemus?) in (I/41), 122-132. Ferner in: Theoria cum praxi – aus der Welt des Gottfried Wilhelm Leibniz. Beiträge anläßlich der Ausstellung Gottfried Wilhelm Leibniz – Philosoph, Mathematiker, Physiker, Techniker. 10. Juli bis 4. Oktober 2002, ed. Österreichische Akademie der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Klasse, Wien (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften) 2012 (Veröffentlichung der Kommission für Geschichte der Naturwissenschaften, Mathematik und Medizin 63), 13-18.
  305. Ethik in Medizin und Biologie. Über die biologische und die kulturelle Natur des Menschen, in: Ethik in Medizin und Biologie. Zukunftsforum Wissenschaft, ed. E. J. Meusel/D. Ganten, Neuherberg (GSF-Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit) 2007 (Neuherberger Vorträge 2), 7-22.
  306. Wem gehört das Sterben?, in: Tod und Sterben in der Gegenwarts­gesell­schaft. Eine interdisziplinäre Auseinandersetzung, ed. C. Y. Robertson-von Trotha, Baden-Baden (Nomos) 2008, 19-34 (wesentlich erweiterte Fassung von [III/264]). Erneut erweitert als DVD-Aufnahme: uni auditorium, Komplett-Media GmbH, Grünwald 2008, Nr. 19704; Druckfassung in (I/40), 35-59.
  307. Der Geist und die Geisteswissenschaften, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 14. Januar 2008, Nr. 11, 7. Ferner in: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, ed. Deutscher Hochschulverband, Stuttgart (Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft) 2008, 73-77; (überarbeitet und erweitert) unter dem Titel: Der Geist und die Geisteswissenschaften – sechs Anmerkungen) in (I/44), 133-145.
  308. Das Neue in der Forschung und die Forschungspolitik, in: Der Mensch – ein kreatives Wesen? Kunst – Technik – Innovation, ed. H. Schmidinger/C. Sedmak, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2008, 75-85.
  309. Was heißt "Grenzen des Wissens"?, in: An den Grenzen des Wissens, ed. P. Walde/F. Kraus, Zürich (vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich) 2008 (Zürcher Hochschulforum 41), 9-25. Wesentlich erweitert (unter dem Titel: Grenzen des Wissens und der Wissenschaft) als DVD-Aufnahme: uni auditorium, Komplett-Media GmbH, Grünwald 2009, Nr. 19749; Druckfassung in (I/40), 61-84.
  310. Konstruktion und Rekonstruktion in der theoretischen Philosophie Kants, in: Methodisches Denken im Kontext. Festschrift für Christian Thiel. Mit einem unveröffentlichten Brief Gottlob Freges, ed. P. Bernhard/V. Peckhaus, Paderborn (mentis) 2008, 55-71. Ferner (leicht überarbeitet unter dem Titel: Konstruktion und Rekonstruktion) in (I/41), 204-223.
  311. Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen. Eine Begrüßung und Einführung, in: Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen, ed. J. Mittelstraß, Paderborn (mentis) 2008, 9-15.
  312. Was ist der Mensch? Von der biologischen und kulturellen Formbarkeit des Menschen, Spektrum der Wissenschaft 3/08 (März 2008), 80-83. Wesentlich erweitert (unter dem Titel: Was ist der Mensch? Anthropologische und ethische Betrachtungen) als DVD-Aufnahme: uni auditorium, Komplett-Media GmbH, München 2008, Nr. 19705; Druckfassung in (I/40), 9-34.
  313. Mind, Brain, and Consciousness, in: The Educated Brain. Essays in Neuro­edu­ca­tion, ed. A. M. Battro/K. W. Fischer/P. L. Léna, Cambridge (Cambridge University Press) 2008, 59-70. Chines. (Xin ling, nao yu yi shi) in: Shou jiaoyu de nao. Shenjing jiaoyuxue de dansheng, Beijing (ESPH Educational Science Publishing House) 2011, 56-66.
  314. Wenn sich die Forschung bewegt … Über die Universität und die Notwendigkeit einer Reform unseres Wissenschaftssystems, Oldenburg (Informations-, Bibliotheks- und IT-Dienste der Universität Oldenburg) 2008 (Oldenburger Universitätsreden 173), 13-29. Ungar. Amikor a kutatás alakul … Az egyetemekről és dudományos rendszerünk reformjának szükségességéről, Felsőoktatási Műhely 3 (2009), Heft 2, 31-39.
  315. Die Universität zwischen Anspruch und Anpassung, in: Denkströme. Journal der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1, Leipzig (Leipziger Universitätsverlag) 2008, 11-23.
  316. Predictability, Determinism, and Emergence, in: Predictability in Science: Accuracy and Limitations (The Proceedings of the Plenary Session 3-6 November 2006), ed. W. Arber/N. Cabibbo/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2008 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 19), 162-172. Ferner in (I/49), 12-21.
  317. Le soi philosophique et l'identité de la rationalité philosophique, in: L'identité changeante de l'individu. La constante construction du Soi, ed. E. D. Carosella/M. Sánchez Sorondo/Ph. Capelle/B. Saint-Sernin, Paris (L'Harmattan) 2008, 203-212. Engl. (Originalfassung) The Philosophical Self and the Identity of Philosophical Rationality, in: Individualität und Selbstbestimmung, ed. J.-Chr. Heilinger/C. G. King/H. Wittwer, Berlin (Akademie Verlag) 2009, 55-61.
  318. Neun nachdenkliche Bemerkungen zur Frage: Was ist der Mensch?, in: Was ist der Mensch?, ed. D. Ganten/V. Gerhardt/J. Chr. Heilinger/J. Nida-Rümelin, Berlin/New York (Walter de Gruyter) 2008, 177-181. Ferner in (I/52), 174-178.
  319. (mit P. Schröder-Heister) Nicholas Rescher on Greek Philosophy and the Syllogism, in: Rescher Studies. A Collection of Essays on the Philosophical Work of Nicholas Rescher, ed. R. Almeder, Heusenstamm (ontos verlag) 2008 (Reading Rescher 2), 211-240. Ferner in (I/46), 247-272.
  320. Zur Einführung in den Kreativitätsbegriff, in: Kreativität ohne Fesseln. Über das Neue in Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, ed. G. v. Graevenitz/J. Mittelstraß, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2008 (Konstanzer Wissenschaftsforum 1), 13-18.
  321. Wahrnehmungen, Begriffe, Theorien. Erläuterungen zur Konstruktivität des Erkennens, in: Erkennen und Handeln (Festschrift für Carl Friedrich Gethmann zum 65. Geburtstag), ed. G. Kamp/F. Thiele, München (Wilhelm Fink Verlag) 2009, 213-228.
  322. Europa erfinden. Zur Einführung, in: Das Projekt Europa. Rechts-, forschungs- und kulturpolitische Aspekte, ed. G. v. Graevenitz/J. Mittelstraß, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2009 (Konstanzer Wissenschaftsforum 2), 13-18.
  323. Finden und Erfinden. Über die Entstehung des Neuen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft, in: Finden und Erfinden. Die Entstehung des Neuen, ed. T. Beyes/J. Mittelstraß, Berlin (Berlin University Press) 2009, 17-31.
  324. Naturalness and Directing Human Evolution. A Philosophical Note, in: Scientific Insights into the Evolution of the Universe and of Life (The Proceedings of the Plenary Session 31 October – 4 November 2008), ed. W. Arber/N. Cabibbo/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2009 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 20), 494-503. Ferner (unter dem Titel: Naturalness and Directing Human Evolution) in (I/49), 163-172.
  325. The Future of Humanism, Anali Ogranka Sanu u Novum Sadu 5 (2009/2010), 117-122 (Part of: Proceedings of the International Symposium on Medical Science, Humanism and Our Common Future, Novi Sad, February 27, 2009, ed. Z. Kovačević, 113-153).
  326. Wirtschaft und Ethos, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 9. Oktober 2009, Nr. 234, 12. Ferner in: Kapitalmarkt in Theorie und Praxis. Festschrift zum 50-jährigen Jubiläum der DVFA, ed. F. H. Rau/P. Merk, Frankfurt/Main (Fritz Knapp Verlag) 2010, 315-322. Ferner (überarbeitet und erweitert) in (I/44), 249-264.
  327. Leibniz, Kant, Humboldt – die Universität in der Aufklärungswelt, in: Phänomenologie des europäischen Wissenschaftssystems, ed. W. Mantl, Baden-Baden (Nomos) 2010 (Minderheiten und Antinomien 18), 105-119. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/52), 181-203.
  328. The Future of the University, European Review 18 (2010), Supplement No. 1 (Diversification of Higher Education and the Academic Profession. Papers from the Hercules Symposium Turin, Italy 2009), 183-189.
  329. Bildung und Erinnerung. Über die ethische und sprachliche Verfaßtheit kultureller Rationalität, Die Politische Meinung 55 (2010), Nr. 486, 43-49.
  330. Forschungsexellenz, Forschungsförderung, die Universität und der Wissenschaftsrat, in: Steirisches Jahrbuch für Politik 2009, Graz (schnider's offene gesellschaft) 2010, 11-17.
  331. Wissenschaftskultur. Zur Vernunft wissenschaftlicher Institutionen / The Culture of Science. On Reason in Scientific Institutions, in: Nova Acta Leopoldina. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina NF 113 (2010), 65-77. Ferner (gekürzt) in: Forschung und Lehre 17 (2010), 406-409. Tschech. (gekürzt) unter dem Titel: Věda a nové, Akademický bulletin 2010, Heft 7-8, 8-11.
  332. The Loss of Knowledge in the Information Age, in: From Information to Knowledge; from Knowledge to Wisdom, ed. E. De Corte/J. E. Fenstad, London (Portland Press) 2010 (Wenner-Gren International Series 85), 19-23.
  333. Evolution und die Natürlichkeit des Menschen, in: Der Mensch – Evolution, Natur und Kultur, ed. J. Oehler, Berlin/Heidelberg (Springer) 2010, 247-260.
  334. Über die Nützlichkeit des Geisteswissenschaftlers, in: Was sich nicht sagen läßt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion, ed. J. Bromand/G. Kreis, Berlin (Akademie Verlag) 2010, 209-215.
  335. Forschung und Innovation – Wege und Irrwege, in: Innovationen in Medizin und Gesundheitswesen. Beiträge des Symposiums vom 24. bis 26. September 2009 in Cadenabbia, ed. V. Schumpelick/B. Vogel, Freiburg/Basel/Wien (Verlag Herder) 2010, 478-497.
  336. Wissenschaft und Werte. Über die Orientierungsfunktion der Wissenschaft, Frauenarzt 51 (2010), 1066-1070.
  337. Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft?, in: Ökonomisierung der Wissensgesellschaft. Wie viel Ökonomie braucht und wie viel Ökonomie verträgt die Wissensgesellschaft?, ed. R. Diedrich/U. Heilemann, Berlin (Duncker & Humblot) 2011, 1-15.
  338. Evolution and the Conditio Humana. A Philosophical Introduction, in: Biological Evolution: Facts and Theories. A Critical Appraisal 150 Years after "The Origin of Species", ed. G. Auletta/M. Leclerc/R. A. Martinez, Rom (Gregorian & Biblical Press) 2011 (Analecta Gregoriana 312), 407-417.
  339. Humboldts Licht und Bolognas Schatten auf der Wissensgesellschaft, in: Bildung MACHT Gesellschaft, ed. M. Sandoval/S. Sevignani/A. Rehbogen/Th. Allmer/M. Hager/V. Kreilinger, Münster (Verlag Westfälisches Dampfboot) 2011, 51-65.
  340. Die Wissenschaft und das Neue, in: Österreichische Akademie der Wissenschaften. Almanach 2010 (160. Jahrgang), Wien 2011 (Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), 353-362.
  341. Vom Nutzen der Philosophie, in: Warum noch Philosophie? Historische, systematische und gesellschaftliche Positionen, ed. M. van Ackeren/Th. Kobusch/J. Müller, Berlin/Boston (Walter de Gruyter) 2011, 251-266. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/52), 85-105.
  342. Philosophical Foundations of Science in the 20th Century, in: The Scientific Legacy of the 20th Century (Proceedings of the Plenary Session 28 October – 1 November 2010), ed. W. Arber/J. Mittelstraß/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2011 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 21), 50-58. Ferner in (I/49), 121-129.
  343. Evolutionäre Technik? Technische und gesellschaftliche Evolution – wer treibt wen?, in: Evolution. Theorie, Formen und Konsequenzen eines Paradigmas in Natur, Technik und Kultur, ed. V. Gerhardt/K. Lucas/G. Stock, Berlin (Akademie Verlag) 2011, 109-117.
  344. Die "neue Wissenschaft". Zur Entstehung des mathematisch-naturwissen­schaftlichen Weltbildes, in: Fachprosaforschung – Grenzüberschreitungen VI (2010), ed. G. Keil, Baden-Baden (Deutscher Wissenschafts-Verlag) 2011, 61-74.
  345. On Transdisciplinarity, Trames. Journal of the Humanities and Social Sciences 15 (2011), 329-338. Ferner (unter dem Titel: Transdisciplinarity) in: (I/49), 57-67.
  346. 4 Artikel in: Lexikon der Geisteswissenschaften. Sachbegriffe – Disziplinen – Personen, ed. H. Reinalter/P. J. Brenner, Wien/Köln/Weimar (Böhlau Verlag) 2011: Empirie/Erfahrung, 119-122; Enzyklopädie, 122-124; Philosophie, 1038-1042; Theorie, 785-787.
  347. Internet oder Schöne neue Leonardo-Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 25. Juli 2011, Nr. 170, 7. Ferner in: Blended Learning und Medienkompe­tenz, BAK-Vierteljahresschrift 17 (2011 = Seminar – Lehrerbildung und Schu­le 3/2011), 105-111; (überarbeitet und erweitert) (I/44), 216-229. Teilabdruck in: Deutscher Altphilologenverband. Landesverband Baden-Württem­berg, Mitteilungen 39 (2011), Heft 2 (Latein und Griechisch in Baden-Württem­berg), 10-12.
  348. Wissensgesellschaft und Hochschulentwicklung, zeitschrift für hochschulrecht, hochschulmanagement und hochschulpolitik (zfhr) 11 (2012), Heft 1, 24-31.
  349. Kommunikation und Sprache. Vom Wissen zur Information und zurück, in: Kommunikation und Gesellschaft (Königsteiner Forum 2012), ed. D. Döring/E. J. M. Kroker, Frankfurt (Societäts-Verlag) 2012, 13-29.
  350. Wo und wie findet Innovation statt? Das Beispiel Hochschulmedizin, in: 73. Ordentlicher Medizinischer Fakultätentag 7. bis 8. Juni 2012 in Göttingen, ed. H. K. Kroemer, Berlin (MFT Medizinischer Fakultätentag der Bundesrepublik Deutschland e.V.) 2012, 25-34.
  351. Science and Values. On Values and Credibility in Science and Scholarship, Rendiconti Lincei. Scienze Fisiche e Naturali 23 (2012), Supplement No. 1, 29-33.
  352. Die Zukunft der Universität in Zeiten Saturns, in: Die Paris Lodron Universität Salzburg. Geschichte, Gegenwart, Zukunft, ed. R. Reith, Salzburg (müry salzmann) 2012, 14-27.
  353. Athena oder Aschenputtel? Der wissenschaftliche Verstand unter Zwängen der Politikberatung, Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), Frühjahr 2012, Heft 27, 15-17. Teilabdruck unter dem Titel: Symbolischer Leerlauf. Wissenschaft soll Politik mit ihrer Expertise helfen. Doch das deutsche Beratungssystem bewegt nichts, in: Der Tagesspiegel, 14. September 2012, Nr. 21 453, 24. Weitere Teilbearbeitung unter dem Titel: Politikberatung im Leerlauf, in: TA-SWISS Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung, Newsletter 3/2013, 1-2. Ferner (unter dem ursprünglichen Titel) in (I/52), 253-258.
  354. Rechtsphilosophie und Rechtstheorie. Bemerkungen zum Rationalitätsbegriff der Wissenschaftstheorie und des Rechts, in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart N.F. 61 (2013), 513-523.
  355. Universität und Bildung. Märchen oder realistische Perspektive?, in: Festschrift für Walter Berka, ed. R. Feik/R. Winkler, Wien (Jan Sramek Verlag) 2013, 447-458.
  356. Scientific Truth, Copernicus, and the Case of an Unwelcome Preface, in: Trust and Confidence in Scientific Research, ed. G. Hermerén/K. Sahlin/N.-E. Sahlin, Stockholm (Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien) 2013 (Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademien, Konferenser 81), 16-22. Ferner in (I/49), 99-104.
  357. Consciousness and Self-Consciousness. In Favour of a Pragmatic Dualism in the Philosophy of Mind, in: Neurosciences and the Human Person. New Perspectives on Human Activities, ed. A. M. Battro/St. Dehaene/M. Sánchez Sorondo/W. F. Singer, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2013 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 121), 97-105. Ferner (unter dem Titel: Pragmatic Dualism in the Philosophy of Mind) in (I/49), 68-76.
  358. Verwalten und Gestalten. Über die Entscheidungsstrukturen einer modernen Universität, in: Die Ära Schöck. Festschrift für Thomas A. H. Schöck, Kanzler der FAU von 1988 bis 2013, ed. K.-D. Grüske, Erlangen (FAU University Press) 2013, 50-58.
  359. Kopernikus – der konservative Revolutionär, in: Das Bremer Tabak-Collegium. 175. Zusammenkunft des Collegiums am 7. Juni 2013. Rathaus zu Krakau (Wielopolski-Palais), Bremen (Bremer Tabak-Collegium) 2013, 23-31.
  360. Leben und Lebenskrisen. Der philosophische Hintersinn, in: Wie werden wir morgen leben? Königsteiner Forum 2012, ed. D. Döring, Frankfurt/Main (Frankfurter Societäts-Medien GmbH) 2014, 15-33. Ferner (Erstveröffentlichung, unter dem Titel: Lebenskrisen) in (I/44), 81-100.
  361. Die biologische und die kulturelle Natur des Menschen, in: Kultur – Mensch –Technik. Studien zur Philosophie Oskar Beckers, ed. C. F. Gethmann/J. Sattler, Paderborn (Wilhelm Fink) 2014, 49-65.
  362. Die Verhältnisse zum Tanzen bringen, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 22. September 2014, Nr. 220, 6 (wesentlich überarbeitete und erweiterte Fassung von [IV/429]: Was ist, ist vernünftig? Zur Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems). Ferner in: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, ed. Deutscher Hochschulverband, Stuttgart (Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft) 2014, 127-133. Ferner (überarbeitet und ergänzt) in (I/52), 226-237.
  363. Zwischen Akademie und Werkstatt. Oder: Wie die moderne Wissenschaft entstand, in: ArteFakte: Wissen ist Kunst – Kunst ist Wissen. Reflexionen und Praktiken wissenschaftlich-künstlerischer Begegnungen, ed. H. Parzinger/St. Aue/G. Stock, Bielefeld (transcript Verlag) 2014, 83-95.
  364. Leibniz oder: die Handschrift der Zukunft, in: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Jahrbuch 2014, Berlin (Berlin-Brandburgische Akademie der Wissenschaften) 2015, 243-252. Ferner in: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, ed. Deutscher Hochschulverband, Stuttgart (Lucius & Lucius Verlagsgesellschaft) 2015, 93-101.
  365. Humanities under Pressure, humanities 2015, Nr. 4, 80-86: www.mdpi.com/2076-0787/4/1/80
  366. Complexity, Reductionism, and Holism in Science and Philosophy of Science, in: Complexity and Analogy in Science: Theoretical, Methodological and Epistemological Aspects (Proceedings of the Plenary Session 5 – 7 November 2012), ed. W. Arber/J. Mittelstraß/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2015 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 22), 45-53. Ferner in (I/49), 3-11.
  367. Paul Lorenzen und die Erlanger Schule, in: Paul Lorenzen und die konstruktive Philosophie, ed. J. Mittelstraß, Münster (mentis) 2016, 11-25.
  368. Wissenschaftsforschung hüben und drüben: nach dem Spiel, in: formendes Leben, Formen des Lebens. Philosophie – Wissenschaft – Gesellschaft, ed. W. Krohn/U. Eichler/R. Peuckert, Halle (Hallescher Verlag) 2016, 117-128. Ferner in: Wissenschaftsforschung in Deutschland. Die 1970er und 1980er Jahre, ed. W. Girnus/K. Meier, Leipzig (Leipziger Universitätsverlag) 2018, 155-165.
  369. Enzyklopädische Wissensformen in: Vision als Aufgabe. Das Leibniz-Universum im 21. Jahrhundert, ed. M. Grötschel/E. Knobloch/J. Schiffers/M. Woisnitza/G. M. Ziegler, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2016, 5-15.
  370. Europa? – Europa!, in: conturen der Zeit 2016, ed. T. Faulhaber, Wien (HOLOS Verlag für Ganzheitlichkeit) 2016, 38-50.
  371. Emergenz und Transdisziplinarität, in: Berechenbarkeit der Welt? Philosophie und Wissenschaft im Zeitalter von Big Data, ed. W. Pietsch/J. Wernecke/M. Ott, Wiesbaden (Springer) 2017, 515-524.
  372. Differenzierung, Profilierung, Flexibilisierung. Über die Erfordernisse eines modernen tertiären Bildungssystems, in: Europa, Demokratie, Ökumene, Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker zum 80. Geburtstag, ed. G. Diem-Wille/L. Nagl/A. Pelinka/F. Stadler, Wien/Köln/Weimar (Böhlau Verlag) 2018, 235-243.
  373. Leibniz über Forschung zwischen Theorie und Praxis, in: Leibniz heute lesen. Wissenschaft, Geschichte, Religion, ed. H. Nagl-Docekal, Berlin/Boston (Walter de Gruyter) 2018 (Wiener Reihe. Themen der Philosophie 20), 55-68.
  374. Forschung und Gesellschaft. Von theoretischer und praktischer Transdisziplinarität, GAIA. Ecological Perspectives for Science and Society 27 (2018), Heft 2, 201-204.
  375. Die Universität und ihre Gesellschaft, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 23. Juli 2018, Nr. 168, 6. Ferner (überarbeitet und ergänzt) in (I/52), 215-225.
  376. The Order of Knowledge. From Disciplinarity to Transdisciplinarity and Back, European Review. Interdisciplinary Journal of the Humanities and Sciences of the Academia Europaea: The Academy of Europe 26, Supplement No. 2 (Crossing over to the Future. Interdisciplinarity in Research and Higher Education) 2018, S68-S75.
  377. Konstanz und die institutionelle Aufgabe der Philosophie, in: Der Universität Impulse geben, ed. Universitätsgesellschaft Konstanz e.V., Konstanz (UVK Verlagsgesellschaft) 2018, 85-100.
  378. The Idea of the University. History and Fate, in: In Search of the University Landscape. The Age of the Enlightenment, ed. K. Asmer/J. Maiste, Tartu (University of Tartu) 2018, 15-24. Ferner in: Baltic Journal of Art History 15 (2018), 15-26.
  379. Bildung in einer Wissensgesellschaft, heiEDUCATION Journal. Transdisziplinäre Studien zur Lehrerbildung 2019, Heft 3 (Bildung und Identität), 21-36. Ferner (überarbeitet und ergänzt) in (I/52), 109-127.
  380. From Disciplinarity and Interdisciplinarity to Transdisciplinarity and Back Again, in. Between / Beyond / Hybrid. New Essays on Transdisciplinarity, ed. H. v. Sass, Zürich (Diaphanes) 2019, 25-43.
  381. Gedanken über Bildung. Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 95 (2019), 531-539.
  382. Long-Term Responsibility, in: Science and Sustainability. Impacts of Scientific Knowledge and Technology on Human Society and Its Environment (Proceedings of the Plenary Session 25-29 November 2016), ed. W. Arber/J. v. Braun/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2020 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 24), 62-66.
  383. Transformative Science? Transformative University?, in: Transformative Roles of Science in Society. From Emerging Basic Science Toward Solutions for People's Wellbeing (Proceedings of the Plenary Session 12-14 November 2018), ed. J. v. Braun/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Siences) 2020 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 25), 282-286.
  384. The Idea and Role of Universities in Society, in: Missions of Universities. Past, Present, Future, ed. L. Engwall, Cham (Springer) 2020 (Higher Education Dynamics 55), 21-30.
  385. Scientia perennis oder: wie in der Wissenschaft das Alte zum Neuen und das Neue zum Alten wird, in: Wie entsteht Neues? Analogisches Denken, Kreativität und Leibniz' Idee der Erfindung, ed. C. Peres, Leiden (Brill/Wilhelm Fink), 15-31.
  386. Der Mensch zwischen dem Verfügbaren und dem Unverfügbaren. Anthropologische Anmerkungen, Salzburger Jahrbuch für Philosophie 65 (Personalität und Freiheit, 2020), 79-93.
  387. Die philosophische Universität, in: Pioniere der Universität Konstanz. Zeitzeugen aus den Gründungsjahren, ed. H. Sund, Konstanz (Hartung-Gorre Verlag) 2021, 249-254.
  388. (mit A. Meyer) Hubert Simon (Jim) Markl. 17 August 1938 – 8 January 2015, in: Biographical Memoirs of Fellows of the Royal Society 71 (2021), 361-373.
  389. Begreifen versus Verstehen. Über methodische Probleme einer philosophischen Hermeneutik, in: Hermeneutik im Dialog der Methoden. Reflexionen über das transdisziplinäre Verstehen, ed. R. K. Kaus/H. Günther, Bielefeld (transcript Verlag) 2022 (Edition Kulturwissenschaft 260), 31-48.
  390. Verantwortung für Forschung und Lehre in unübersichtlichen Verhältnissen, in: Verlässliche Wissenschaft. Bedingungen, Analysen, Reflexionen, ed. K. Miller/M. Valesa/J. Prieß-Buchheit, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2022, 29-36.

IV Vermischtes

  1. Philosophie, in: aspekte Studienführer 1974. Studien- und Be­rufsmöglich­keiten in der Bundesrepublik, ed. G. Hirsch­feld, Frankfurt/Main (aspekte verlag) 1973, 150-151.
  2. Bücher, die niemand liest und jeder hat. Enzyklopädien und Le­xika, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 19./20. Juni 1976, Nr. 141, 61.
  3. Das Interesse der Philosophie an ihrer Geschichte, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11./12. September 1976, Nr. 213, 59 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/46]).
  4. Philosophie als Vermittlung. Zum Tode Wilhelm Kamlahs, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 15. Oktober 1976, Nr. 241, 27. Fer­ner in: Reden zum Tode von Wilhelm Kamlah, Mann­heim/Wien/Zürich (Bibliographisches Institut AG) 1977, 9-11.
  5. Die Hochzeit Merkurs mit der Philologie. Aus der Geschich­te der Enzyklopädien, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 24./25. September 1977, Nr. 224, 67-68.
  6. Erfahrung und Lebenswelt, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11./12. Februar 1978, Nr. 35, 66 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/65]).
  7. Die Welt als Maschine oder wie die Natur ganz allmählich ver­schwand, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 16./17. Juni 1979, Nr. 137, 69-70.
  8. 7 Beiträge zum Thema: Materialistische Wissenschafts­ge­schich­­te. Eine Umfrage, Das Argument 23 (1981), 222-236.
  9. Aneignung und Verlust der Natur, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 8./9. Mai 1982, Nr. 105, 68 (wesentlich erweiterte Fas­sung in [I/6], 65-84).
  10. Diskussionsbeiträge zum Thema: In der Welt der Physik ist bald alles erklärt, in: bild der wissenschaft 4/1982, 134-152.
  11. Rezension von: Gottfried Wilhelm Leibniz. Sämtliche Schrif­ten und Briefe. Erste Reihe: X, ed. Akademie der Wissen­schaften der DDR, Berlin (Ost) 1979, Annals of Science 39 (1982), 507-508.
  12. Gibt es eine Ethik der Wissenschaft? Fragen und Probleme, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 28./29. September 1985, Nr. 225, 69-70.
  13. Diskussionsbemerkungen zum Thema: Die Hochschule als Stät­te des Dialogs, in: Anspruch und Herausforderung der Gei­stes­wis­senschaften (West­deutsche Rektorenkonferenz, Jah­resver­sammlung 1985, Bamberg, 5.-7.5.1985), Bonn 1985 (Westdeut­sche Rektoren­konferenz, Dokumente zur Hochschul­reform 56/1985), 225-302.
  14. Ein Reparaturphänomen. Sieben Thesen zur Interdisziplinarität, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 19. Februar 1986, Nr. 42, 29 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/92]). Ferner in: Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 24 (1986), Heft 1 (90), 44-47; unter dem Titel: Interdisziplinarität – mehr als bloßes Ri­tual?, in: Universitas. Zeit­schrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur 41 (1986), 1052-1055 (gekürzte Fassung: Universitas 60 [2005], 547).
  15. Wissenschaftsforschung: Nachdenken über das eigene Tun?, Vortrag in: Süddeutscher Rundfunk 2. Programm (Vortragsreihe Das Heidelberger Studio: Wohin entwickeln sich Hoch­schulen und Wissenschaft?), 31. März 1986, 20.05 – 20.30 Uhr. Ferner in: Baye­rischer Rundfunk 2. Programm (Forum der Wis­senschaft, Reihe Forschung als Orientierung), 15. Oktober 1986, 19.30 – 20.00 Uhr.
  16. Diskussionsbemerkungen in: Kongreß Junge Kulturwissen­schaft und Praxis: Kreativität und Leistung – Wege und Irrwege der Selbstverwirklichung, ed. K. Adam, Köln 1986 (Veröffentli­chungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung 20), 363-365, 380-381.
  17. Die Wirklichkeit im Lichte von Ideen. Ein Plädoyer für Wis­senschaft als Kultur, DIE ZEIT, 16. Mai 1986, Nr. 21, 56 (auszugsweiser Vorabdruck von [III/89]).
  18. Bibliothek und geisteswissenschaftliche Forschung, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 28./29. Juni 1986, Nr. 147, 65-66 (Vor­abdruck [gekürzt] von [III/91]).
  19. Ruinöses Rollenspiel. Forschung wird auf dem Meinungsmarkt häufig mißbraucht, DIE ZEIT, 18. Juli 1986, Nr. 30, 37.
  20. Kein Platz für Bücher? Umstrittene Empfehlungen des Wis­sen­schaftsrates, Süddeutsche Zeitung, 2. Oktober 1986, Nr. 226, 15.
  21. Diskussionsbemerkungen in: Allgemeinbildung im Computer­zeit­­alter. Überlegungen zu einem zeitgemäßen Bil­dungsver­ständ­nis, ed. Bundesminister für Bildung und Wis­senschaft, Bonn 1986 (Schriftenreihe Grundlagen und Per­spektiven für Bildung und Wissenschaft 15), 55-56, 59-60, 69-70, 82-83.
  22. Diskussionsbemerkungen zum Thema: Die Bildungs- und Erzie­hungs­funktion von Wissenschaft im Spiegel der Fächer, in: Bil­dung und Erziehung durch Wissenschaft. Idee und Wirk­lich­­keit (Westdeutsche Rektorenkonferenz, Jahresver­sammlung 1986, Hei­delberg 4.-6.5.1986), Bonn 1986 (West­deutsche Rek­toren­kon­fe­renz, Dokumente zur Hochschulreform 58/1986), 131-135, 140-146, 150-152, 171-173.
  23. Diskussion über "Tschernobyl und die Glaubwürdigkeit der Wis­senschaft" (mit P. Atteslander, A. Hermann und H. Maier-Leib­nitz), Bayerischer Rundfunk 2. Programm, 13. Dezember 1986, 10.00 – 11.00 Uhr.
  24. Gestörte Verhältnisse. Anmerkungen zum Verhältnis von Wis­sen­schaft und Öffentlichkeit, Bayerischer Rund­funk 2. Programm, 23. Dezember 1986, 19.30 – 20.00 Uhr.
  25. Das Maß der Wissenschaft und der Technik, Sen­der Freies Berlin 3. Programm, 15. Januar 1987, 22.30 – 23.00 Uhr.
  26. Wissenschaft droht zum Job zu werden. Bereitschaft zur her­vor­ragenden wissenschaftlichen Leistung: Voraussetzungen und Hin­dernisse, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 26. Januar 1987, Nr. 21, 8. Ferner (unter dem Titel: Exzel­lenz und Durch­schnittlichkeit) in (I/18), 264-271.
  27. Der arme Wille. Anmerkungen zur Geschichte des Willens in der Philosophie, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 28. Fe­bru­ar/1. März 1987, Nr. 49, 67-68 (= Fernausgabe 27. Fe­bruar 1987, Nr. 47, 39-40) (Vorabdruck [gekürzt] von [III/95]).
  28. Schwäche der Vernunft. Die Philosophie des Irrtums – ein Irr­tum der Philosophie, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 11. März 1987, Nr. 59, 31 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/94]).
  29. Techniker und Wissenschaftler noch Herr im eigenen Haus? (Gast­kommentar), Computerwoche. Die aktuelle Wochenzei­tung für die Computerwelt 14 (1987), Nr. 21 (22. Mai 1987), 8 (Vor­abdruck [gekürzt] von [III/97]).
  30. Das rationale Wesen der modernen Welt, in: Wissenschaft­lich-technischer Fortschritt als Aufgabe in einer freiheit­lichen Kultur, ed. J. Mittelstraß, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stif­tung) 1987 (Veröffentlichungen der Hanns Mar­tin Schley­er-Stif­tung 23), 12-15.
  31. Diskussionsbemerkungen in: Wissenschaftlich-technischer Fort­schritt als Aufgabe in einer freiheitlichen Kultur, ed. J. Mit­telstraß, Köln (Hanns Martin Schleyer-Stiftung) 1987 (Ver­öffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung 23), 53-54, 57-58, 61-64, 72-73, 76, 119, 124-125, 168-169.
  32. Leben in der Leonardo-Welt. Anmerkungen zur Frage, was Wis­sen­schaft tun darf, Süddeutsche Zeitung, 26./27. März 1988, Nr. 72, I (SZ am Wochenende) (gekürzte Fassung von [III/99]). Fer­ner (unter dem Titel: Leben in der Leonardo-Welt. Wissen­schaft und Technik, Vernunft und Verstand) in: W & L. Wissen und Literatur aktuell. Das Informationsmaga­zin für Fach- und Sachliteratur 2 (1988), 4-9.
  33. Der enzyklopädische Geist, in: Erkenntnis und Entscheidung – Die Wertproblematik in Wissenschaft und Praxis. Europäi­sches Forum Alpbach 1987, ed. O. Molden, Wien (Österreichi­sches Col­lege) 1988, 160-166.
  34. Interdisziplinäres Gespräch zum Generalthema, in: Erkennt­nis und Entscheidung – Die Wertproblematik in Wissenschaft und Praxis. Europäisches Forum Alpbach 1987, ed. O. Molden, Wien (Österreichisches College) 1988, 308-316.
  35. Kultur in einer Leonardo-Welt, Rias 1, 23. April 1988, 22.35 – 22.50 Uhr.
  36. Die Eule der Athene. 15 Thesen über Bildung, Wissenschaft und Universität, DUZ (Deutsche Universitätszeitung. Das Hoch­schul­magazin) 44 (1988), Nr. 9, 15 (Vorabdruck [ge­kürzt, nur die Thesen] von [III/102]).
  37. Der Flug der Eule. 13 Thesen über Bildung, Wissenschaft und Universität, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 22./23. Oktober 1988, Nr. 247, 26 (Zeitfragen) (Vorabdruck [gekürzt] von [III/102]).
  38. Der Philosoph und die Königin – Gottfried Wilhelm Leibniz und Sophie Charlotte von Preussen, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 11./12. Juni 1988, Nr. 134, 67 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/100]).
  39. Entzweiung – Vermittlung – Versöhnung. Natur, idealistisch be­trachtet, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 10./11. September 1988, Nr. 211, 69 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/122]).
  40. Wird die Wissenschaft immer älter?, in: Beiträge zur Hoch­schulforschung 2/1988, München 1988 (Bayerisches Staatsin­sti­tut für Hochschulforschung und Hochschulpla­nung), 117-131. Ferner in: Konstanzer Blätter für Hoch­schulfragen 26 (1990), Heft 3-4 (100-101), 28-35; (I/18), 272-283; (gekürzt) in: Mittei­lungen des Hochschulverbandes 36 (1988), Nr. 3, 158-161; unter dem Titel: Akademische Zeit­verschwendung (ge­kürzt) in: Univer­sitas. Zeit­schrift für Wissenschaft, Kunst und Literatur 47 (1992), 630-632.
  41. Prometheus und Kassandra, in: InnoVatio 4 (1988), Nr. 9/10, 50-52 (gekürzte und überarbeitete Fassung von [III/97]).
  42. Elite, in: Brockhaus-Enzyklopädie (19. Aufl.) VI, Mannheim 1988, 315-317 (Schlüsselbegriff).
  43. Bildung in einer Leonardo-Welt, in: Allgemeinbildung heute. Herausforderung an Kultur und Ethik im ausgehenden 20. Jahr­hundert / La formazione generale oggi. Una sfida per la cul­tura e l'etica sulla fine del 20o secolo. Dokumentation der deutsch-italienischen Fachtagung vom 8.-10.6.1988, Vil­la Vi­goni, ed. Bundesminister für Bildung und Wissen­schaft, Bonn 1988 (Schriftenreihe Grundlagen und Perspekti­ven für Bildung und Wissenschaft 22), 31-39.
  44. Die Bedeutung der Geisteswissenschaften in der modernen Welt, in: 25 Jahre Arbeitskreise Schule/Wirtschaft Düssel­dorf und Umgebung, ed. Studienkreis Schule/Wirtschaft Nord­rhein-Westfa­len, Düsseldorf 1988, 11-27. Ferner in: Bildung im Umbruch? Schule/Wirtschaft Arbeitskreise 27, ed. Studi­en­­kreis Schule/Wirtschaft Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1989, 22-38. Als separate Veröffentlichung (überarbeitet): (I/10).
  45. Zum Problem des wissenschaftlichen Fortschritts, in: Natur­wis­senschaft und Technik in einer Akzeptanzkrise? Pro­blem­an­zeige – Fragen – Hinweise. Diskussionsveranstaltung am 1. März 1989 Carl Friedrich von Siemens Stiftung (Mün­chen), ed. Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching 1989, 37-43 (Diskussions­bemerkungen 45-46, 49-50, 52-53, 54-55).
  46. Ethik und Wissenschaft, therapeutikon. Zeitschrift für die gesamte Medizin 1989, Heft 3, 169-173.
  47. Die Explosion menschlichen Wissens, Süddeut­scher Rundfunk 1, 2. April 1989, 9.45 – 10.00 Uhr, Wiederholung: 1. Januar 1995, 9.45 – 10.00 Uhr. Unter dem Titel: Die Explosion des menschlichen Wissens und seine Bewältigung, in: Futura. Die Zeitschrift des Boehringer Ingelheim Fonds 1995, Heft 2, 103-106.
  48. Vielfalt starker Kräfte. Wohin driftet die Forschung?, highTech 1989, Nr. 5, 9-11.
  49. Die Zukunft der Forschung in einer Leonardo-Welt, Süddeutscher Rundfunk 2 (gemeinsam mit Südwestfunk 2 und Stu­diowelle Saar), 14. April 1989, 23.05 – 24.00 Uhr (Sen­dung "Der Rede wert").
  50. Was macht die Geisteswissenschaften in der heutigen Zeit wichtig? (Diskus­sion mit K. W. Barwitz), Bayerischer Rund­funk 2. Programm, 17. Juni 1989, 17.30 – 18.00 Uhr.
  51. "Nicht der Fortschritt gehört der Welt – die Welt gehört dem Fortschritt", Die Neue Ärztliche, 31. Juli 1989, Nr. 144, 6 (gekürzte dt. Fassung von [III/124]).
  52. Wohin geht die Hochschulforschung?, Technische Rund­schau 81 (1989), Nr. 40, 8-15 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/126]).
  53. Die Zukunft der Forschung, in: Wie die Zukunft Wurzeln schlug. Aus der Forschung der Bundesrepublik Deutschland, ed. R. Ger­win, Berlin/Heidelberg (Springer Verlag) 1989, 359-363.
  54. Unsere Umwelt ist Kultur-Natur, Süddeutscher Rund­funk 1, 17. Dezember 1989, 9.45 – 10.00 Uhr.
  55. Das fünfte Rad soll steuern? Glanz und Elend der Geistes­wis­­senschaften, Vortrag in: Bayerischer Rundfunk 2. Pro­gramm, 21. Dezember 1989, 22.05 – 23.00 Uhr (Rundfunkfassung von [I/10]).
  56. Computer und die Zukunft des Denkens, in: "Menschen in der Computerwelt". Vorträge, Seminare und Podiumsdiskussion. Bam­berger Universitätstage 1989, ed. W. Faber, Bamberg (Kon­takt­stelle für Universitäre Erwachsenenbildung) 1989 (Bei­träge und Materialien zur Wissenschaftlichen Weiterbil­dung), 51-65. Fernsehaufzeichnung Südwestfunk 3. Programm, 28. Januar 1990, 12.30 – 13.15 Uhr (Tele-Akademie). Ferner in: Horizons of Humanity. Essays in Honour of Ivan Supek, ed. Z. Radman, Frankfurt/Main etc. (Peter Lang) 1997, 171-185. Gekürzte Fas­sung in: Information Philosophie 19 (1991), Nr. 1, 5-16.
  57. Die Aneignung des Menschen durch die angeeignete Welt, Radio Bremen, 14. März 1990, 20.05 – 21.00 Uhr.
  58. Können wir aus Wissenschaft und Technik aussteigen? Vom Streit zwischen Prometheus und Kassandra, in: Ethik des Fort­schritts, ed. Arbeitskreis Evangelischer Unternehmer in der Bundesre­pu­blik Deutschland, Karlsruhe 1990, 5-19.
  59. Information oder Wissen – Orientierung im Computerzeital­ter, in: Gut informiert den EG-Binnenmarkt ansteuern. 3. Fachinformationskongreß, ed. Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr, München 1990, 47-51.
  60. "Fortschritte von Entwicklungen unterscheiden", in: Besser statt Größer. Orientierungen für Fortschritt und Wachstum (28. MMM-Kongreß München 11./12./13. Februar 1990), Frankfurt/Main (MMM-Club) 1990, 86-98.
  61. Philosophie in einer Leibniz-Welt. Über einige Aspekte der Modernisierung, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 7./8. Juli 1990, Nr. 155, 66 (gekürzte Fassung von [III/106]). Ferner in: Schrecklich schöne Welt. Adalbert-Stifter-Institut des Lan­des Oberösterreich. Vierteljahresschrift 39 (1990), Folge 1/2, 123-128. Ital. La filosofia in un mondo leibniziano, in: Un mondo terribilmente bello, Meran 1996, 122-127.
  62. Der Einfluß von Wissenschaft und Technik auf Staat und Ge­sellschaft, in: Technik im Dienste der Straftatenbekämpfung (Ar­beitstagung des Bundeskriminalamtes Wiesbaden vom 7.-10. November 1989), ed. Bundeskriminalamt, Wiesbaden (Bundes­kriminalamt) 1990 (BKA-Vortragsreihe 35), 21-35.
  63. Technikfolgenforschung Technikfolgenabschätzung. Ein Deckel für die Büchse der Pandora?, Baden-Württemberg 37 (1990), Nr. 4 (Themenheft: Szenen aus Wissenschaft und Kunst), 48-51.
  64. Die Leonardo-Welt, in: ÖTM 1990-10-25 (Sonderheft ÖTM 1965-1990), 9.
  65. Wieviel Aufklärung verträgt der Mensch?, Vortrag (Mit­schnitt der Vortragsfassung von [III/147]) in: Süddeutscher Rundfunk 2. Programm, 3. Februar 1991, 8.30 – 9.00 Uhr; Bayeri­scher Rundfunk 2. Programm, 26. November 1991, 19.30 – 20.00 Uhr.
  66. Qualitativer Fortschritt oder quantitatives Wachstum? Über die Zukunft der modernen Welt, Brauindustrie 76 (1991), Nr. 1, 16-22 (veränderte Fassung von [IV/60]).
  67. Das Ganze des Wissens, Börsenblatt für den Deutschen Buch­han­­del 158 (1991), Nr. 11, 441-444.
  68. Über die Zukunft der modernen Welt, in: Zeithorizonte. Die er­sten 75 Jahre BMW, Sonderbeilage Frankfurter Allgemeine Zei­tung (FAZ), 11. April 1991, Nr. 84, 2 (Editorial).
  69. Besser statt größer? Über Wachstum, Fortschritt und Kultur, Top hotel. Die Fach-Illustrierte für das Hotel-Manage­ment 8 (1991), Nr. 6, 106-112 (veränderte Fassung von [IV/60] und [IV/66]).
  70. "Ein Abbruch der Wissenschaft wäre unglaublich zynisch" (In­terview), Welt am Sonntag, 3. November 1991, Nr. 44, 47-48.
  71. Die Zukunft des Denkens. Zur Dissonanz von Wissen und In­for­mation, Bayerischer Rundfunk 2. Programm, 1. Januar 1992, 18.00 – 19.00 Uhr (überarbeitete Fassung von [IV/56]).
  72. Informationsriesen und Wissenszwerge zugleich. Über Medien und Verantwortung, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 24. Ja­nuar 1992, Nr. 19, 71-72 (= 23. Januar 1992, Nr. 17 [Fernausgabe], 53-54).
  73. Statt Igel herrschen Kuscheltiere, InnoVatio 8 (1992), Nr. 3, 84-87.
  74. Wissenschaft und Öffentlichkeit. Die Wissenschaft als Sub­jekt ihrer Geschichte?, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 21./22. März 1992, Nr. 68, 66 (= 20. März 1992, Nr. 66 [Fernausgabe], 38).
  75. Die Einheit des Wissens und die Geisteswissenschaften. Eine Erwiderung, Das Magazin. Wissenschaftszentrum Nord­rhein-Westfalen 3 (1992), Heft 2, 5.
  76. Akzeptanzprobleme der Wissenschaft. Versuch zur Klärung ei­ni­­ger Begriffe, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 27./28. Juni 1992, Nr. 147, 62 (gekürzte Fassung von [III/148]).
  77. Die Zukunft der Wissenschaft und die Gegenwart der Univer­si­tät, Hessischer Rundfunk 2. Programm, 16. Juli 1992, 19.30 – 20.00 Uhr (Rundfunk­fassung von [III/154]).
  78. Ein neuer Humboldt ist noch nicht in Sicht. Der preußische Re­former als Universitätsgründer wider Willen, Frank­furter Allgemeine Zeitung (FAZ), 27. August 1992, Nr. 199, 28 (ver­änderte Teilfassung von [III/154]).
  79. Kultur und Technik im 21. Jahrhundert, VDI-Nachrichten-Magazin 9/92, 8-10.
  80. Auf dem Wege zur Transdisziplinarität, GAIA. Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics 1 (1992), Heft 5, 250 (Editorial). Ferner in: der blaue reiter. Jour­nal für Philosophie 1995, Nr. 2 (Omega Verlag Stutt­gart), 97-98.
  81. Institutionalisierung der Technikfolgenabschätzung in Ba­den-Württemberg, in: Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg, ed. Ministerium für Wissenschaft und For­schung Baden-Württemberg, Stuttgart 1992 (Aktuelle Reihe 3), 13-16. Auszug in: zbi-Nachrichten (Zentralverband der Inge­nieurvereine) 1 (1993), 3.
  82. Forschung morgen (Interview), Chemie – Ingenieur – Tech­nik 64 (1992), Nr. 12, A562-A563.
  83. Wissen, Meinung, Information, SBG (Schweizerische Bank­ge­sellschaft) Information 27 (1993), Nr. 4, 4 (Gastko­lum­ne).
  84. Eine Kunst ohne Meister?, GAIA. Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics 2 (1993), Heft 2, 63 (Editorial).
  85. Alle Wissenschaft ist Geisteswissenschaft, Physikali­sche Blätter 49 (1993), Nr. 4, 267.
  86. Der Blick aufs Ganze. Wider die Verzwergung der Geisteswis­senschaften, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 15./16. Mai 1993, Nr. 111, 61-62.
  87. "Die Unis sind reformunfähig" (Interview), Spiegel Spe­zial 3/1993 (Welche Uni ist die beste?), 134-141.
  88. Wozu Universitäten – Universitäten wohin? (Einführung), in: Wozu Universitäten – Universitäten wohin? Die Universität auf dem Weg zu einem neuen Selbstverständnis (Dokumentation eines wissenschaftspolitischen Gesprächs des Stifterverban­des für die Deutsche Wissenschaft in Essen, Villa Hügel, 18. Februar 1993), Essen (Stifterverband für die Deutsche Wis­senschaft) 1993, 63-70 (Zusammenfassung der Diskussion: 151-153). Ferner (unter dem Titel: Am Krankenbett der Uni­versi­tät) in: Wirtschaft & Wissenschaft 1 (1993), Heft 2, 27-31; (I/19), 54-62; Deutsches Architektenblatt (DAB) 27 (1995), Heft 9, 1606-1608.
  89. Unfähig zur Reform, DIE ZEIT, 11. Juni 1993, Nr. 24, 31.
  90. Auszüge aus einem Briefwechsel zwischen Günther Jacoby und Jürgen Mittelstraß I, in: Günther Jacoby (1881-1969). Zu Werk und Wirkung, ed. H. Frank/C. Häntsch, Greifswald 1993 (Wis­senschaftliche Beiträge der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald), 84-93.
  91. Für Toleranz, Berlinische Monatsschrift 2 (1993), Heft 9, 4-5.
  92. Flucht in die Anwendung, in: Berufsbezogen studieren. Neue Studiengänge in den Literatur-, Kultur- und Medienwissen­schaften, ed. G. Blamberger/H. Glaser/U. Glaser, München (Verlag C. H. Beck) 1993, 36-37.
  93. Wozu Philosophie? Selbstreflexionen einer Wissenschaft (Dis­kussion mit S. Barkhausen, B. Rößler, W. Zimmerli), Sender Freies Berlin 2. Programm, 25. September 1993, 17.05 – 18.00 Uhr.
  94. "Universitäten werden nahezu studierunfähig" (Interview), Die Presse (Wien), 5. Oktober 1993, 10.
  95. Symposium "Bildung für die Zukunft" (mit E. Busek, T. Husen, J. Kunz, P. Posch, H. Seel, P. Skalicky), Öster­reichischer Rundfunk 2. Programm (Fern­sehen), 2. November 1993, 14.00 – 15.00 Uhr.
  96. Forschungsgebot und Ethikgebot. Über Wissenschaft, Forschung und Verantwortung, Landinfo. Informationen für die Landwirt­schaftsverwaltung in Baden-Württemberg 3 (Landwirtschaftli­cher Hochschultag 1993 der Universität Hohenheim am 29. April 1993: Über die Verantwortlichkeit des Agrarwissen­schaftlers) (1993), 4-10.
  97. Sprache – Medien – Kommunikation: Stichworte zur "Leonardo-Welt", in: Kommunikation und Metropole. SEL-Stiftungstagung Berlin '93, Stuttgart (SEL-Stiftung) 1993, 22-31.
  98. Leben und Umgang mit der Informationsgesellschaft (Diskus­sion mit H. König), Westdeutscher Rundfunk (Fernsehen) 3. Programm, 16. Januar 1994, 12.45 – 13.00 Uhr (Sendung "Sonntagsge­spräch").
  99. Was sollen wir tun? Werte und wozu wir sie brauchen (Dis­kussion mit V. Gerhardt, O. Marquard, R. Schröder), West­deutscher Rundfunk (Fernsehen) 3. Programm, 16. Januar 1994, 13.00 – 13.45 Uhr. Ferner (unter dem Titel: Was hält unsere Ge­sell­schaft zusammen? Werte – und wozu wir sie brauchen) in: Philosophie heute, ed. U. Boehm, Frankfurt/New York (Campus Verlag) 1997, 114-129.
  100. Bildung gehört zur modernen Welt, Universitäts-Zeitung der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 8 (1994), Nr. 1 (2. Februar 1994), 2.
  101. Forschung – Wirtschaft – Staat. Das große Mißverständnis? (Interview), Norddeutsche Neueste Nachrichten, 9. Fe­bruar 1994, 3.
  102. Technikfolgen und Akzeptanz, in: D. Klumpp, Erneuerung braucht Querdenken. Diskussionsanstöße in der Informations- und Kommunikationstechnik. Mit einer fachlichen Einleitung von Heinz Zemanek und einem Nachwort von Jürgen Mittel­straß, Mössingen-Talheim (Talheimer Verlag) 1994, 248-252.
  103. Die "zwei Kulturen" (Diskussion mit K. W. Barwitz), Bayeri­scher Rundfunk 2. Programm, 2. März 1994, 19.30 – 20.00 Uhr.
  104. Bildung und Kultur, in: Dokumentation Wirus-Werkstatt-Ge­sprä­che 1993, Neumarkt (Pfleiderer Industrie) 1994, 24-29.
  105. Diskussionsbemerkungen in: Welt im Umbruch. Können Demokra­tie und Marktwirtschaft überleben? Beiträge zum Ersten Sin­clair-Haus Gespräch, November 1993, Bad Homburg v.d.H. (Her­bert Quandt-Stiftung) 1994, 29-30, 117-118.
  106. Sind Bildung, Wissenschaft und Forschung noch konkurrenz­fähig?, Der Bürger im Staat 44 (1994), 163-166. Ferner in: Standort Deutschland, ed. H.-G. Wehling, Stuttgart/Berlin/Köln 1994 (Kohlhammer Taschenbücher 1114), 167-178.
  107. Wie verständlich kann die Wissenschaft sein?, in: Wissen an der Börse – Bürgernahe Wissenschaft in Österreich, ed. Bun­des­ministerium für Wissenschaft und Forschung, Wien (Bundes­ministerium für Wissenschaft und Forschung) 1994, 24-30.
  108. Zwei Welten, noch immer. Wie verständlich kann Wissenschaft sein?, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 18./19. Juni 1994, Nr. 140, 69-70 (gekürzte Fassung von [IV/107]).
  109. Interdisziplinär denken. Wie sinnvoll ist die Philosophie für das Management?, in: Signale zum Aufbruch, ed. D. Schuppert/A. Lukas, Wiesbaden (Gabler) 1994, 67-88.
  110. Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung, in: Deutschland kann erfolgreich altern, ed. Projekt Demographi­scher Wandel des SPD-Parteivor­standes, Bonn 1994 (demogra­phie und politik 2/94), 10-19. Ferner, unter dem Titel: Die Zukunft des Alterns. Perspektiven und Probleme einer unaus­ge­schöpften Lebensform, in: Das Gespräch aus der Ferne (ed. G. Geschke/R. Kuntz-Brunner) 48 (1994), Heft 333, 10-14.
  111. Nur wenn wir Götter wären ... Die Zukunft des Alters und des Alterns, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 1. Juli 1994, Nr. 151, 45 (stark gekürzte Fassung von [IV/110]).
  112. Grundlagenforschung contra Anwendung, in: Forschung und ge­sellschaftliche Verantwortung. Wissenschaft zwischen akade­mi­scher Freiheit, wirtschaftlichem Nutzen und politischen Erwartungen, ed. W.-M. Catenhusen/Chr. Zöpel, Marburg (Schü­ren Presseverlag) 1994, 49-53.
  113. Warum Wissenschaft keine Mehrheitsentscheidung verträgt, Süd­deutscher Rundfunk 2. Programm, 23. Oktober 1994, 8.30 – 9.00 Uhr (gekürzte Fassung von [III/172]).
  114. Risiko und Akzeptanz. Gefährdungen und Chancen in der moder­nen Gesellschaft, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 9. November 1994, Nr. 262, 45.
  115. Technologien und Zukunft, in: Markt mit Moral. Das ethische Fundament der Sozialen Marktwirtschaft, ed. Bertelsmann Stif­tung/Heinz Nixdorf Stiftung/Ludwig-Erhard-Stiftung, Gütersloh (Verlag Bertelsmann Stiftung) 1994, 194-199.
  116. Artifizielle Strukturen einer Leonardo-Welt. Ein Interview, in: Wissen und Macht. Die Krise des Regierens. Zur Aktuali­tät von Michel Foucault, ed. Verein zur Förderung der Publi­kation TÜTE e.V., Tübingen 1994, 30-32.
  117. Jugendwahn und Altersangst. Zur Ordnung der Lebensformen, Phar­mazeu­tische Zeitung 140 (1995), Nr. 15, 9-18 (= 1287-1296). Ferner (erweitert) unter dem Titel: Jugendwahn und Al­tersangst. Zur Ordnung und Unordnung der Le­bensformen, in: Futura. Die Zeitschrift des Boehringer Ingelheim Fonds 1996, Heft 1, 33-42; (leicht überarbeitet) (I/42), 153-180.
  118. Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum Forschungsbegriff und zur For­schungsorganisation, in: Von der Hypothese zum Produkt. Verbesserung der Innovationsfähigkeit durch Neuor­ganisation der öffentlich finanzierten Forschung? (Dokumen­tation eines wissenschaftspolitischen Gesprächs des Stifter­verbandes für die Deutsche Wissenschaft in Essen, Villa Hü­gel, 30. November 1994), Essen (Stifterverband für die Deut­sche Wissenschaft) 1995, 18-24 (Diskussionsbemerkung: 141-143).
  119. Elite: Ein Begriff in seiner Doppelbedeutung, Uni Press. Berichte über Forschung und Wissenschaft an der Universität Bern Nr. 84 (April 1995), 4-6 (gekürzte und überarbeitete Fassung von [IV/42]).
  120. Technik und soziale Verantwortung, in: THD intern. Berichte und Meinungen aus der Technischen Hochschule Darmstadt 16 (1995), Nr. 5, 5-6.
  121. Der unheimliche Ort der Geisteswissenschaften, in: Zweites Stuttgarter Bildungsforum. Orientierungswissen versus Verfü­gungswissen: Die Rolle der Geisteswissenschaften in einer technologisch orientierten Gesellschaft. Reden bei der Ver­an­staltung der Universität Stuttgart am 27. Juni 1994, ed. V. Engler, Stuttgart (Universitätsbibliothek Stuttgart) 1995 (Reden und Aufsätze 51), 30-39.
  122. Über die Zukunft der modernen Gesellschaft, in: H.-O. Hen­kel / J. Mittelstraß/J. Rüttgers/B. Vogel, Wieviel Forschung braucht Deutschland?, Sankt Augustin (Konrad-Adenauer-Stif­tung) 1995 (Aktuelle Fragen der Politik 28), 37-50.
  123. Transdisziplinarität, in: Panorama 5, 1995 (Informations­bul­letin Nr. 5 [August 1995] des Schwerpunktprogrammes [SPP] "Umwelt". Schweizerischer Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung), 45-53.
  124. Laudatio Hermann Lübbe, in: Hanns Martin Schleyer-Preis 1994 und 1995 (Verleihung an Prof. Dr. Hermann Lübbe und Prof. Dr. Bernd Rüthers am 19. Mai 1995 im Neuen Schloß in Stutt­gart), Köln (Bachem) 1995 (Veröffent­li­chungen der Hanns Mar­tin Schleyer-Stiftung 44), 17-21.
  125. Der unglückliche Reiter und sein Pferd. Vom Lächeln bei Mo­lière bis zum Nasal auf Haiti: Die Unsterblichkeit der Kul­turwissenschaften, Frankfurter Rundschau, 25. Juli 1995, Nr. 170, 16.
  126. Bildungswandel? Über die Zukunft des Lernens, in: 25 Jahre Wernher-von-Braun-Gymnasium. Festschrift, ed. Direktorat des Wernher-von-Braun-Gym­nasiums Friedberg, Friedberg 1995, 68-69.
  127. Wer will bezweifeln, daß die Hasen vor der Tür auch ohne uns herumlaufen? (Interview), der blaue reiter. Journal für Philosophie 1995, Nr. 2 (Omega Verlag Stuttgart), 64-71. Ferner in: Philosophie im Gespräch (der blaue reiter. Journal für Philosophie, Sonderausgabe), Stuttgart (Omega Verlag) 2007, 44-51; Der Zauber des Denkens. Gespräche über Philosophie, ed. S. Reusch, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft / Lambert Schneider Verlag) 2012, 19-29.
  128. Kommt eine neue Kultur? Auf der Suche nach Wirklichkeit im Medienzeitalter, Zeitschrift für Kulturaustausch 45 (1995), 507-511. Ferner (leicht verändert) in: Kunst & Kultur. Kul­turpolitische Zeit­schrift der IG Medien 2 (1995), Nr. 7, 28-30; Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissen­schaft 51 (1996), 532-539; West­deutscher Rundfunk 5. Pro­gramm, 14. Juli 1995, 17.05 – 17.30 Uhr; Norddeutscher Rundfunk 3. Programm, 16. Juli 1995, 19.05 – 19.30 Uhr (Sen­dung "Diskurs und Dokumentation"); Süddeutscher Rundfunk 2. Programm, 27. August 1995, 22.30 – 23.00 Uhr (Sendung "Der Rede wert"); Baye­rischer Rundfunk 2. Programm, 14. April 1996, 18.04 – 18.30 Uhr (Sendung "Kulturjournal").
  129. Antworten auf: Der Fragebogen. Über Gott und die Welt, Forschung & Lehre. Mitteilungen des Deutschen Hochschul­ver­bandes 10/1995, 592.
  130. Der ethische Imperativ für das Bestehen der modernen Welt, Der Tagesspiegel, 12. November 1995, Nr. 15 446, W 3.
  131. Frei und nützlich? Ein Dialog über Wissenschaft, Forschung, Technik, in: Deut­sches Museum Bonn. Forschung und Technik in Deutschland nach 1945, ed. P. Frieß/P. M. Steiner, München (Deutscher Kunstverlag) 1995, 3-11.
  132. Die Forschungsempfehlungen. Einführung in den Bericht der Forschungskom­mission Niedersachsen, in: Forschung und For­schungspolitik in Niedersachsen. Stand und Perspektiven öf­fentlich geförderter Forschung, ed. K. Ermert, Rehburg-Loc­cum (Evangelische Akademie Loccum) 1995 (Loccumer Proto­kolle 2/95), 63-69, 115-118 (zusammenfassende Stellungnahme zu den Diskussionsbeiträgen).
  133. Leistungsethik und Marktführerschaft, Zeitschrift für wirt­schaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF) 90 (1995), 581-585.
  134. Different Concepts of Research and the International Charac­ter of Science, in: Proceedings of the First Sino-German Joint Symposium on Science Management and Research Funding (Beijing, China May 28-30, 1995), ed. Zhang Cunhao, Beijing (China Machine Press) 1995, 11-16.
  135. Die unheimlichen Geisteswissenschaften, bild der wissenschaft 2/1996, 74-77 (gekürzte Fassung von [III/184]).
  136. Information = Konfusion?, Schweizerische Technische Zeitschrift (STZ) 93 (1996), Heft 3, 10-13.
  137. Die selbstverständlichen Eliten, Werkstatt und Betrieb. Zeit­schrift für Maschinenbau, Konstruktion und Fertigung 192 (1996), Heft 4, 208-209 (gekürzte und überarbeitete Fassung von [IV/42]).
  138. Der wissenschaftliche Verstand und seine Arbeitsformen, in: Die unendliche Bibliothek. Digitale Information in Wissen­schaft, Verlag und Bibliothek, ed. Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V., Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 1996 (Gesellschaft für das Buch 2), 25-29. Ferner (leicht verän­dert unter dem Titel: Bekömmlicher Konservatismus. Geistes­wissenschaften im technologischen Zeitalter), in: Neue Zür­cher Zeitung (NZZ), 28. Februar 1996, Nr. 49, 43; (in der ursprünglichen Fassung unter dem Rahmentitel: "Kopf hoch, nicht die Hände") in: Frankfurter Rundschau, 1. April 1996, Nr. 78, 12.
  139. Nichtwissen: Preis des Wissens?, Schweizerische Technische Zeitschrift (STZ) 93 (1996), Heft 6, 32-35.
  140. Leibniz das Universalgenie, Der Tagesspiegel, 28. Juni 1996, Nr. 15667, 21.
  141. Reparateure mit Regelungswut, Süddeutsche Zeitung, 29./30. Juni 1996, Nr. 148, 29 (= 1. Juli 1996, Nr. 149, 40).
  142. "Theoria cum praxi". Leibniz und der Akademiegedanke, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 29./30. Juni 1996, Nr. 149, 68. Span. "Theoria cum praxi". Leibniz y la idea de Academia, in: Humboldt 38 (1996), Nr. 119, 72-75.
  143. Unity of Research and Teaching in German Universities: Re­ality or Wishful Thinking?, in: Neue Horizonte in Forschung und Hochschule. Trends, Rahmenbedingungen und Chancen/New Horizons in Research and Higher Edu­cation. Trends, Con­straints and Opportunities (Zweites Öffentliches DAAK Sympo­sium/Second Public GAAC Symposium Washington, D.C. 14-15 De­cember 1995), ed. Deutsch-Amerikanisches Akademisches Kon­zil/German-American Academic Council, Bonn/Washington (Na­tional Academy Press, Washington D.C.) 1996, 92-101, 102-104 (deut­sche Zusammenfassung), 105 (Diskussion).
  144. Einführung, in: Die Zukunft der Geistes- und Sozialwissenschaften in Ländern Mittelosteuropas unter Berücksichtigung von Erfahrungen aus dem deutschen Einigungsprozeß/The Future of Humanities and Social Sciences in Central Eastern Euro­pean Countries with Consideration of Experiences from the Ger­man Unification Process (Symposium Halle [Saale] 1-4 No­vember 1995), ed. Deutsch-Amerikanisches Akademisches Kon­zil / German-American Academic Council, Bonn/Washington D.C. (Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil) 1996, 11-14.
  145. Rationalität und Ökonomismus, Ratio 2 (1996), Nr. 5, 20-22. Ferner in: Themen Thesen Unternehmen. Neues vom RKW Baden-Württemberg. Beiträge von 1994 bis 1997, Stuttgart 1998 (Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft), 112-114; (erweitert) unter dem Titel: Rationalisierung und Gesellschaft in: RKW-Forum 1996. Rationalisierung am Scheideweg?, Stuttgart (Rationalisierungs-Kuratorium der Deutschen Wirtschaft e.V.) 1997, 13-18.
  146. "Wir müssen nicht töten", bild der wissenschaft 9/1996, 60-61.
  147. Medizinwandel – der Patient zwischen Technik und Zuwen­dung, in: 125 Jahre Alfried Krupp Krankenhaus – Der Patient zwi­schen Technik und Zuwendung. Vortragsabend am 20. Novem­ber 1995 in Villa Hügel, Essen, Essen (Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung Essen) 1996, 27-34.
  148. Änderung der Großwetterlage im Umweltbereich?, GAIA. Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Econo­mics 5 (1996), Heft 1, 2 (Edi­torial).
  149. Die unheimlichen Geisteswissenschaften, Information Phi­losophie 2/1996, 5-19 (gekürzte Fassung von [III/184]).
  150. Mittelmäßige Forschung ist nie zu entschuldigen (Interview), Forum Technik (Die Zeitschrift der Technischen Universi­tät Wien) 2/1996, 4-6.
  151. Vom Nutzen des Irrtums in der Wissenschaft, in: Almanach. Ein Lesebuch IX, ed. Deutscher Hochschulverband, Bonn (Ver­lag Deutscher Hochschulverband) 1996, 113-125 (gekürzte Fassung von [III/193]).
  152. Regionale Identität und Unterscheidbarkeit durch Abgrenzung, in: Regionen – Regionalismus – Regionalentwicklung, ed. Th. Ellwein/J. Mittelstraß, Oldenburg (Isensee Verlag) 1996 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 1), 11-13.
  153. Regionalismus und Kommunikation. Einleitung, in: Regionen – Regionalismus – Regionalentwicklung, ed. Th. Ellwein/J. Mit­telstraß, Oldenburg (Isensee Ver­lag) 1996 (Veröffentlichun­gen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 1), 133-134.
  154. A New Culture for a New Millenium?, in: Inventing the Organization of the 21st Century. A Joint Working Session Sponsored by BMW, Deutsche Bank and Siemens Nixdorf, München (Siemens Nixdorf Informationssysteme AG) 1996, 22-25.
  155. Leonardo und die Leonardo-Welt. Der universale Mensch als Weltbaumeister, Südwestfunk 3. Programm, 2. Februar 1997 (Sendung "Tele-Aka­demie"), 11.15 – 12.00 Uhr. Erneut 28. Mai 2000 (Sendung "Tele-Akademie"), 9.00 – 9.45 Uhr.
  156. Über Forschung und Technologie. Begrüßung zur Stiftungsfeier am 20. Dezember 1996, in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 23 (Januar 1997), 4-6.
  157. Die unheimlichen Geisteswissenschaften. Regine Kather im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Radio Bremen, 20. Februar 1997, 21.00 – 22.00 Uhr.
  158. Risiko, Leistung, Akzeptanz und die Grundlagen der modernen Welt, Wochen­blatt für Papierfabrikation 125 (1997), Nr. 2, 44-51.
  159. Die verlorengegangene Idee der Universität, in: Unternehmen Universität. Zehn Streitgespräche zur Hochschulreform, ed. K. Behrens/M. Brandl/A. Kahler/A. Nowak, Frankfurt/Main (VAS-Verlag für Akademische Schrif­ten) 1997, 91-95.
  160. Zur Kultur der Informationsgesellschaft, in: Die Ware Infor­mation. Auf dem Weg zu einer Informationsökonomie, ed. H. Kubicek/D. Klumpp, Heidelberg (R. v. Decker's Verlag) 1997 (Jahr­buch Telekommunikation und Gesellschaft V), 60-64 (stark gekürzte und veränderte Fassung von [IV/128]).
  161. Abschied von der vollständigen Universität, unimagazin. Die Zeitschrift der Universität Zürich 1/97, 4-6.
  162. Verzicht auf die vollständige Universität. Helmut Scheidgen im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Saarländischer Rundfunk 2. Programm, 7. Mai 1997, 18.00 – 18.30 Uhr.
  163. Leonardo – oder die Welt, die wir uns schufen, bild der wissenschaft 6/1997, 68-7.
  164. Transdisziplinarität und Innovation, in: Signale und Spuren. Festschrift anläßlich des 25. ACHEMA-Jubiläums 1997, ed. U.-H. Felcht/W. Habig/G. Kreysa, Frankfurt/Main (Dechema e.V.) 1997, 199-202.
  165. Neue Medien und Kultur, in: Gelebte Demokratie. Festschrift für Oberbürgermeister a.D. Dr. h.c. Manfred Rommel, ed. G. Seiler, Stuttgart (Verlag W. Kohlhammer) 1997, 325-346.
  166. Universität und Effizienz? Eine philosophische Betrachtung, in: Perspektiven für die Universität 2000. Reformbestre­bun­gen der Hochschulen um mehr Effizienz, ed. H. Hoebink, Neu­wied/Kriftel/Berlin (Luchterhand) 1997, 47-62.
  167. Enzyklopädie Philosophie und Wissenschaftstheorie. Andreas Wang im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Norddeutscher Rundfunk 3. Programm, 24. Mai 1997, 19.20 – 19.35 Uhr (Sendung "Buch im Gespräch").
  168. Der Chirurg als moderner Demiurg, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 2./3. August 1997, Nr. 176, 14 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/196]).
  169. Technik und ihre wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen, in: Grenzüberschreitungen (Kolloquium: Gesellschaftliche Voraussetzungen für Technikentwicklung, 22./23. November 1996), Ladenburg (Gottlieb Daimler und Karl Benz-Stiftung) 1997, 75-88.
  170. Die Universität im System der Forschung, in: Symposium 75 Jahre Wilhelm-Exner-Medaille (am Donnerstag, 7. November 1996, in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften), ed. Österreichischer Gewerbeverein, Wien (Österreichischer Gewerbeverein) 1997, 110-117.
  171. Was läßt sich noch erforschen? (Interview), Süddeutsche Zeitung, 16. Oktober 1997, Nr. 238, II (Umwelt Wissenschaft Technik).
  172. Technikfolgenabschätzung und Ethik, in: Akademie-Brief (Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH) 7 (12/1997), 1-2.
  173. Geisteswissenschaften und Technik – Thesen, Analysen, Überlegungen, in: Wissenschaftsnotizen (Wissenschaftsforum der Sozialdemokraten) 12 (De­zember 1997), 7-11. Ferner in: Geisteswissenschaften und Technik – Gegner oder Verbündete? Dokumentation des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie (Gründungstagung des Wissenschaftsforums Baden-Württemberg 10. Oktober 1997, Ulm), Berlin (Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie) 1998, 4-8.
  174. Über das deutsche Forschungssystem. Begrüßung zur Stiftungsfeier am 2. Oktober 1997, in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 27 (Dezember 1997), 4-7.
  175. Selecting the Best of the Best: The Alexander von Humboldt Foundation as an Example of Evaluation Practices, in: Proceedings of Sino-German Workshop on Peer Review (Beijing, China, March 4-5, 1997), ed. Wu Shuyao/U. Steinmüller (The Sino-German Centre for Research Promotion), Beijing (China Machine Press) 1997, 89-96.
  176. Die Ärmel hochkrempeln (Interview), Vision. Das Schweizer Magazin für Wissenschaft und Innovation 4/1997, 32-33 (dt. und franz. Ausgabe).
  177. Dritte Kultur? Kein Bedarf. Eine Replik auf John Brockman, DIE ZEIT, 29. Januar 1998, Nr. 6, 43.
  178. Inseln ohne Schätze. In den Köpfen beginnt's. Noch einmal: Was ist eine Universität?, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 30. Januar 1998, Nr. 25, 42.
  179. Brauchen wir einen neuen Bildungsbegriff?, ed. Karl Rahner Akademie, Köln (Karl Rahner Akademie) 1998, 18 Seiten. Ferner (ergänzte Fassung unter dem Titel: Gedanken zur Bildung) in: Humboldt. Chronik '98, Konstanz (Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Konstanz) 1998, 127-136.
  180. Der Mensch als Maschine?, Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis 44 (1998), Heft 1, 6-7.
  181. Die Rolle der Geisteswissenschaften im neuen Europa, ORF Hörfunkprogramm 1, 6. April 1998, 19.00 – 19.30 Uhr (Sendung "Dimensionen").
  182. Wie "praxisorientiert" soll und kann die akademische Ausbildung sein? Ein Plädoyer für ein differenziertes Hochschulsystem, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 20. April 1998, Nr. 90, 27. Leicht veränderte Fassung in: Die Zukunft der Arbeit. Wirtschaftswissenschaftliches Kolloquium Lilienberg/Ermatingen – Schweiz, 14.-16. November 1997, ed. Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V., München (Studiengesellschaft für Mittelstandsfragen e.V.) 1998, 153-158.
  183. Wie universal muß eine Universität sein?, in: Begriff und Wirklichkeit der kleinen Universität. Positionen und Reflexionen – Ein Kolloquium des Instituts für Philosophie der Universität Hildesheim, ed. T. Borsche/Chr. Strub/H.-F. Bartig/J. Köhler, Hildesheim (Uni­versitätsbibliothek Hildesheim) 1998 (Hildesheimer Universitätsschriften 2), 71-86 (wesentlich erweiterte und veränderte Fassung von [III/191]).
  184. Die Geisteswissenschaften und die kulturelle Form der Welt, in: Zukunft der Geisteswissenschaften. Herbsttagung der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften gemeinsam mit dem Schweizerischen Wis­sen­schaftsrat, ed. Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Bern (Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften) 1998, 27-37.
  185. Humboldts Ideale (Gespräch mit K.-H. Heinemann und C. Klockner), Westdeutscher Rundfunk, Radio 5, 1. Juni 1998, 19.05 – 19.30 Uhr (Sendung "Zeitfragen – Streitfragen").
  186. Wozu Philosophie heute? (Diskussion mit E.-M. Engels, M. Köhler und G. Vollmer), Süddeutscher Rundfunk 2. Programm, 6. Juni 1998, 17.05 – 18.00 Uhr (S 2 Kultur: Sendung "Forum Wissenschaft").
  187. Die Zukunft des Universitätssystems und die Universität St. Gallen, in: Universität und Praxis. Tendenzen und Perspektiven wissenschaftlicher Verantwortung für Wirtschaft und Gesellschaft. Der Universität St. Gallen zum 100-Jahr-Jubiläum, ed. S. Spoun/E. Müller-Möhl/R. Jann, Zürich (Verlag Neue Zür­cher Zeitung) 1998, 535-548.
  188. Bildung heute, politicum. Josef Krainer-Haus-Schriften 18 (1998), Nr. 79, 16-19.
  189. Ein Prinzip faßt Fuß, GAIA. Ecological Perspectives in Science, Humanities, and Economics 7 (1998), Heft 1, 1-2 (Editorial).
  190. Schlußwort / Concluding Remarks, in: Naturwissenschaftliche Forschung in Hochschulen, Akademien und außeruniversitären Institutionen mitteleuropäischer Länder, Deutschlands und der USA – Ansätze, Erfahrungen, Perspektiven / Scientific Research in Universities, Academies, and Extra-University Institutions of Central Eastern European Countries, Germany and the USA – Approaches, Experiences, Perspectives (Symposium Halle 1997), ed. Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil / German-American Academic Council / Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bonn/Washing­ton D.C. (Stiftung Deutsch-Amerikanisches Akademisches Konzil) 1998, 319-321.
  191. Nachruf auf Carl Gustav Hempel, in: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (vormals Preußische Akademie der Wissenschaften). Jahrbuch 1997, Berlin (Akademie Verlag) 1998, 68-70.
  192. Forschung und Lehre – oder die Modernität Humboldts und die Chancen einer Reform in den Ost-Universitäten, in: Ostprofile. Universitätsentwicklungen in den neuen Bundesländern, ed. A. Söllner/R. Walkenhaus, Opladen/Wiesba­den (Westdeutscher Verlag) 1998, 40-56.
  193. 15 Truths about the Future of Universities, in: The Future Role of the Universities in the Scientific and Academic System, ed. J. A. Dormandy/J. Mittelstraß, Berlin (Ernst Schering Research Foundation) 1998, 10-13 (Diskussion 14-15, 44-45, 50-51).
  194. Kompetenz im globalen Wettbewerb (Gespräch mit B. Pischetsrieder, Leitung G. H. Altenmüller), Prospect. Zeitschrift des BMBF 3/1998, 6-9.
  195. Das Menschenbild im Wandel, in: Virtualität und Realität. Bild und Wirklichkeit in den Naturwissenschaften, ed. K. Komarek/G. Magerl, Wien/Köln/Weimar (Böhlau) 1998, 260-262 (Beitrag Podiumsdiskussion).
  196. Biologie und Ethik (Interview), Basler Zeitung, 6. Oktober 1998, Nr. 232, 37-38.
  197. Über Informationsgesellschaft und Wissensgesellschaft. Begrüßung zur Stiftungsfeier am 9. Oktober 1998, in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 29 (Dezember 1998), 5-8.
  198. Wie sollte die Uni (nicht) sein? (Interview), Badische Zeitung, 28. Oktober 1998, 34.
  199. Warum heute noch eine Universität gründen?, in: Freie Universität Bozen. Der Architekturwettbewerb für den Stammsitz / Libera Università di Bolzano. Il con­corso di architettura per la sede principale / Free University of Bozen/Bol­zano. The Architecture Competition for the Main Seat, ed. Chr. Plieger-De Biasi/Th. Simma, Wien/Bozen (Folio Verlag) 1998, 26-27.
  200. ... daß nicht alles Wissen ist (Interview), Südkurier, 9. Dezember 1998, Nr. 285, 16.
  201. Utopie Wissenschaft, Das Magazin. Wissenschaftszentrum Nordrhein-West­falen 9 (1998), Heft 4, 18-19.
  202. Streit um die DDR-Philosophie. Eine Diskussion über die Philosophie-Kultur der DDR (Diskussionsbemerkung), Information Philosophie 5/1998, 74-75.
  203. Die Köpfe frei bekommen, um Neues zu denken! Eine forschungspolitische Standortbestimmung, in: "Grenzenlose Wissenschaft?" Die Dokumentation der 17. GEW-Sommerschule '97, ed. G. Köhler/U. Jahnke/A. Köpke, Frankfurt/Main (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Materialien und Dokumente / Hochschule und Forschung) 1998, 15-20.
  204. "... Schule, die kritisch denkende Menschen hervorgebracht hat" – Alt-Comenianer über ihr Gymnasium, in: Comenius-Gymnasium Düsseldorf. Comenius macht Schule 1908-1998, Düsseldorf (Comenius-Gymnasium) 1998, 46-47.
  205. New Challenges to Education and Research in a Global Economy, in: Globalisation of R&D and Technology Markets. Consequences for National Innovation Policies, ed. F. Meyer-Krahmer, Heidelberg/New York (Physica-Verlag) 1999 (Technology, Innovation and Policy 9), 133-138. Ferner in: Prospects. Quarterly Review of Comparative Education 31 (2001), 393-398. Franz. Nouveaux défis pour l'education et la recherche dans une économie mondiale, Perspectives. Revue trimestrielle d'education comparée 31 (2001), 465-470; span. Nuevos desafíos para la educación y la investigación una economía mundial, Perspectivas. Revista trimestral de la educación comparada 31 (2001), 443-448.
  206. Zukunft nur mit klarem Profil (Interview), DUZ 1-2/1999, 14.
  207. Mehr Effizienz, mehr Offenheit – Hochschulräte reformieren Universitäten (Diskussion mit K. v. Trotha und H. Weule, Leitung W. Witt), Südwestrundfunk 2. Programm, 20. Januar 1999, 17.05 – 17.45 Uhr (SWR 2, Sendung "Forum").
  208. Hat Wissenschaft noch eine Zukunft? Helmut Scheidgen im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Saarländischer Rundfunk 2. Programm, 27. Januar 1999, 18.00 – 18.30 Uhr.
  209. Grundsätzlich positiv (Interview), plenum. Universitätszeitung für Bamberg, Bayreuth und Erlangen-Nürnberg 2/1999, 3.
  210. High-Tech oder Humboldt?, Pro Uni. Projekt Universitätsentwicklung. Universität Hamburg 2/1999, 10-11.
  211. Zwischen Prometheus und Kassandra. Licht und Dunkel in der Welt des technischen Verstandes, in: Studienstiftung des deutschen Volkes, Jahresbericht 1998. Fakten und Analysen, Bonn (Studienstiftung des deutschen Volkes) 1999, 9-31. Ferner in: Technologie und Gesellschaft an der Jahrtausendwende, ed. D. Ruloff, Chur/Zürich (Verlag Rüegger) 1999, 23-46.
  212. The Historical Perspective, in: Interdisciplinarity and the Organisation of Knowledge in Europe. A Conference Organised by the Academia Europaea, ed. R. Cunningham, Brussels (European Communities) 1999, 27.
  213. Das Babylon der Philosophie, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 10./11. Juli 1999, Nr. 157, 84.
  214. Utopie Wissenschaft, in: Zukunftsentwürfe. Ideen für eine Kultur der Veränderung, ed. J. Rüsen/H. Leitgeb/N. Jegelka, Frankfurt/New York (Campus Ver­lag) 1999, 208-213.
  215. Transdisziplinarität – eine Chance für Wissenschaft und Philosophie, Physikalische Blätter 55 (1999), Heft 10, 3. Dazu Antwort auf einen Leserbrief: Physikalische Blätter 55 (1999), Heft 12, 32.
  216. Lernkultur – Kultur des Lernens, in: Kompetenz für Europa. Wandel durch Lernen – Lernen im Wandel. Referate auf dem internationalen Fachkongress Berlin 1999, ed. Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V., Berlin (Arbeitsgemeinschaft Betriebliche Weiterbildungsforschung e.V.) 1999 (QUEM-report. Schriften zur beruflichen Weiterbildung 60), 49-63.
  217. "Keine große Reform" (Interview), DUZ 15-16/1999, 22. Ferner in: Südkurier, 7. Juli 1999, Nr. 153, 23.
  218. Dankesworte anläßlich der Verleihung der Lorenz-Oken-Medaille 1998, in: Berichte und Mitteilungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte über die 120. Versammlung. Informationswelt – unsere Welten der Information. Forschung – Technik – Mensch – Gesellschaft (19.-22. September 1998. Humboldt-Universität zu Berlin), Bad Honnef (Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (GDNÄ)) 1999, 20-21.
  219. Die Zukunft des Wissens. Michael Köhler im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, DeutschlandRadio, 4. Oktober 1999, 17.35 – 18.00 Uhr (Sendung "Kultur heute").
  220. Die Zukunft des Wissens. Birgit Kolkmann im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, DeutschlandRadio, 9. Oktober 1999, 6.15 – 6.22 Uhr.
  221. Antworten auf: Enquête, Geyso-Gazette. Zeitschrift für Philosophie in Braunschweig 4 (1999), Nr. 2 (15. November 1999), 11.
  222. Diskussionsbemerkungen: "Zu Risiken und Nebenwirkungen befragen Sie Ihre Urteilskraft", Süddeutsche Zeitung, 26. Oktober 1999, Nr. 248, 28.
  223. Tun und Lassen. Über Grenzen der Machbarkeit im Zeitalter des Klonierens, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 22. November 1999, Nr. 272, 31 (Vorabdruck [gekürzt] von [III/220]). Span. Hacer y no hacer, in: Humboldt 42 (2000), Nr. 129, 63-65.
  224. Begrüßung zur Stiftungsfeier am 22. Oktober 1999 (Die auffällige Unordnung des Wissens), in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 31 (Dezember 1999), 6-11.
  225. Die conditio humana wird der Fortschritt nicht ändern, Ärzte Zeitung, 22. Dezember 1999, Nr. 234, 86-93.
  226. Wer oder was steuert die Wissens- und Mediengesellschaft?, in: Kompaß für die Zukunft? Journalismus im Spannungsfeld der Wissens- und Mediengesellschaft (Internationaler Journalistenkongreß. 70 Jahre Technisch-Literari­sche Gesellschaft e.V.), ed. Technisch-Literarische Gesellschaft e.V., Berlin (Vistas Verlag) 1999, 48-56.
  227. Fortschritt wirft ethische Schatten (Interview), Pharmazeutische Zeitung (Beilage: Zeitenwende 1900-2100) 145 (2000), Nr. 1, 4-5 (Beilage).
  228. Die Hochschulentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Problemlagen und Perspektiven, Schwerin (Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern) 2000, 70 Seiten (Diskussion, 25-68).
  229. From Basic Research to Applied Research and Back Again, in: The Impact of National Goals on Basic Research. Results of a Symposium. Sino-German Centre for Science Promotion in Beijing, Weinheim (Wiley-VCH) 2000, 100-102.
  230. Unterwegs zur Wissensgesellschaft. Die Rolle von Wissenschaft und Universität auf diesem Wege, Bulletin. Magazin der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich 277 (April 2000), 6-7.
  231. Exzellenz und Mittelmaß, Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) Frühjahr 2000, Heft 5, 23-25. Ferner (überarbeitet) unter dem Titel: Exzellenz und Mittelmaß. Wohin führt uns die Evaluierung?, in (I/52), 246-252.
  232. Wann ist Forschung gute Forschung? (Diskussion), Schweizer Radio DRS 2, 19. Juli 2000, 9.00 – 9.28 Uhr, 18.30 – 18.58 Uhr (Sendung "Kontext").
  233. Bedingungen wissenschaftlicher Exzellenz in der Universität, in: Der Ruf nach Eliten, ed. K.-M. Kodalle, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2000 (Kritisches Jahrbuch der Philosophie, Beiheft 2), 81-86.
  234. Bildung und Ausbildung oder der schwierige Weg zur Wissensgesellschaft, in: erfolgreich, menschlich, zukunftsfähig. Bildungsauftrag für das 21. Jahrhundert, München (Bayerischer Rundfunk) 2000, 40-46.
  235. Zeitgemäße unzeitgemäße Bildung. Über die zwei Seiten der Ökonomisierung der Schule, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 6. Juli 2000, Nr. 155, 57.
  236. Alle Veränderung beginnt im Kopf. Auf dem Weg zur Wissensgesellschaft, Universitas. Zeitschrift für interdisziplinäre Wissenschaft 55 (2000), 728-738 (gekürzte Fassung von [III/211]).
  237. Wissenschaftliche Maße, in: Freundesgabe für George Turner, ed. E. Jannott/A. Wölfle, Stuttgart (drei.neun Mediengestaltung) 2000, 390-394.
  238. Keine Ethik für Götter und Engel, Zeitschrift für KulturAustausch 50 (2000), Nr. 3, 65-66.
  239. (mit St. Hartmann) Physik ist Teil der Kultur und Grundlage der Technik, in: Physik – Themen, Bedeutung und Perspektiven physikalischer Forschung. Denkschrift zum Jahr der Physik. Ein Bericht an Gesellschaft, Politik und Industrie, ed. Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG), Bad Honnef (Deutsche Physikalische Gesellschaft) 2000, 185-188. Engl. Physics Is a Part of Culture and the Basis of Technology, in: Physics – Physics Research: Topics, Significance and Prospects. A Report to Society, Policy-Makers and Industry, ed. Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG), Bad Honnef (Deutsche Physikalische Gesellschaft) 2002, 195-198.
  240. Was ist zu tun? Über das Habilitiertenproblem, Information Philosophie 28 (2000), Heft 4, 77-78 (Diskussionsbeitrag).
  241. Macht des Wissens (Begrüßung zur Stiftungsfeier am 13. Oktober 2000), in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 34 (Dezember 2000), 3-5.
  242. Von der Philosophie – Begrüßung und Einführung, in: Die Zukunft des Wissens. XVIII. Deutscher Kongreß für Philosophie. Konstanz 4.-8. Oktober 1999. Vorträge und Kolloquien, ed. J. Mittelstraß, Berlin (Akademie Verlag) 2000, 7-12.
  243. Ethik für eine Leonardo-Welt, Mitteilungsblatt der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern 6/2000, Anhang (1-15).
  244. Die Zukunft der Bildung. Über die Modernität der klassischen Bildung in einer lernenden Gesellschaft, in: Bildungswirksamkeit zwischen Forschung und Politik/Efficacité de la formation entre recherche et politique, ed. U. P. Trier, Chur/Zürich (Verlag Rüegger) 2000, 385-393.
  245. Inflationäre Menschenwürde. In der Debatte um Nida-Rümelins Klon-Thesen herrscht der politische Bauch über den informierten Sachverstand, Der Tagesspiegel, 26. Januar 2001, Nr. 17 302, 30.
  246. Integration ist angezeigt, Max Planck Forschung 1/2001, 67.
  247. Allgegenwärtige Wissenschaft. Verständigungsschwierigkeiten zwischen Wissenschaft und Gesellschaft, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 2. Mai 2001, Nr. 100, B 3.
  248. Die kulturelle Form der Welt. Thesen zur transdisziplinären Aufgabe der Geisteswissenschaften, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 12./13. Mai 2001, Nr. 109, 80. Ferner (unter dem Titel: Zur Krise der Geisteswissenschaften – eine dritte Kultur?) in: Wissenschaftsnotizen (Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie) 18 (Juli 2001), 20-21.
  249. Lehre nicht von Forschung lösen (Interview), Der Standard, 31. Mai 2001, 38.
  250. Philosophie unter den Wolken. Zur Aufgabe der Philosophie in der modernen Welt, Südwestrundfunk 2. Programm, 6. Juli 2001, 22.05 – 23.00 Uhr (SWR 2, Sendung "Der Rede wert").
  251. Wissenschaftskommunikation: Woran scheitert sie?, Spektrum der Wissenschaft, August 8/2001, 82-89.
  252. Die Aristotelische Metaphysik, Hessischer Rundfunk 2. Programm, 22. Juli 2001, 19.05 – 20.00 Uhr (Reihe: Klassische Werke der Philosophie) (Vortragsfassung von [III/248]).
  253. Der Mensch – ein maßloses Wesen? Gedanken zur Würde des Menschen und zur Freiheit der Forschung (Gespräch mit G. Stock), in: livingbridges. Das Schering Forschungsmagazin 2/2001, 6-9. Engl. Are Humans Boundless Creatures? Some Thoughts on the Freedom of Research and Human Dignity, livingbridges 2/2001 (engl. Ausgabe), 6-9.
  254. "Das war genau richtig" (Interview), Südkurier, 9. Oktober 2001, Nr. 233, 22.
  255. Profile statt Systeme? Bemerkungen zu einem notwendigen Umbau unseres Hochschulsystems, in: Scheidewege. Jahresschrift für skeptisches Denken 31 (Jahrgang 2001/2002), ed. Max Himmelheber-Stiftung, Baiersbronn (Max Himmelheber-Stiftung) 2001, 341-348.
  256. Wie frei darf die Forschung sein? Gibt es eine Krise des Wissens?, Neues Deutschland, 8./9. September 2001, 24.
  257. Există limite ale cunoaşterii? (Are There Any Limits of Knowledge?), in: Limite ale interpretarii, ed. St. Afloroaei, Iaşi (Editura Fundatiei Axis) 2001, 259-265.
  258. Cuvânt de mulţumire (Words of Thanks), in: Aualele Stiinţifice ale Universităţii "Al. I. Cuza" din Iaşi (Serie Nouă): Filosofie, XLVII-XLVIII (2000-2001), Iaşi (Editura Universităţii "Al. I. Cuza") 2001, 9-13.
  259. Wissen heißt lehren können. Gibt es (noch) eine Idee der Universität? UniReport. Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 34 (13. Juni 2001), 7, 15.
  260. Stichwort 'Ideologie' und Stichwort 'Wissenschaft', in: Politik, Staat und Recht im Zeitenbruch. Symposion aus Anlaß des 60. Geburtstags von Wolfgang Mantl, ed. J. Marko/K. Poier, Wien/Köln/Graz (Böhlau Verlag ) 2001 (Studien zu Politik und Verwaltung 70), 141-144.
  261. Verständliche Wissenschaft – wissenschaftliches Verständnis (Begrüßung zur Stiftungsfeier am 12. Oktober 2001), in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 35 (November 2001), 3-7.
  262. Die Zukunft des Alterns, Geriatrie Praxis. Schweizer Journal für moderne Geriatrie 12 (2001), Nr. 7, 65-67.
  263. Das Maß des Fortschritts. Mensch und Wissenschaft in der Leonardo-Welt, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 31. Januar 2002, Nr. 26, 8.
  264. Ethik in einer Leonardo-Welt. Gedanken über das Machbare und ethische Maße, Südwestrundfunk 2. Programm, 15. Februar 2002, 22.05 – 23.00 Uhr (SWR 2, Sendung "Der Rede wert").
  265. Gene und Philosopheme, in: Zerstreute Öffentlichkeiten. Zur Programmierung des Gemeinsinns, ed. J. Fohrmann/A. Orzessek, München (Wilhelm Fink Verlag) 2002, 125-128.
  266. Jürgen Mittelstraß, Philosoph. Gespräch mit Michael Schramm, Bayerischer Rundfunk, Bildungsfernsehen "alpha-forum", 3. April 2002, 20.15 – 21.00 Uhr, Wiederholung 4. April 2002, 13.00 – 13.45 Uhr.
  267. Der Rektor und der Hochschulrat. Wer gehört wem?, uni.kurier.magazin (Universität Erlangen-Nürnberg) 28 (April 2002), Nr. 103 (Prof. Dr. Gotthard Jasper. Rektor von 1990 – 2002), 20.
  268. Zukunft einer Leonardo-Welt, in: Technikkultur. Von der Wechselwirkung der Technik mit Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, ed. Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin, Berlin (Stiftung Brandenburger Tor der Bankgesellschaft Berlin) 2002, 23-32.
  269. Leicht gesagt – schwer getan, Nachrichten aus der Chemie 50 (2002), Nr. 5, 575 (Leitartikel).
  270. Wahrheit und Wahrhaftigkeit. Auf der Suche nach dem Ethos in der Wissenschaft, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 6./7. Juli 2002, Nr. 154, 73.
  271. Einführung, in: Biomolecular Aspects of Aging. The Social and Ethical Implications (Forum im Harnack-Haus, Berlin 8.-9. Dezember 2000), ed. Max-Planck-Gesellschaft, München (Max-Planck-Gesellschaft) 2002, 11-15.
  272. Wissenschaft, Wirtschaft und Ethik, in: Ethische Maßstäbe in Wirtschaft und Wissenschaft, ed. Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e.V., Düsseldorf (Landesvereinigung der Arbeitgeberverbände Nordrhein-Westfalen e.V.) 2002, 21-31.
  273. Ethische Probleme auf dem Weg zur High-Tech-Medizin, Atemwegs- und Lungenkrankheiten. Zeitschrift für Diagnostik und Therapie 28 (2002), 426-434. Vorabdruck in: Pneumologische Nachrichten (für Mitglieder der Österreichischen Gesellschaft für Lungenerkrankungen und Tuberkulose), August 2001, 4-12.
  274. Von Meistern und Kopierern, in: Zukunft stiften. Zur Rolle privater Wissenschaftsförderung in Deutschland und im zusammenwachsenden Europa (Symposium der VolkswagenStiftung im März 2002 in Berlin), Hildesheim/Zürich/New York (Georg Olms Verlag) 2002, 83-89.
  275. Begriff der Menschenwürde 'taugt nicht für die Bioethik-Diskussion' (Interview), Netzeitung.de.
  276. Der lachende Philosoph, in: Philosophie à la carte, ed. Th. Spitzley/R. Stoecker, Paderborn (mentis) 2002, 65.
  277. Grußwort (anläßlich der Verabschiedung von G. Jasper als Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg), in: Feierliche Rektoratsübergabe. Reden und Ansprachen, Erlangen-Nürnberg (Universität Erlangen-Nürnberg) 2002 (Erlanger Universitätsreden 62), 22-24.
  278. 10 Jahre Schering Forschungsgesellschaft, in: Die Architektur des Lebens – über Gene, Organismen und Personen (Symposium anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Schering Forschungsgesellschaft, November 2001), ed. M. Lessl/G. Stock, Berlin/Heidelberg/New York (Springer) 2002 (Ernst Schering Research Foundation. Workshop Supplement 10), 19-23.
  279. Wieviel Bildung braucht der Mensch? (Interview), Südwestrundfunk 2. Programm, 22. Oktober 2002, 8.10 – 8.20 Uhr (SWR 2, Sendung "Journal").
  280. Wissen als Ware? Ein folgenschweres Mißverständnis, in: Was bieten die Medien? Was braucht die Gesellschaft? Chancen und Risiken moderner Kommunikation, München (Bayerischer Rundfunk) 2002, 159-162.
  281. Welches Bildungsideal braucht eine offene Wissensgesellschaft?, Universitas. Orientierung in der Wissenswelt 57 (2002), Nr. 678, 1263-1271.
  282. Forschung und ethische Maße, Altex. Alternativen zu Tierexperimenten 19 (2002), 203-206. Ferner in: Altex-Buch 2002, ed. F. P. Gruber/K. Brune, Heidelberg/Berlin/Oxford (Spektrum Akademischer Verlag) 2002, 105-110.
  283. Unverzichtbar, schwer kontrollierbar. Die Strukturkommission – Alibi oder zeitgemäßes Instrument der Hochschulpolitik?, in: 10 Jahre danach. Zur Entwicklung der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in den neuen Ländern und Berlin (Dokumentation des gemeinsamen Symposions von Wissenschaftsrat, Stifterverband und VolkswagenStiftung am 8. und 9. Februar 2002 im Berliner Rathaus), ed. Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V., Essen (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft) 2002, 29-32.
  284. Wissenschaft und ethische Maße. Teadus ja eetilised mõõdupuud, Tartu (Tartu University Press) 2002. Ferner in: Academica I-X. Kümme Saksa-Eesti akadeemilist nädalat. Aulaloengute kogumik / Zehn Deutsch-Estnische Wochen. Sammelband der Festvorträge, Tartu (Eesti keele sihtasutus / Stiftung für estnische Sprache) 2006, 95-110.
  285. Wissenschaft und Ethik (Begrüßung zur Stiftungsfeier am 25. Oktober 2002), in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 54 (Januar 2003), 3-5.
  286. Science – the Last Adventure, in: Academia 350. Die Leopoldina-Feiern in Schweinfurt und Halle 2002, ed. B. Parthier, Halle (Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e.V.) 2003 (Nova Acta Leopoldina. Abhandlungen der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina NF 87, Nr. 325), 207-209.
  287. Vom Geiste der Stiftung, in: Schering Stiftung. Gründungsfeier 29. Januar 2003, Berlin (Schering Stiftung) 2003, 18-29.
  288. Zwischen Geist und Natur, Salzburger Nachrichten, 1./2. März 2003, Jg. 59, Nr. 50, Teil: Uni-Nachrichten, 4.
  289. Biology and Ethics, BIOforum Europe 7 (2003), 68-70.
  290. Das Maß des Fortschritts. Mensch und Wissenschaft in der Leonardo-Welt, Köln (Karl Rahner Akademie) 2003, 22 Seiten.
  291. Lob und Last der Stiftung (Interview), Stiftung & Sponsoring 3/2003, 3-5.
  292. Wissen als Ware, in: Technologies de l'information. Société du savoir. Un nouvel âge de lumières (2èmes Recontres de l'IST), ed. M. Malvetti/P. Schroe­der/R. Simon-Schaefer, Luxembourg (editions promoculture) 2003, 139-157.
  293. Idealismus II, in: Gigatrends. Erkundungen der Zukunft unserer Lebenswelt, ed. F. Kreuzer/W. Mantl/M. Schaumayer, Wien/Köln/Graz (Böhlau Verlag) 2003 (Studien zu Politik und Verwaltung 75), 79-81.
  294. Kommunen – schwächstes Glied im föderalen Bundesstaat? (Einführung), in: Zukunft der Kommunen. Kommunen – schwächstes Glied im föderalen Bundesstaat?, ed. J. J. Hesse/J. Mittelstraß, Oldenburg (Aschenbeck & Isensee) 2003 (Veröffentlichungen der OLB-Stiftung der Oldenburgischen Landesbank AG 4), 22-23.
  295. Bausteine zu einer Universitätsreform nach der Universitätsreform, in: Hochschulreform in Europa – konkret. Österreichs Universitäten auf dem Weg vom Gesetz zur Realität, ed. St. Titscher/S. Höllinger, Opladen (Leske + Budrich) 2003, 41-56.
  296. Grenzen des Wissens und des Lernens? Über Wissenschaft, Universität und ein forschungsnahes Lernen, Neue Sammlung. Vierteljahres-Zeitschrift für Erziehung und Gesellschaft 43 (2003), 291-295. Ferner (unter dem Titel: Die deutsche Universität verliert ihre Seele. Über den modernen Wissenschaftsbetrieb, das Humboldtsche Bildungsideal und ein forschungsnahes Lernen) in: Frankfurter Rundschau, 26. Juni 2003, Nr. 145, 7.
  297. Die Leonardo-Welt. Wissenschaft, Forschung und Verantwortung, in: Jenseits von Pisa. Welche Bildung braucht der Mensch?, ed. W. Schwarzkopf, Kün­zelsau (Swiridoff Verlag) 2003, 99-109.
  298. Wissenschaft und Macht – Wissenschaft als Macht? (Einführung), in: An den Fronten der Forschung. Kosmos – Erde – Leben, ed. R. Emmermann/R. Balling/G. Hasinger/F. R. Heiker/Chr. Schütt/D. Walther/W. Donner, Stuttgart/Leipzig (S. Hirzel Verlag) 2003 (Verhandlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte [GDNÄ]. 122. Versammlung 21.-24. September 2002, Halle/Saale), 237-238.
  299. Über Signaturen, Ideen und Geschichte, in: Modelle der Gegenwartsgesellschaft, ed. M. Prisching, Wien (Passagen Verlag) 2003 (Reihe Sozialethik der Österreichischen Forschungsgemeinschaft 7), 117-120.
  300. Universität als Lebensform, in: Die Bildung der Zukunft, ed. N. Killius/J. Kluge/L. Reisch, Frankfurt/Main (Suhrkamp Verlag) 2003 (edition suhrkamp 2328), 256-260.
  301. Autonomie und Entwicklung, in: Aufbruch in die Autonomie – Ausbruch aus tradierten Universitätsstrukturen, ed. Österreichisches Universitätenkuratorium, Wien (Eigenverlag K 25) 2003, 21-31.
  302. Forschung und Universität (Begrüßung zur Stiftungsfeier am 24. Oktober 2003), in: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung. Stiftungsreihe 56 (November 2003), 3-7.
  303. Teadmised kui kaup. Teadusest, haridusest ja teadmiste allutamisest majandusele [Wissen als Ware. Über Wissenschaft, Bildung und die Ökonomisierung des Wissens], Akadeemia. Eesti Kirjanike Liidu kuukiri Tartus 15 (2003), Nr. 12, 2634-2647.
  304. Haridus ja humaansus (Education and Humanity), Postimees, 13. Dezember 2003, Nr. 289, 13.
  305. Briefwechsel von Günther Jacoby mit Jürgen Mittelstraß II, in: Günther Jacoby (Königsberg 1881 – 1969 Greifswald). Lehre – Werk und Wirkung, ed. H.-Chr. Rauh/H. Frank, Lübeck (Verlag Schmidt-Römhild) 2003, 161-203 (161 Vorbemerkung).
  306. Wissen und Bildung in einer offenen Wissensgesellschaft, 3sat, 7. Januar 2004, 6.45 – 7.30 Uhr. Abgedruckt in: eLearning. Trends und Entwicklungen, ed. G. Roters/O. Turecek/W. Klingler, Berlin (VISTAS Verlag) 2004 (Schriftenreihe Baden-Badener Sommerakademie 4), 9-15. Ferner (leicht verändert) in: 400 Jahre Heinrich-Suso-Gymnasium Konstanz 1604 – 2004, Bad Buchau (Federsee-Verlag) 2004, 70-81.
  307. Eliteuniversitäten für Deutschland. Andrea Gerk im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Norddeutscher Rundfunk Kultur, 6. Januar 2004, 19.05 – 19.15 Uhr (NDR, Sendung "Journal").
  308. Brauchen wir Eliteuniversitäten?, Badische Zeitung, 9. Januar 2004, Nr. 6/2, 21.
  309. Universität und Universalität, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 13. Januar 2004, Nr. 10, 8. Ferner (leicht verändert) unter dem Titel: Universitätsreform ohne universitäre Perspektive?, in: Novo 69 (2004), 18-21.
  310. Wir sind Meister im Kopieren, Der Tagesspiegel, 16. Januar 2004, Nr. 18 360, 29.
  311. Universität und Wissen. Reinold Hermanns im Gespräch mit Jürgen Mittel­straß, Südwestrundfunk 2. Programm, 27. Januar 2004 (SWR 2, Sendung "Kultur im Land").
  312. Von der Leitwissenschaft zum Orchideenfach. Warum theologischen Fakultäten das Aus droht (Diskussion mit M. Brauck und K. Müller, Leitung H. Gohla), Südwestrundfunk 2. Programm, 20. Februar 2004, 17.05 – 17.50 Uhr (SWR 2, Sendung "Forum").
  313. Universität und Universalität. Welche Elite braucht das Land? Michael Köhler im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, DeutschlandRadio, 22. Februar 2004, 17.05 – 17.30 Uhr (Sendung "Kulturfragen").
  314. Der freie Wille – Eine Einführung, in: Zur Freiheit des Willens. Streitgespräch in der Wissenschaftlichen Sitzung der Versammlung der Berlin-Branden­burgi­schen Akademie der Wissenschaften am 27. Juni 2003, Berlin (Berlin-Bran­den­burgische Akademie der Wissenschaften) 2004 (Debatte 1), 15-17.
  315. Willig, aber unfähig? Über eine neue Asymmetrie von Forschung und Lehre in den deutschen Universitätsreformen, in: Auf dem Weg zu einer europäischen Wissensgesellschaft / Verso una società europea della conoscenza, Villa Vigoni 2004 (Comunicazioni / Mitteilungen VIII), 88-99.
  316. Massiülikoolides kaovad humboldtlikud ideaalid. Intervjuu prof. dr. Jürgen Mittelstrassiga 2004. aasta 14. jaanuaril Konstanzis, SIRP. Eeesti Kultuurileht 23 (Juni 2004), 4.
  317. Die Wissenschaft, das Neue und die Jungen, in: Köpfe. Stipendien & Preise der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Bericht 11, Wien (Österreichische Akademie der Wissenschaften) 2004, 3-6.
  318. Leben in einer technischen Kultur. Technik und gesellschaftliche Verantwortung in einer Leonardo-Welt, in: Innovative Vernunft. Ein kritischer Diskurs über die Zukunft der Produktionswirtschaft (XI. Internationales Produktionstechnisches Kolloquium. PTK 2004), Berlin 2004, 21-26. Ferner (gekürzt) separat unter dem Titel: Die Zukunft in der Leonardo-Welt, Düsseldorf (Management Engineers GMBH + CO. KG) 2004, 19 Seiten.
  319. Sonderwelten und sonderbare Welten. Eine Kritik der virtuellen Vernunft, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 16./17. Oktober 2004, Nr. 242, 67.
  320. Zur Zukunft der Universität, in: Politicum 97 (Universitäten der Zukunft), Graz (Steirisches Institut für Politik & Zeitgeschichte) 2004, 87-88.
  321. Zur Rationalitätsform der Geistes- bzw. Kulturwissenschaften. Ein Briefwechsel zwischen Aleida Assmann und Jürgen Mittelstraß, in: A. Assmann, Die Unverzichtbarkeit der Kulturwissenschaften – mit einem nachfolgenden Briefwechsel, Hildesheim (Universitätsverlag Hildesheim) 2004 (Hildesheimer Universitätsreden NF 2), 29-37.
  322. (mit J. Rischel/St. Strömholm und H. Wesseling) A Statement by the Academia Europaea on the Importance of the Humanities in the Context of the European Research Area: https://www.ae-info.org/attach/Acad_Main/Publications/Press_release/Humanities_statement.pdf
  323. Die Freiheit des Willens zum Zweiten, Circular der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 8 (2004), Nr. 30, 27-28.
  324. Welche Eliten brauchen wir?, Norddeutscher Rundfunk 3. Programm (NDR 3), 16. Januar 2005, 19.05 – 19.20 Uhr (Sendung "Thema").
  325. Kultur und Kommerz, in: spielplan. Schweizer Jahrbuch für Kulturmanagement 2005, Bern/Stuttgart/Wien (Haupt Verlag) 2005, 51-63. Ferner (erweitert) unter dem Titel: Kultur und Kommerz oder: über zwei Welten, die sich näherkommen, in (I/42), 65-83.
  326. Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis – Schlußworte, in: Von der Wahrnehmung zur Erkenntnis – From Perception to Understanding (Symposium der Schering Forschungsgesellschaft), ed. M. Lessl/J. Mittelstraß, Berlin/Hei­del­berg (Springer Verlag) 2005 (Ernst Schering Research Foundation Workshop Supplement 12), 143-145.
  327. Anmerkungen zum Modellbegriff, in: Modelle des Denkens. Streitgespräch in der Wissenschaftlichen Sitzung der Versammlung der Berlin-Branden­burgischen Akademie der Wissenschaften am 12. Dezember 2003, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2005 (Debatte 2), 65-67 (Diskussion 108-112).
  328. Die ersten sind immer die Versuchskaninchen (Interview), Die Furche. Die österreichische Wochenzeitung, 6. Oktober 2005 (61. Jg., Nr. 40), 3.
  329. Die Universität und die Konstruktion des Neuen, Salzburger Nachrichten, 8. Oktober 2005, Jg. 61, Nr. 234, Teil: Uni-Nachrichten 3/2005, 1.
  330. Schluß mit der Kleinteiligkeit. Disziplinarität und Transdisziplinarität verhalten sich dialektisch: Die Universität, das Neue und die Geisteswissenschaften, Frankfurter Rundschau, 8. November 2005, Nr. 260, 26.
  331. Symmetry and Asymmetry. Introduction, European Review 13, Suppl. 2 (2005), 1-2.
  332. "Ich denke, wir haben eine ganze Menge geschafft" (Interview), FHNachrichten (Georg-Simon Ohm-Fachhochschule Nürnberg) WS 2005, 8-13.
  333. Ein Ort für die Kultur, duz Magazin. Das unabhängige Hochschulmagazin 10 (21. Oktober 2005), 14-15.
  334. Die Aufgaben an den Rändern des Wissens suchen, in: Die Spur des Grenzgängers. Leben als Passion, ed. A. Hildebrandt, Paderborn (Junfermann Verlag) 2005, 92-93.
  335. Technikkultur. Technik und gesellschaftliche Verantwortung in einer Leonardo-Welt, in: Begegnungen von Kultur und Technik, ed. M. Jarchow, Neumünster (Wachholtz Verlag) 2006, 21-30.
  336. Von der Tauglichkeit des Geisteswissenschaftlers, circular 10 (2006), Nr. 32, 10-11.
  337. Transdisziplinarität – Antwort auf "undisziplinierte" Probleme? (Interview), in: blu:print. International University of Bremen Magazine Nr. 9 (2006), 22-25.
  338. Hochschuldidaktik als Reparaturwerkzeug, attempto! Forum der Universität Tübingen 20/2006, 8-9.
  339. Wer hat Angst vor Eliten?, Globalist Magazine 0/2006, 6-7.
  340. Globalisierung und Medialisierung, in: Europa – Macht und Ohnmacht. Europäisches Forum Alpbach 2005, ed. E. Busek, Wien (Europäisches Forum Alpbach und Verlag Österreich) 2006, 139-142.
  341. Zur Fortsetzung des Streitgesprächs über den freien Willen, in: Zur Freiheit des Willens II. Streitgespräch in der Wissenschaftlichen Sitzung der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 2. Juli 2004, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2006 (Debatte 3), 9-11.
  342. Der Bildungsbegriff in der Krise. Stellungnahme, Information Philosophie 34 (2006), Heft 2, 47-49.
  343. Taking It on Trust, in: Trust in Science. A Dialogue with Society, ed. Ernst Schering Foundation / British Council / British Embassy Berlin, Berlin (Ernst Schering Foundation) 2006, 4-11.
  344. Die Exzellenzinitiative (Interview), Norddeutscher Rundfunk, 16. Oktober 2006, 19.05 – 19.30 Uhr (NDRkultur, Sendung "Journal").
  345. Die Sieger aus dem Süden (Interview), Süddeutsche Zeitung, 18. Oktober 2006, Nr. 240, 48.
  346. Wissenschaftsland Bayern 2020. Über Prinzipien einer förderlichen Universitätsentwicklung und die Empfehlungen einer bayerischen Expertenkommission, Beiträge zur Hochschulforschung 28 (2006), Heft 3, 6-18.
  347. Credibility in Science and Scholarship, in: In Search of Common Values in the European Research Area, ed. P. J. D. Drenth/L. Honnefelder/J. Schroots/B. Sitter-Liver, Amsterdam (ALLEA) 2006 (ALLEA Report Series 4), 23-27.
  348. Besser leben mit den Geisteswissenschaften, in: Zukunft im Brennpunkt. Wissenschaftler aus den Forschungsverbünden: Ihre Visionen, Prognosen, Trends 5, ed. abayfor. Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Forschungs­ver­bünde, München (abayfor) 2006, 2-5.
  349. Schöne neue "Leonardo-Welt" (Interview), OÖNachrichten, 2. Dezember 2006, 7.
  350. Die Universität der Zukunft. Über die Herausforderungen moderner Hochschulpolitik, Bayernkurier, 13. Januar 2007, Nr. 1/2, 18.
  351. "Wissenschaftlich Spitze" (Interview), Der Tagesspiegel, 26. Januar 2007, Nr. 19441, 28.
  352. Kausalität – Einführung in ein akademisches Streitgespräch, in: Kausalität. Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 9. Dezember 2005 und am 5. Mai 2006, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2007 (Debatte 5), 11-14.
  353. Zentrales Hochschulwesen in einem Bundesstaat – das Beispiel Österreich, Tutzinger Blätter 2/2007, 14-15. Ferner in: Beiträge zur Hochschulforschung 3 (2007), 66-71.
  354. "Universitäten tun gut daran, sich im Wettbewerbsprozeß zu orientieren" (Interview), in: Österreichische Rektorenkonferenz. Jahresbericht 2006, Wien (Österreichische Rektorenkonferenz), 6-7.
  355. Ideenschmiede Universität Konstanz (Interview), Wochenblatt für die Regionen Singen, Stockach, Radolfzell, Hegau. 40 Jahre Wochenblatt 21. Juli 2007, 39.
  356. Why Are the Humanities Relevant to Europe?, in: Europäische Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler. Newsletter / Akademie-Brief 74 (September 2007), 1-2. Ferner in: Ratio. Jahrbuch für europäische Philosophie und Gesellschaftslehre 7-9 (2010-2013), 7-10.
  357. "Ein schlafender Riese" (Interview), Süddeutsche Zeitung, 31. Oktober/1. November 2007, Nr. 251, 57.
  358. Eine Kultur muß sich selbst begreifen, Wissenschaftsmanagement. Zeitschrift für Innovation 1/2007, 1.
  359. Wem gehört das Sterben?, SWR Fernsehen, 2. Dezember 2007, 8.30 – 9.15 Uhr (Sendung "Tele-Akademie"). Ferner: 3sat, 9. Dezember 2007, 7.15 Uhr – 8.00 Uhr.
  360. Aus den Erfahrungen eines Hochschulrates, in: Hochschulräte. Neue Leitungsstrukturen für die Hochschulen in NRW. 31. Januar 2007, Düsseldorf (Eine Tagung des Wissenschaftszentrums Nordrhein-Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen), Düsseldorf (Wissenschaftszentrum Nordrhein-Westfalen) 2007, 32-36.
  361. Wissenschaft und Bildung auf dem Weg nach Europa, in: Ein anderes Europa. Innovation – Anstöße – Tradition in Mittel- und Osteuropa, ed. W. Schmitz, Dresden (Thelem) 2007 (Mitteleuropa aktuell 2), 364-373.
  362. Warum unser Wissen eine Kugel ist. Gespräch mit Jürgen Mittelstraß (Interview), Schweizer Radio DRS 2, 2. Februar 2008, 9.05 – 9.35 Uhr (Sendung "Hörpunkt: An den Grenzen des Wissens"), Wiederholung: 18.30 – 19.00 Uhr.
  363. Note from the President, European Review 16 (2008), Nr. 1, 1-2.
  364. al-Andalus – the Three Cultures. Welcome Address, European Review 16 (2008), Nr. 1, 85-90.
  365. "Salopp in die Formelwelt" (Interview), DeutschlandRadio Kultur, 30. März 2008, 19.30 – 20.00 Uhr.
  366. "Es droht österreichisches Einfach-Studium" (Interview), Der Standard, 2. Juni 2008, Nr. 5890, 6.
  367. Leonardo-Welt und Forschungsimperativ, in: Agenda Wissen. 22 wissenspolitische Positionen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Wissen in der Gesellschaft, ed. A. Brandner, Wien (Knowledge Management Austria) 2008, 40-41.
  368. "Lästig, eitel und wenig motivierend" (Interview), Austria Innovativ 4a (Uni-Spezial)/2008, 32.
  369. "Österreich muß höllisch aufpassen" (Interview), Wiener Zeitung, 24. Oktober 2008, Nr. 210, 10.
  370. Die Leonardo-Welt. Wissenschaft in technischen Kulturen, in: Keine Wissenschaft für sich. Essays zur gesellschaftlichen Relevanz von Forschung, ed. A. Schavan, Hamburg (edition Körber-Stiftung) 2008, 145-154.
  371. Denkende Köpfe, Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 29. Oktober 2008, Nr. 253, SB (Sonderdruck Denkplatz Schweiz) 7.
  372. Philosophische Facette, in: Transdisziplinarität als Grundlage ganzheitlichen Denkens und Handelns bei Menschen mit Intelligenzminderung, ed. E. Boehlke, Berlin (edition GIB) 2008, 18-31.
  373. Transdisziplinarität im Gesundheitswesen, Fachdienst der Lebenshilfe 4/2008, 14-15.
  374. "Nur zwei Schritte" (Interview), duz Magazin 11/2008, 18.
  375. Neue Forschungsstrukturen und die Rolle von Advanced Study Institutes / New Research Structures and the Role of Advanced Study Institutes, in: Hanse-Wissenschaftskolleg. Jahresbericht 2008, Delmenhorst (Hanse-Wissen­schafts­kolleg) 2009, 18-27. Ferner (dt. Fassung) in: J. Mittelstraß/R. Weiler, Perspektiven für das Hanse-Wissenschaftskolleg, Oldenburg (Informations-, Bibliotheks- und IT-Dienste der Universität Oldenburg) 2009 (Oldenburger Universitätsreden 184), 9-16.
  376. Universitätsreform 2002 – eine Reform für Europa?, in: Österreich im Europäischen Hochschulraum, ed. R. Feik / R. Winkler, Wien 2009 (RechtPlus 6), 1-9.
  377. "Es wird sicher auch zu Standortempfehlungen kommen" (Interview), Der Standard, 3. Juni 2009, Nr. 6193, 6.
  378. The Future of Science. A Welcome Address, European Review 17 (2009), 463-468.
  379. Am Ende die Unsterblichkeit. Die Transhumanisten sehen die goldene Zukunft des Menschen in der technisch perfekten Überwindung seiner selbst, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 16. August 2009, Nr. 33, 9.
  380. Wie die Lust an der Wissenschaft ausgetrieben wird, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 20. August 2009, Nr. 192, 6.
  381. "Unis sind keine Firmen" (Interview), Frankfurter Rundschau, 7. Dezember 2009, Nr. 284, 18.
  382. Die gebildete Akademie?, Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, Berlin ( Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), Herbst 2009, Heft 22, 80-83. Ferner (leicht überarbeitet) in (I/52), 238-245.
  383. Ethikzentrum Tartu, in: Brückenschläge. Aufbruch, Austausch und Wandel zwischen West und Ost, ed. Herbert Quandt-Stiftung, Berlin (Berliner Wissenschafts-Verlag) 2009, 80-83. Ferner in: Ethics in Sciences and Society. University of Tartu Centre for Ethics 10, ed. M. Sutrop/T. Käpp, Tartu (Estonian Language Foundation) 2011, 25-28.
  384. Ist unsere Gesellschaft reich an Information, aber arm an Wissen?, in: Robert Bosch Stiftung Magazin Wissen 4 (2010), Nr. 8, 35. Ferner in: HNO kompakt 19 (2011), 237.
  385. Das Neue. Gespräch mit Jürgen Mittelstraß (Interview), Westdeutscher Rundfunk WDR 5, 5. März 2010, 20.05 – 21.00 Uhr (WDR 5, Sendung "Neugier genügt – Philosophischer Radioabend").
  386. Universitäre Entwicklungslinien, in: Bologna – What's next? Über die Zukunft der österreichischen Universitäten, ed. G. Brinek/B. Hörmann/St. T. Hopmann, Wien (Facultas Verlags- und Buchhandels AG) 2010, 125-131.
  387. Von homo faber zu homo oeconomicus. Zur drohenden Vertreibung aus der Leonardo-Welt, konstruktiv 277 (2010), 8-9.
  388. Was die Wissenschaft peinigt (Interview), Wiener Zeitung, 21. Mai 2010, Nr. 97, 18.
  389. Die Universität zwischen Idee und Wirklichkeit, in: Die Idee der Universität im Wandel der Zeit. Beiträge zum wissenschaftlichen Symposium und zur erstmaligen Verleihung des Abt Jerusalem-Preises 2009, ed. Evangelische Akademie Abt Jerusalem der Ev.-luth. Landeskirche, Braunschweig 2010 (Dokumente 1), 10-15.
  390. Die Entstehung des Neuen (Interview), Westdeutscher Rundfunk WDR 5, 5. März 2010, 20.05 – 21.00 Uhr (Sendung "Das philosophische Radio").
  391. Bildung und Persönlichkeit, in: Eine neue Tendenzwende? Zur Gegenwartsdiagnose und Zeitkritik in Deutschland (Tagung am 4. und 5. Februar 2010 in Berlin), ed. G. Nonnenmacher/A. Rödder, Frankfurt/Main (Frankfurter Allgemeine Zeitung [FAZ]) 2010, 19-21.
  392. Transdisziplinäre Herausforderungen begreifen (Interview), Schulpädagogik heute 1 (2010), Heft 2, Forum: https://kops.uni-konstanz.de/server/api/core/bitstreams/9c5aa85f-c273-402a-b695-70ece186c596/content. Ferner in: Das Zusammenspiel der Fächer beim Lernen. Fachübergreifender Unterricht in den Sekundarstufen I und II: Forschung, Didaktik, Praxis, ed. M. Artmann/P. Herzmann/K. Rabenstein, Immenhausen bei Kassel (Prolog-Verlag) 2011 (Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik 11), 267-271, unter dem Titel: Fachbezogenes und fächerübergreifendes Lernen: Transdisziplinäre Herausforderungen begreifen, in: "Ich würde die Hausaufgaben abschaffen ebenso wie das Sitzenbleiben." 19 Interviews zu zentralen Fragen der Schulpädagogik, ed. A. Moegling/C. Siedenbiedel, Immenhausen bei Kassel (Prolog-Verlag) 2017 (Reihe: Theorie und Praxis der Schulpädagogik 39), 129-133.
  393. Through a Glass Darkly. On the Enigmatic Nature of Science, Kriterion. Journal of Philosophy Nr. 23 (2010), 1-4. Ferner in (I/49), 173-175.
  394. Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsgeschichte. Kommentar zu Reinhard Mocek: Von der Universalität der Wissenschaftsgeschichte (1981), N.T.M. Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (2010), 431-436.
  395. Der Königsweg zur Promotion, in: Promovieren heute. Zur Entwicklung der deutschen Doktorandenausbildung im europäischen Hochschulraum, ed. M. Wintermantel, Hamburg (Körber-Stiftung) 2010, 35-41.
  396. Laudatio Wilhelm Krull, in: W. Krull, Zukunft stiften – Kreativität fördern, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2010 (Konstanzer Universitätsreden 236), 9-14.
  397. Feier zur Gründung der Paul Lorenzen-Stiftung. Einführung, in: C. F. Gethmann/J. Mittelstraß, Paul Lorenzen zu Ehren, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2010 (Konstanzer Universitätsreden 241), 9-14.
  398. Kooperation und Wettbewerb oder: warum beides der Wissenschaft gut tut, in: Kooperation und/oder Wettbewerb in der österreichischen Forschung. Eine Standortbestimmung 2010, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien 2010 (Beilage zur Wiener Zeitung, 15. Dezember 2010), 16-17.
  399. Der Forscher und 'die Forschung'. Eine Einführung, in: Netzwerke, Cluster, Allianzen – Wo bleiben die Forscher? Über die Vielfalt der Forschung und der Forschungsförderung, ed. G. v. Graevenitz/J. Mittelstraß, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2011 (erschienen 2010) (Konstanzer Wissenschaftsforum 3), 13-17.
  400. Lehren aus der Krise: ein Leben in Nachhaltigkeit und Integrität (Statement), in: Verantwortung leben (Jubiläumsveranstaltung 55 Jahre Gesellschaft zur Förderung des Unternehmernachwuchses. Baden-Badener Unternehmergespräche), ed. K.-L. Kley, Rottach-Egern (Ch. Goetz Verlag) 2010, 54-56 (Diskussionsbemerkungen: 63, 66-67, 77).
  401. Autonomie als leere Worthülse?, in: Österreichische Universitätenkonferenz (Uniko), Jahresbericht 2010, Wien 2011, 16.
  402. Kunst und Forschung. Eine Einführung, in: Kunst und Forschung. Können Künstler Forscher sein? / Art and Research. Can Artists Be Researchers?, ed. G. Bast/J. Mittelstraß/J. Ritterman, Wien/New York 2011 (Springer Verlag), 13-16 (engl. Art and Research: An Introduction, 17-20).
  403. (mit W. Arber und M. Sánchez Sorondo) Recent Activities of the Pontifical Academy of Sciences. Statement of the Plenary Session, in: The Scientific Legacy of the 20th Century. The Proceedings of the Plenary Session 28 October – 1 November 2010, ed. W. Arber/J. Mittelstraß/M. Sánchez Sorondo, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2011 (Pontificiae Academiae Scientiarum Acta 21), 313-315.
  404. Kooperation und/oder Wettbewerb? Zum Verhältnis von universitärer und außeruniversitärer Forschung. Eine Einführung, in: Kooperation und/oder Wettbewerb? Zum Verhältnis von universitärer und außeruniversitärer Forschung. Tagungsband 2010, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2011, 7-10.
  405. Wohin geht der wissenschaftliche Nachwuchs? Eine Einführung, in: Wie willkommen ist der Nachwuchs? Neue Modelle der wissenschaftlichen Nachwuchsförderung, ed. J. Mittelstraß/U. Rüdiger, Konstanz (Universitätsverlag Konstanz) 2011 (Konstanzer Wissenschaftsforum 4), 13-17.
  406. Interview in: M. Veggian, Die Mehrdimensionalität des Begriffs Mehrsprachigkeit in Natur- und Ingenieurwissenschaften, Frankfurt/Main (Peter Lang) 2011 (Sprachen, Literaturen, Kulturen. Aachener Beiträge zur Romania 3), 344-349.
  407. "Das Großartige des Universums darf den Menschen nicht zu klein machen" (Interview), Stern 2011, Nr. 52 (22. Dezember 2011), 102-107.
  408. Der Ort der Kultur in einer Wissensgesellschaft, in: Kultur und Informatik. Aus der Vergangenheit in die Zukunft, ed. J. Sieck/R. Franken-Wendelstorf, Boizenburg (Verlag Werner Hülsbusch) 2012, 15-24. Ferner (unter dem Titel: Kultur in der Wissensgesellschaft) in (I/44), 122-132.
  409. "Nicht alles Neue ist Innovation" (Interview), Der Tagesspiegel, 19. April 2012, Nr. 21 308, B 7.
  410. "Nicht Ruhestätte für Wissenschafter – Arbeitsakademie" (Interview), Der Standard, 2. Juli 2012, Nr. 7123, 2.
  411. Schaffen Forschungsverbünde besseres Wissen?, in: Forschungsverbünde in der Wissenschaft – Chance oder Zwang?, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2012 (Debatte 11), 59-60.
  412. Transdisziplinarität oder: von der schwachen zur starken Interdisziplinarität, Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen, ed. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Berlin Herbst 2012, Heft 28, 11-13.
  413. Wissenschaftliche Karriere und Partizipation – Wege und Irrwege. Eine Einführung, in: Wissenschaftliche Karriere und Partizipation – Wege und Irrwege. Tagungsband 2011, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2012, 7-10.
  414. Lehrerbildung – zur Einführung, in: Die Zukunft der Lehrerbildung. Lehren lernen – wie, wo, wer?, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien 2012 (Beilage zur Wiener Zeitung, 12. Dezember 2012), 4-5.
  415. Begrüßung und Einführung, in: Zur Philosophie Paul Lorenzens, ed. J. Mittelstraß, Münster (mentis) 2012, 9-10.
  416. Genetically Modified Crops: a Moral Imperative?, in: Insights: Africa's Future … Can Biosciences Contribute?, ed. B. Heap/D. Bennett, Cambridge (Banson) 2013, 115-119. Ferner als Online-Publikation des Forums Grüne Vernunft: www.gruenevernunft.de.
  417. Lehrerbildung – zur Einführung, in: Lehren lernen – die Zukunft der Lehrerbildung. Tagungsband 2012, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2013, 7-10.
  418. Kunst und Wissen. Plädoyer für einen offenen Wissensbegriff, in: Tatort Kultur. Atelier Gespräche II, ed. S. Coelsch-Foisner, Salzburg (Verlag Anton Pustet) 2013, 82-89 (Kurzfassung von: Kunst und Wissen oder: die künstlerischen Dinge und der Kopf, in [I/42], 12-36, ferner [überarbeitet] in [I/51], 51-75).
  419. (mit Georges M. M. Card. Cottier u.a.) Neurosciences and the Human Person. New Perspectives on Human Activities. Final Statement, in: Neurosciences and the Human Person. New Perspectives on Human Activities, ed. A. M. Battro/St. Dehaene/M. Sánchez Sorondo/W. J. Singer, Vatican City (The Pontifical Academy of Sciences) 2013 (Pontificiae Academiae Scientiarum Scripta Varia 121), 305-311.
  420. "Das wäre so etwas wie institutioneller Selbstmord" (Interview), Der Standard, 2./3. November 2013, Nr. 7527, 9.
  421. Kunst und Können. Die Dinge, in: B. Gerresheim, Extramundi – eine jenseitsreise – 99 vexierbilder, Mönchengladbach (B. Kühlen Verlag) 2013, 215-221 (Auszug aus: Kunst und Wissen oder: die künstlerischen Dinge und der Kopf, in [I/42], 16-27).
  422. Optimismus aus Pflicht (Interview), info. Das Magazin des Wissenschaftsfonds 4/2013, 48-51.
  423. "Kein hierarchisches System" (Interview), Der Standard, 23. Juni 2014, Nr. 7717, F2 (FH-Standard).
  424. Exzellenz in der Wissenschaft – eine Einführung, in: Exzellenz in der Wissenschaft. Österreich im internationalen Vergleich. Tagungsband 2013, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2014, 7-10.
  425. Chemie und Kultur (Leitartikel), Nachrichten aus der Chemie 62 (2014), 839.
  426. Wissenschaft als Lebensform, in: Vielfacher Blick. Eberhard Lämmert zum 90. Geburtstag, ed. R. Schnell/P. Boden/J. Fetscher, Siegen (universi-Universitätsver­lag Siegen) 2014, 181.
  427. "Kant wäre heute chancenlos" (Interview), Wiener Zeitung, 23. Oktober 2014, Nr. 207, 29.
  428. "Wollen wir ein Volk von Akademikern werden?" (Inverview), Die Presse, 5. November 2014, Nr. 20.327, 12.
  429. Was ist, ist vernünftig? Zur Zukunft des deutschen Wissenschaftssystems, in: Nach der Exzellenzinitiative – Zukunft des Wissenschaftssystems. Streitgespräch in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 29. November 2013 und am 27. Juni 2014, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2014 (Debatte 13), 99-105 (Diskussion 107-109, 112-113).
  430. Dialogische Logik. Eine Einführung, in: Dialogische Logik, ed. J. Mittelstraß/Chr. v. Bülow, Münster (mentis) 2015, 9-11.
  431. "Einsichten, Anregungen, produktive Irritationen" (Interview), Wissenschafts- portal der Henkel-Stiftung, 25. Februar 2015: www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/wissensspeicher interview
  432. "Spannungsfeld? Philosophie und Wissenschaft" (Interview), Westdeutscher Rundfunk WDR 5, 10. April 2015, 20.05 – 21.00 Uhr (Sendung "Das philosophische Radio").
  433. "Gratis-Uni 'halten wir nicht durch'" (Interview), Die Presse, 15. Juli 2015, Nr. 20.569, 11. 
  434. Warum noch Lexika?, in: Das Lexikon der offenen Fragen, ed. J. Kaube/J. Laakmann, Stuttgart/Weimar (Verlag J. B. Metzler) 2015, 184.
  435. Wohin geht die Universität? Eine Einführung, in: Wohin geht die Universität? Quo vadis, universitas? Tagungsband 2014, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2015, 7-8.
  436. Die Köpfe im Großwissenschaftsbetrieb (Kommentar), in: Heureka – Falter. Das Wissenschaftsmagazin 48/15, 2.
  437. Rückkehr des Dreißigjährigen Krieges, Der Standard, 12./13. Dezember 2015, Nr. 8163, Album A 1-2.
  438. Ein bißchen Elfenbeinturm muß sein (Interview), in: upgrade. Das Magazin für Wissen und Weiterbildung der Donau-Universität Krems 1/2016, 29-31.
  439. Forschung – Idee und Wirklichkeit. Eine Einführung, in: Forschung – Idee und Wirklichkeit. Tagungsband 2015, ed. Österreichischer Wissenschaftsrat, Wien (Österreichischer Wissenschaftsrat) 2016, 9-12.
  440. Zuviel Mainstream oder: wie kommt das Neue in die Wissenschaft? Eine Einführung – Teil I/Teil II, in: Zuviel Mainstream oder: Wie kommt das Neue in die Wissenschaft? Streitgespräche in den Wissenschaftlichen Sitzungen der Versammlung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am 5. Juni und am 27. November 2015, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2016 (Debatte 15), 11-13 (Diskussion 72-73), 83-87.
  441. Reinold Hermanns im Gespräch mit Jürgen Mittelstraß, Südwestfunk SWR, 25. Juni 2016, 17.05-17.50 Uhr (SWR 2, Sendung "Zeitgenossen").
  442. Die Zukunft der Wissensspeicher: eine Einführung, in: Die Zukunft der Wissensspeicher. Forschen, Sammeln und Vermitteln im 21. Jahrhundert, ed. J. Mittelstraß/U. Rüdiger, Konstanz/München (UVK Verlagsgesellschaft) 2016, 11-13.
  443. Die Universität zwischen Weisheit und Management, Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ), 31. August 2016, Nr. 203, N 4. Ferner in: Glanzlichter der Wissenschaft. Ein Almanach, ed. Deutscher Hochschulverband, Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2016, 129-133, und (überarbeitet und ergänzt) in (I/52), 204-214.
  444. Der Philosoph Nicholas Rescher ausgezeichnet mit der Helmholtz-Medaille, in: Jahresmagazin 2017 der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin (Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften) 2016, 42-43.
  445. Innovation braucht Orientierung. Vom Geist der Technik, der mit dem autonomen Fahren ganz neue Formen annimmt. Eine Begegnung der beiden Leibniz-Preisträger Prof. Joachim Milberg und Prof. Jürgen Mittelstraß – zum 100-jährigen Jubiläum der BMW Group, in: Gespräche über das Morgen, ed. BMW Group, Hamburg (Hoffmann und Kampe Verlag) 2016, 48-57.
  446. Forschung heute und morgen. Über das schwierige Zusammenspiel von Forschung und Forschungspolitik, in: Die Weiterentwicklung der Wissenschafts- und Forschungslandschaft in NRW. Ideen und Handlungsoptionen aus dem Initiativkreis Forschungspolitik, ed. S. Beer, Düsseldorf (GRÜNE Fraktion im Landtag NRW) 2017, 8-13.
  447. "Chemie und Geisteswissenschaften": Blick zurück und nach vorn (Diskussionsbemerkungen), in: Zwischen Faszination und Verteufelung. Chemie in der Gesellschaft, ed. M.-D. Weitze/J. Schummer/Th. Geelhaar, Berlin (Springer Spektrum) 2017, 73-84.
  448. Theorie und Empirie, in: Drei grundlegende Fragen der empirischen Sozialforschung. Ergebnisse eines transdisziplinären Diskurses, ed. J. C. Prieß-Buchheit, Münster/New York (Waxmann) 2018, 41-44.
  449. Rettung der Phänomene, in: Zum Planetarium. Wissensgeschichtliche Studien, ed. B. Goes/H.-Chr. v. Herrmann/K. Suzuki, München (Wilhelm Fink Verlag) 2018, 308-310.
  450. Geleitwort, in: Transdisziplinär und transformativ forschen. Eine Methodensammlung, ed. R. Defila/A. Di Giulio, Wiesbaden (Springer VS) 2018, 5.
  451. Hans Albert und Gründe, in: Begegnungen mit Hans Albert. Eine Hommage, ed. G. Franco, Wiesbaden (Springer) 2019, 231-232.
  452. Schöne neue Leonardo-Welt und Psychiatrie (Interview), Swiss Archives of Neurology, Psychiatry and Psychotherapy 2019, Heft 3, 82-83.
  453. Ein Wissenschaftssystem im Leerlauf, Forschung. Politik – Strategie – Management 12 (2019), Heft 3 – 4 ("Pakte, nichts als Pakte …" – Was braucht das deutsche Wissenschaftssystem in den 2020er Jahren?), 119-120.
  454. Über Gründe, Information Philosophie 48 (2020), Heft 4, 36-37.
  455. Einheit der Rationalität, in: Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft, ed. M. Wendisch, Bern (Hogrefe Verlag) 2021, 227-230.
  456. "wissenschaft ist eine ernste Angelegenheit" (Interview), L.I.S.A. Wissenschaftsportal. Gerda Henkel Stiftung, 15. Februar 2022: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/froehliche_wissenschaft
  457. "Philosoph Mittelstraß zur ÖAW: 'Ich plädiere für eine klassenlose Akademie'" (Interview), Der Standard, 15. März 2022: www.derstandard.at/story/2000134065628/philosoph-mittelstrass-zur-oeaw-ich-plaediere-fuer-eine-klassenlose-akademie